Discord: https://discord.gg/pNChAht2We
Das nachfolgende Regelwerk ist ein Leitfaden, um ein gutes RP-Erlebnis zu ermöglichen und gilt für jeden User, der auf unserem Server spielt. Mit dem Beitritt auf unserem Server akzeptierst du automatisch dieses Regelwerk. Wer gegen die Regeln verstößt, kann vom Server und aus der Community ausgeschlossen werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Roleplay auch über dem Regelwerk stehen kann, sofern der jeweilige RP-Hintergrund dies rechtfertigt.
1) PhönixRP ist ein semi-Hardcore Server. Roleplay spielen ist Pflicht.
2) Die Sprache der Communetysprache ist Deutsch, sowohl auf dem Server als auch auf dem Discord.
3) Das Mindestalter auf diesem Server beträgt 16 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich (z.B. geistige Reife).
4) Du bist für deinen Account verantwortlich. Gib keine privaten Daten an andere Personen weiter. Verstöße, die von anderen Personen mit deinem Account begangen werden, werden dennoch sanktioniert.
5) Wer dem Server beitritt erklärt sich einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen für Supportfälle oder Streams/Videouploads (z.B. YouTube oder Twitch) erstellt und verwendet werden dürfen. OOC-Situationen, insbesondere Support-Fälle dürfen nicht veröffentlicht oder live übertragen werden. Es ist verboten, Streamer und YouTuber zu belästigen oder zu verfolgen. Stream Sniping ist strengstens untersagt.
6) Wir geben dir die Möglichkeit auf unserem Discord für deinen Kanal Werbung zu machen, während du auf PhönixV streamst. Erstelle dazu am besten ein Support-Ticket und stelle dich, deinen Kanal und deinen Content kurz vor, um dir eine Erlaubnis von der Projektleitung einzuholen.
7) Das Team behält sich das Recht vor, das Regelwerk anzupassen und Änderungen vorzunehmen. Änderungen werden im Discord angekündigt.
8) Spenden sind freiwillig.
9) Spenden sind ausschließlich über den Spenden-Discord zu tätigen. Kein Teamler wird dich privat anschreiben und nach Spenden fragen.
10) Sowohl die Rückerstattung als auch der Widerruf von Spenden nach § 356 Abs. 5 BGB ist ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn ein Community-Ausschluss ausgesprochen wurde.
11) Spieler, die gespendet haben, werden grundsätzlich nicht bevorzugt, insbesondere aber nicht ausschließlich in Bezug auf das Regelwerk.
12) Das An- und Verkaufen von den InGame-Gegenständen für Echtgeld ist verboten und wird beidseitig mit einem permanenten Community-Ausschluss bestraft.
1) Nimm das Roleplay ernst und handele wie du im echten Leben handeln würdet. Unrealistisches oder dem Charakter nicht entsprechendes Verhalten ist untersagt.
2) Dein Leben ist das höchste Gut, welches du zu schützen hast. Wenn du dich in einer ausweglosen Situation befindest, gefährde nicht dein Leben oder geh ein Risiko ein und ergib dich.
3) Der Gebrauch einer Waffe sollte die letzte Option sein. Das permanente Nutzen einer Waffe, selbst bei Kleinigkeiten, ist verboten. Meist ist ein sinnvolles RP-Gespräch interessanter als der direkte Schusswechsel.
4) Wird man von einem Mitspieler in eine RP-Situation verwickelt, hat man auf diese auf nachvollziehbare Weise einzugehen, sofern keine zuvor bestehende RP-Situation mit einem anderen Spieler auf unrealistische oder unlogische Weise davon beeinträchtigt wird.
5) Der Handlungsfreiraum eines anderen muss gewährleistet werden. Das Aufzwingen einer Situation ist verboten (sog. Power-RP). Power-RP bezeichnet sämtliche Handlungen eines Spielers, welche der Gegenpartei keinerlei Möglichkeit gibt aus einer Situation zu entkommen. Hier einige Beispiel-Situationen:
Du entführst jemand, um ihn zu töten, ohne ihm die Möglichkeit zu geben, anders aus der Situation herauszukommen.
Du zwingst jemanden im Auto sitzen zu bleiben, weil du die Zentralverriegelung verschlossen hast.
Jemand kann nicht reden, weil du ihm den Mund zugeklebt hast.
6) Das Erfinden von nicht tatsächlich im Spiel vorhandenen Gegenständen, Personen oder Eigenschaften zur eigenen Vorteilsverschaffung entspricht ebenfalls Power-RP und ist untersagt (z.B. das Wegwerfen von Autoschlüsseln, Sprengstoff an Personen anbringen, etc. ).
