Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Cookies sind Informationen, die im Browser des Nutzers einer Website gespeichert werden, um die frühere Aktivität zu überprüfen und bestimmte Daten für den nächsten Besuch zu speichern. Sie können auch als Web-Beacons, Pixel, Bugs oder Tracker bezeichnet werden, werden aber für diese Richtlinien ausschließlich als Cookies betrachtet.
Sie speichern in der Regel technische Daten, Nutzungsstatistiken, Profilanpassungen, Links zu sozialen Netzwerken, die Verwaltung persönlicher Präferenzen und andere Funktionen, um die Website an die Bedürfnisse und Einstellungen des Nutzers anzupassen und so die Browser-Erfahrung zu verbessern. Die Nichtannahme von Cookies könnte die Serviceleistung der Website beeinträchtigen.
Cookies sind keine Viren, Spam, Trojaner, Würmer, Spyware oder statische oder Pop-up-Werbung auf der Seite.
Die gespeicherten Informationen beziehen sich auf den Browser (Internet Explorer, Safari, Chrome, Firefox usw.) und nicht auf den Nutzer. Um dies zu überprüfen, können Sie die gleiche Website in verschiedenen Browsern aufrufen und feststellen, dass Sie in jedem unterschiedliche Einstellungen vornehmen können.
Arten von Cookies je nach Verwaltungseinheit
Cookies können sein:
Eigenständig: Wenn sie vom Herausgeber der Website verwaltet werden. Sie werden vom Gerät des Nutzers von einem vom Herausgeber verwalteten Gerät oder Domain gesendet, von dem der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Drittanbieter: Wenn sie von einer natürlichen oder juristischen Person verwaltet werden, die vom Herausgeber abweicht.
Diese Website verwendet sowohl eigene als auch Drittanbieter-Cookies.
Arten von Cookies je nach Zweck
Je nach Funktion können Cookies sein:
Technisch: Erlauben die operative Verwaltung der Website, damit der Nutzer problemlos darauf navigieren kann. Sie helfen bei der Verkehrssteuerung und der Datenkommunikation, der Identifizierung der Sitzung, dem Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, dem Speichern von Elementen in einer Bestellung, der Abwicklung des Kaufprozesses für ein Produkt oder eine Dienstleistung, der Zahlungsabwicklung, der Betrugsbekämpfung, der Registrierungs- oder Teilnahmeanforderung an einer Veranstaltung, der Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, dem Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton, der Aktivierung dynamischer Inhalte (z. B. Laden von Text- oder Bildanimationen) oder dem Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke, sowie vielen anderen Funktionen.
Präferenzen oder Personalisierung: Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Nutzer die Website mit bestimmten personalisierten Merkmalen durchsuchen kann, wie z. B. Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse bei einer Suche, das Aussehen oder der Inhalt der Website je nach Browser-Typ des Nutzers, verwendete Hintergrundfarben, Profilbild usw.
Analytik oder Messung: Ermöglichen die Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website und auf anderen, die dem Cookie-Manager gehören, z. B. die Zeit, die auf einer bestimmten Seite verbracht wird, die Stunden und Tage mit dem höchsten Verkehr.
Verhaltensorientierte Werbung: Cookies, die Informationen zum Nutzerverhalten speichern, das durch kontinuierliche Beobachtung der Navigationsgewohnheiten erhalten wird, um ein spezifisches Profil zu entwickeln und entsprechende Anzeigen zu präsentieren. Ziel ist es, relevante und attraktive Anzeigen für den Nutzer anzuzeigen.
Werbung: Cookies, die die effizienteste Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die die Website hat, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, in der Anzeigen angezeigt werden.
Diese Website verwendet technische, Personalisierungs-, Analyse-, Werbe- und verhaltensorientierte Werbe-Cookies.
Einige Cookies können vielseitig sein und mehrere Funktionen erfüllen.
Arten von Cookies je nach Dauer
Je nach Aktivierungszeitraum auf dem Endgerät können Cookies sein:
Sitzungs-Cookies: Ein Cookie-Typ, der entwickelt wurde, um Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes wichtig sind und verschwinden am Ende der Sitzung, z. B. eine Liste ausgewählter Produkte, eine bestimmte Auswahl von Fotos usw.
Dauerhafte Cookies: Ein Cookie-Typ, bei dem die Daten auf dem Terminal gespeichert bleiben und während eines vom Cookie-Verantwortlichen definierten Zeitraums abgerufen und verarbeitet werden können, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
Folgen der Deaktivierung von Cookies
Beispielsweise können mögliche Auswirkungen der Nichtzulassung der Verwendung von Cookies sein:
Die ausgewählten Produkte werden nicht in den Warenkorb geladen, wodurch es unmöglich wird, den Kauf der gewünschten Produkte abzuschließen.
