Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer der Gruppen haben, melden Sie sich gerne telefonisch während der Sprechzeit, oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Mailbox, ich melde mich dann bei Ihnen.
Mascha Diebowski
psych. Psychotherapeutin (VT)
Knooper Weg 118
24105 Kiel
Telefon: 0157 50 75 13 10
Telefonische Sprechzeit: Donnerstags 13-15.00Uhr
Ich biete Gruppentherapie mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Gruppengrößen und unterschiedlicher Dauer an.
Wichtig ist mir ein Rahmen, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen. Es gilt natürlich die Schweigepflicht. Bevor Sie das erste Mal an einer Gruppe teilnehmen, führen wir ein Vorgespräch in dem wir gemeinsam Ziele festlegen und gemeinsam überlegen, welche Art von Gruppe am besten passen könnte.
Ein Gruppe dauert pro Sitzung 100min, die Anzahl der Sitzungen variiert nach Bedarf zwischen 12 und 80 pro Person.
Dies kann zum Beispiel eine Gruppe mit Menschen mit Depressionen, ADHS, Ängsten oder Borderline-Persönlichkeitsstörung sein. Je nach Bedarf gibt es in den Gruppen Informationen über das Krankheitsbild, gemeinsame Arbeit daran die Ursachen und Aufrechterhaltende Faktoren zu erarbeiten und Strategien mit den bestehenden Problemen besser umzugehen um die Einschränkungen im Alltag zu reduzieren oder sogar ganz aufzulösen. Neben den Beiträgen der Mitglieder bringe ich als Therapeut natürlich auch Informationen, Methoden und Hilfestellungen ein und begleite den therapeutischen Prozess.
Beispiele sind: Skills-Gruppe bei BPS, Depressions oder Angstgruppe, ADHS-Gruppe
in einer offenen Gruppe treffen Menschen mit unterschiedlichen Diagnosen aufeinander und erarbeiten gemeinsam Strategien. Obwohl nicht alle die gleiche Diagnose teilen, zeigt sich meistens schnell, dass ähnliche Probleme im Alltag auftauchen, die auf unterschiedliche Art bewältigt werden bzw. zu unterschiedlichen Symptomen führen. Das Schöne ist, dass sich hier jeder wiederfinden kann und jedes Thema in der Gruppe besprochen werden darf, sei es der Umgang mit Struktur im Alltag, bei der Bewältigung von Ängsten, Konflikte in der Familie, Überforderung im Beruf oder vieles anderes. Jeder darf seine Themen mitbringen und ist wichtiges Mitglied der Gruppe und Teil der erarbeiteten Lösungen. Neben den Beiträgen der Mitglieder bringe ich als Therapeut natürlich auch Informationen, Methoden und Hilfestellungen ein und begleite den therapeutischen Prozess.
rein psychoedukative Gruppen sind meistens kürzer (3 bis 12 Sitzungen) und folgen einem klaren Ablaufplan. Inhaltlich sind sie an einer bestimmten Diagnose oder Problemlage orientiert und geprägt von theoretischem Input, der durch Vortrag, Arbeitsblätter oder kleine Gruppenarbeiten vermittelt wird.
Beispiele sind: Sucht-/Entwöhnungsgruppen (z.B. Alkohol oder Nikotin), Reine Psychoedukation bei Depression / Angst (je 3 Sitzungen), Stress, Achtsamkeit
Beim sozialen Kompentenztraining werden unterschiedliche Situationen aus dem Alltag im Rollenspiel eingeübt und besprochen. Neben einer großen Auswahl an Situationen und Beispielen aus Alltag und Beruf dürfen auch sehr gerne eigenen Situationen mitgebracht werden. Wichtig ist, dass hier das Einüben im Vordergrund steht - es soll also gemeinsam geübt werden z.B. klare Grenzen im Gespräch zu setzen, sein Recht einzufordern, oder auf Menschen zuzugehen.