7) Das Anwenden von Informationen aller Art, die außerhalb des RPs gewonnen wurden, ist strengstens verboten (sog. Meta-Gaming). “Meta” beschreibt Wissen, das der Spieler besitzt, dein Charakter aber nicht kennt. Zu Meta-Gaming zählt:
jegliche Kommunikation, die eine InGame-Interaktion ersetzt
jegliche OOC-Absprachen, die einer Vorteilsverschaffung dienen
Informationen teilen oder erhalten, die aktuelle oder in kurzer Zeit anstehende RP-Situationen oder RP-Stränge beeinflussen könnten
Nutzen von Informationen aus Livestreams, insbesondere wenn man in der sich anbahnenden oder laufenden RP-Situation des Streamers involviert ist
Nutzen von Videos, Bildern, Sprachaufnahmen etc.
Ausnahmen bei Meta-Gaming gelten für folgende Punkte:
organisatorische Listen oder Dokumentationen
Absprache von Terminen, sofern diese rein organisatorischen Dingen dienen (z.B. Aufstellungen oder Besprechungen)
Teilen von Medieninhalten, die keine zukünftige Situationen beeinflussen können und bereits zeitlich vergangen sind
8) Es ist untersagt, über einen längeren Zeitraum AFK (Away From Keyboard) zu gehen. Wenn du kurz AFK bist, stell sicher, dass du Andere dadurch nicht beeinflusst.
9) OOC-Gespräche sind in einer laufenden RP-Situation untersagt. OOC-Gespräche sind grundsätzlich zu vermeiden und sollten auch bei einholen der Einverständnis aller Spieler nicht Stattfinden, bedenkt andere Spieler könnten hierdurch in ihrem RP beeinträchtigt werden.
10) Das Ausnutzen von Spielmechaniken und Emotes, um sich in einer Situation einen persönlichen Vorteil zu verschaffen (z.B. Schaden zu verhindern), ist verboten.
11) Das Ansprechen von Teamler im Admin-Suit ist IC unerwünscht. Sie sind wie Geister zu behandeln, außer du wirst von ihnen explizit angesprochen.
12) Während einer RP-Situation darf nicht direkt oder indirekt auf das Regelwerk hingewiesen werden (z.B. “Das darfst du nicht.”). Auch das Drohen mit dem Support oder einer administrativen Strafe ist strengstens untersagt (z.B. “Wir sehen uns oben”, “Ich geh in die Suppenküche.”). Spielt die Situation, nach Möglichkeit, immer bis zum Ende aus und meldet Verstöße im Anschluss.
13) IC-Racheakte aufgrund einer Beschwerde oder eines Supportfalls sind strengstens untersagt.
14) Innerhalb des Roleplays dürfen Beleidigungen - in Maßen - geäußert werden. OOC-Beleidigungen und insbesondere Sexistische oder Rassistische Beleidigungen sind strengstens untersagt. (Selbst bei erstmaligem Vergehen Community ausschluss möglich)
15) Anstößiges Roleplay, wie z.B. extrem detaillierte Folter oder Zerstückelung, ist ohne die unmissverständlich ausgesprochene Zustimmung im "/ooc" aller daran beteiligten Spieler strikt untersagt. Die Einwilligung zum Betreiben genannter Tätigkeiten kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die Handlung augenblicklich abzubrechen und die Situation aufzulösen ist.
16) Schwere sexuelle Belästigung oder vergleichbare Tätigkeiten (z.B. Vergewaltigungen) sind strengstens untersagt. Jegliches penetrante Verhalten (z.B. Provokation und Belästigung) gegenüber Spieler/innen wird nicht geduldet.
17) Es ist verboten zu reden, wenn man bewusstlos oder tot ist.
18) Das Vergehen an Leichen ist strengstens verboten. Ebenso ist das Ansprechen von oder das interaktive Agieren mit Toten oder Bewusstlosen ist untersagt (Ausnahme Mediziner).
19) Die Behinderung von medizinisches Leistungen ist untersagt. Dass bewegen von Bewusstlosen ist verboten, wenn dies gemacht wird, damit der Mediziner sie nicht finden kann.
20) Das Ausspielen von permanenten körperlichen und geistigen Behinderungen ist verboten.