Es ist nicht möglich, auf den Kundenbereich, das persönliche Gebiet oder andere Bereiche zuzugreifen, die Bestätigung erfordern.
Die erforderlichen Daten zur Analyse der Website können nicht gesammelt werden, was es dem Herausgeber unmöglich macht, Verbesserungen vorzunehmen.
Es ist nicht möglich, Inhalte der Website in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram usw. zu teilen.
Es ist nicht möglich, Kommentare im Blog abzugeben.
Es ist nicht möglich, soziale Netzwerke zu nutzen, da alle Cookies verwenden, um ihren Service anzubieten.
Anzeigen von Drittanbietern sind nicht möglich, was zu einem Einnahmeverlust für diejenigen führt, die diese Methode verwenden.
In bestimmten Webdomänen kann das Surfen als Spam angesehen werden, da es nicht identifiziert werden kann.
Viele weitere. Diese Liste ist nur beispielhaft und nicht abschließend.
Wenn der Nutzer Cookies gelöscht hat und erneut auf dieser Website surfen möchte, muss er die Cookies erneut akzeptieren.
Auf dieser Website verwendete Cookies
Diese Website verwendet die folgenden Cookies: technische, personalisierte, analytische, verhaltensorientierte Werbe-Cookies.
Wir verwenden das GDPR Cookie Compliance Plugin, das temporär das Cookie "moove_gdpr_popup" aktiviert, um die Einwilligung des Nutzers in Bezug auf die Installation von Cookies zu speichern. Dieses Cookie ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Im Folgenden werden die auf dieser Website verwendeten Cookies aufgeführt. Aufgrund technischer Unmöglichkeiten können die Cookies von Drittanbietern nicht genau angezeigt werden, aber wir haben unser Bestes getan, um den Nutzer mit allen erforderlichen Informationen zu versorgen.
Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Der Nutzer kann jederzeit sein Recht ausüben, Cookies abzulehnen, und sie daher deaktivieren oder löschen, außer solchen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Der Nutzer kann Cookies für alle seine Browsing-Sitzungen oder für eine bestimmte Webdomäne löschen und/oder blockieren. Diese Einstellung muss in jedem Browser vorgenommen werden. Wenn dies in einem Browser erfolgt und nicht in anderen auf demselben Gerät, wird davon ausgegangen, dass der Nutzer die Verwendung von Cookies in den anderen akzeptiert. Der Herausgeber kann diese Aktion nicht für den Nutzer durchführen; dieser muss dies eigenverantwortlich und individuell in jedem Browser und/oder Gerät tun, das er wünscht.
Da jeder Browser unterschiedliche Einstellungen hat, sollte der Nutzer die Hilfebereiche jedes einzelnen aufsuchen, um spezifische Anweisungen zu erhalten. In diesem Abschnitt werden die gängigsten genannt, aber aufgrund von Updates der Browser oder des Betriebssystems kann sich dies ändern. Der Nutzer sollte immer die Bedienungsanleitungen seines Browsers konsultieren; diese Anleitung ist nur als Richtlinie gedacht.
Chrome: Gehe zu Menü - Einstellungen (auf Mac: Einstellungen) - Erweiterte Einstellungen - Datenschutz - Hier wähle, ob du Cookies konfigurieren oder bestehende Cookies löschen möchtest. Für weitere Informationen besuche die Chrome-Hilfe.
Internet Explorer: Gehe zu Tools - Internetoptionen - Datenschutz - Datenschutz - Einstellungen - Erweiterte Optionen. Konfiguriere wie gewünscht. Für weitere Informationen besuche den eigenen Hilfesektor des Browsers.
Firefox: Gehe zu Menü - Einstellungen - Datenschutz - Cookies anzeigen - Konfiguriere wie gewünscht. Für weitere Informationen besuche den Hilfesektor des Browsers.
Safari: Safari - Einstellungen - Datenschutz - Führe die gewünschte Konfiguration durch. Für weitere Informationen besuche die Apple-Hilfe.
Hinweise zu Cookies
Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für technische Fehler, die der Nutzer auf der Website oder in seinem Browser aufgrund einer falschen Handhabung der Deaktivierung oder Löschung von Cookies finden könnte. Der Nutzer sollte jederzeit die Informationen über die Deaktivierung oder Löschung in der Hilfe des entsprechenden Browsers überprüfen. Der Nutzer ist verantwortlich für das Löschen oder Deaktivieren von Cookies in seinem Browser und übernimmt die Konsequenzen, die sich daraus ergeben können.
Der Nutzer kann sich jederzeit über die E-Mail-Adresse info@pimpmydonut.shop des Herausgebers mit uns in Verbindung setzen.