21) Personen mit einer Vollmaskierung können nicht an ihrer Stimme erkannt werden. Eine Vollmaskierung ist eine Maske, welche das gesamte Gesicht verdeckt, oder eine Kopf- und Mundbedeckung (z.B. Bandana) sowie eine Brille.
22) Die Anwendung von sogenannten “Soundboards” ist generell nicht verboten, muss jedoch zur RP-Situation passen (z.B. Autoradio). Die Benutzung ohne RP-Hintergrund ist untersagt.
23) Die Werbung via Lifeinvader oder Handy darf nur für Ankäufe/Verkäufe, Dienstleistungen und Eventankündigungen verwendet werden. Es muss immer eine Handynummer angegeben werden.
24) Es ist untersagt mit Fahrzeugen, die nicht für geländetauglich sind, durch Offroad-Gebiete und Berge zu fahren oder von Brücken und Rampen zu springen. Offroad-Reifen alleine reichen nicht, um das Fahrzeug geländetauglich zu machen.
25) Ab zwei platten Reifen ist das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig und muss schnellstmöglich angehalten werden. Dies gilt auch bei einer laufenden Verfolgungsjagd, die Flucht muss dann ggf. zu Fuß fortgesetzt werden. Ein Motorrad oder Trike ist ab einem platten Reifen nicht mehr fahrtüchtig.
26) Das weiterführen eines Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall ist im ermessen möglich bedenkt das ihr euch Möglichst realistisch verhalten solltet. (z.b. Medizinische Hilfe oder Mechaniker anfordern)
1) Der Tod einer Person tritt ein, wenn Wiederbelebungsmaßnahmen durch einen Mediziner notwendig sind. Die Wiederbelebungsmaßnahmen werden entweder am Unfallort oder im Medical Department durchgeführt.
2) Sollte eine Person nicht mehr rechtzeitig behandelt werden können, so fällt diese in ein Koma und wird vom Notfallmediziner behandelt. Nach Ablauf der Behandlungsdauer spawnt die Person am nächstgelegenen Krankenhaus. Das respawnen ist erst nach 10 min durch Drücken der E taste gestattet.
3) Die notwendige Wiederbelebung verursacht bei der betroffenen Personen einen Kurzzeitgedächtnisverlust:
Die beteiligte Person vergisst die letzten 30 Minuten bzw. die RP-Situation (z.B. beteiligte Personen, ihre Namen und ihr Aussehen), die zum Tod geführt hat. Diese Informationen dürfen nicht für das weitere Spiel geschehen verwendet werden.
Es ist untersagt, sich in den nächsten 10 min dem Ort des Todes zu nähern.
Ebenso ist eine erneute Beteiligung an der laufenden RP-Situation nicht gestattet, unabhängig von einer möglicherweise eingetretenen örtlichen Verlagerung der Situation.
Durch die medizinische Behandlung ist ein Spieler so geschwächt, dass er erst nach 10 Minuten wieder Gewalt anwenden kann (z.B. schlagen, schießen o.ä.).
4) Andere beteiligte Personen dürfen den wiederbelebten Spieler von der Situation anschließend berichten.
Ausnahme bei Blood-Outs: Nach einem Blood-Out können Erinnerungen nach den RP-Strang nicht wiederhergestellt werden. Diese Informationen verliert der Spieler unwiederbringlich.
5) Das absichtliche Abcampen von Krankenhäusern, um spawnende Personen abzufangen ist verboten.
6) Auf Medic-RP muss eingegangen werden. Das sofortige Abbrechen einer solchen RP-Situation ist verboten. Ebenso ist gezielte Stören des Medic-RP untersagt.
7) Die New Life-Regel ist außer Kraft gesetzt, wenn ein administrativer Support-Fall eingeleitet wird und die Situation die zum Tod geführt hat aufgehoben wurde. (z.B. Tod durch einen Spielfehler, administrative Wiederbelebung).
„Logischerweise bist du nur in den dunkelsten Ecken von Los Santos oder Blaine County ́s allein. Wir spielen nach einem Millionenstadt Prinzip,
in jedem Haus/Wohnung wohnt jemand, es gibt Überwachungskameras. Deine Taten werden also fast überall immer beobachtet,
also bedenke, wo du deine nächste kriminelle Handlung ausübst. Das Hören von Fahrzeuggeräuschen, Tönen, Schreien oder sonstigem ist
also normal und kein deutlicher Grund solltest du verfolgt werden, die Flucht zu ergreifen.“
Es ist gestattet, Personen einer Gruppierung (Fraktion) zuzuordnen, aber diese nicht namentlich als Einzelperson zu erkennen.
Ein Mafioso gibt sich in einer Menschenmenge oder in der Stadt nicht erkenntlich, auch über Lifeinvader und gelbe Seiten sollen keine Familien-/Gangmitglieder,
Waffengeschäfte etc. gesucht werden. Diese sind öffentlich und können zu rückverfolgbar sein. Schießereien sollten, wenn möglich,
nicht auf öffentlichen Straßen stattfinden, dort könntet ihr gesehen werden. Kameras könnten eure Nummernschilder erkennen etc. Jemanden ausrauben
oder als Geisel nehmen, sollte auch nicht auf öffentlichen Straßen geschehen. Begebt euch dazu in eine Seitengasse!
1) Als Deathmatch wird jede Handlung deklariert, die einen physischen Angriff oder eine Kampfhandlung darstellt.
2) Deathmatch darf nur betrieben werden wenn:
ein realistischer, nachvollziehbarer und aus dem Roleplay ersichtlicher Grund dafür vorliegt (z.B. begründete Exekution, Abwehren einer tödlichen Bedrohung, realistische Widerstandsleistung gegen Staatsbeamte, zur Selbstverteidigung, Flucht)
betroffene Spieler in einem entsprechendem Szenario beteiligt sind (z.B. Fraktionskrieg)
3) Bevor eine Person angegriffen, verletzt oder getötet wird, muss eine Vorwarnung, erfolgen, diese kann sich auch aus Handlungen und RP Situationen im RP ergeben, sollte ein triftiger Grundvorliegen bedarf es keiner Vorwarnung gegen über der anderen Partei. (Eine Beleidigung ist kein triftiger Grund, also erst vorwarnen z.b. " Haltsmaul sonst bekommts was drauf")
4) Wann immer möglich, soll der Person die Gelegenheit gegeben werden, die Situationen friedlich zu lösen (z.B. Gespräch, Einlenken, Flucht etc.).
5) Bei Kriegen zwischen Fraktionen bedarf es keiner offensichtlichen Warnung, bedenkt jedoch Ihr müsst den RP-Hintergrund zur not im Support triftig darlegen
6) Das tazern fällt nicht unter diese Regeln bedenkt jedoch das auch dort immer Realistisch gehandelt wird.
1) Vollständig oder teilweise unbegründetes, sog. Random Deathmatch (RDM) ist untersagt.
2) Solltest du in einem Gefecht sterben, das andere Parteien austragen, weil du neugierig bist und dein Leben nicht schützt, gilt dies nicht als RDM.
1) Jeder Spieler ist beim Führen eines Kraftfahrzeugs verpflichtet, auf der richtigen Fahrspur mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren. Nur mit einem ausreichenden RP-Hintergrund darf von dieser Regel abgewichen werden.
2) Das Betreiben von Vehicle Deathmatch (VDM) beschreibt die bewusste Benutzung von Fahrzeugen zum absichtlichen Angriff auf Spieler. Das absichtliche Überfahren und Töten von Personen mit einem Fahrzeug ist unabhängig der Umstände und Hintergründe verboten. Auch ein fehlgeschlagener Versuch wird als VDM gewertet.
3) Von dieser Regel kann abgewichen werden, wenn
du dich in einer lebensbedrohlichen Situation befindest (z. B. jemand zielt mit einer Waffe auf dich und dies ist dein letzter Ausweg),
du an der Flucht gehindert wirst, weil eine oder mehrere Personen vor deinem Auto stehen (einmaliges, leichtes an- oder überfahren erlaubt),
du eine zu Fuß flüchtende Person aufhalten möchtest (einmaliges, leichtes an- oder überfahren erlaubt) oder
dich jemand durchgehend und absichtlich blockiert.
4) Das Rammen anderer Fahrzeuge ohne RP-Hintergrund wird auch als VDM gewertet.
5) Das Rammen während einer aktiven Verfolgungsjagd ist erlaubt. Hierbei gibt es jedoch folgende Regelungen:
Das Durchfahren einer Fahrzeugkolonne und/ oder Absperrung zur Flucht ist einmalig erlaubt. (bedenkt das je nach Kollision das weiter führen eures Fahrzeuges nicht möglich ist.)
Ebenso dürfen einzelne Fahrzeuge einer fahrenden oder stehenden Fahrzeugkolonne aus taktischen Gründen gepittet werden.
Sobald eine Partei die Fahrzeuge verlässt, ist das Pitten von Fahrzeugen in unmittelbarer Nähe zu den Personen verboten.
Wenn eine Fahrzeugkolonne oder eine Absperrung unausweichlich ist, gilt dies nicht als VDM.
6) Das Versehentliche überfahren oder anfahren von Personen bei nicht einhalten einer angemessenen Geschwindigkeit außerhalb einer Verfolgungsjagd gilt als VDM
1) Eine Benachteiligung anderer Spieler muss stets mit RP-Hintergrund geschehen, das grundlose Töten oder Ausrauben ist nicht erlaubt.
2) Vor einem Angriff (z.B. schlagen oder Waffengebrauch) muss eine deutliche Ankündigung bzw. Vorwarnung erfolgen(Zielen durch eine Waffe oder ähnliches sind ausreichend). Die Vorwarnung muss in einer RP-Situation, welche für beide Parteien ersichtlich ist, zwischen den beiden Parteien stattfinden. Sollte dies zu einem Konflikt zwischen den Fraktionen führen oder ist keine Vorwarnung bis zum beilegen mehr nötig. Tipp: Meldet diesen an die Fraktionsverwaltung um Problemen aus dem Weg zugehen und beachtet das Millionenstadt Prinzip.
3) Sollte jemand in einer RP-Situation ohne Hintergrund mit einer Waffe auf dich zielen, so kannst du
auf die RP-Situation eingehen und dein Leben schützen oder
unmittelbar das Feuer eröffnen.
4) Wenn in einer RP-Situation die Gegenpartei deutlich in der Überzahl, musst du in erster Linie dein Leben schützen. Das Eröffnen eines Schussgefechts der unterliegenden Partei ist verboten. (1 zu 2, 2 zu4 usw.)
5) Das Agieren als 3. Partei bei einer laufenden RP-Situation ist Verboten, sollte kein durch die Fraktionswerwaltung erlaubtes Bündnis besteht oder die Situation mit mehreren Parteien entstanden ist. (z.b. 3. Partei überfällt treffen von 2 anderen Fraktionen)
6) Das Tragen von schusssicheren Helmen ist verboten.
7)Das Lagern von illegalen Substanzen und Waffen in der Garage/Fahrzeugen ist nicht gestattet. Diese Fahrzeuge können samt inhalt gelöscht werden.
1) Das Schießen aus einem Fahrzeug ist erlaubt. Der Fahrer ist von dieser Regelung ausgeschlossen und darf nicht schießen, da sich dieser auf den Verkehr konzentrieren muss. Kommt das Fahrzeug zum Stehen, darf auch der Fahrer schießen.
2) Es darf nicht aus Fahrzeugen geschossen werden, die gepanzert und/oder kugelsicher sind.
3) Das Tazern durch die Scheiben eines Autos ist verboten. Das gilt sowohl von außen als auch von innen. Die Scheibe muss zuvor zerstört werden.
4) Das Schießen auf Fahrzeuge jeglicher Art aus einem Flugobjekt ist erlaubt, Personen, die sich außerhalb von Fahrzeugen befinden, dürfen nicht aus dem Flugobjekt beschossen werden. Sollte jedoch das Feuer auf das Flugobjekt eröffnet werden, so darf man dieses erwidern.
1) Das willkürliche “Abziehen” und “Hochnehmen” von Spielern ist verboten. Das Roleplay soll grundsätzlich über der eigenen Bereicherung stehen. Ohne nachvollziehbaren RP-Grund ist es untersagt, Spieler in ihrer Freiheit einzuschränken oder diese auszurauben. Gestattete Situationen für diese Einschränkungen wären z.B. Maßnahmen zur Unterbindung von Gewaltausbruch, Flucht, nachvollziehbar begründete Entführungen oder Geiselnahmen.
2) Ebenso ist das bloße Schaden der Gegenpartei verboten (z.B. “Den mach ich nackt, lass deine Sachen fallen”). Die abgezogenen Gegenstände müssen mitgenommen werden.
3) Es dürfen weder Geldbeträge vom Konto noch Autoschlüssel abgezogen werden. Die bei einem Überfall geforderten Gegenstände müssen sich bereits im Inventar des Opfers befunden haben. Ebenso ist es untersagt, Konto-Auszahlungen einzufordern.
4) Das Ausrauben von offenen Fahrzeugkofferräumen ist nicht erlaubt, da dies ausschließlich der eigenen Bereicherung dient. Es muss einen RP-Hintergrund geben sowie eine Interaktion stattfinden.
5) Das Hochnehmen und Abziehen auf illegalen Routen (Drogen-Sammler/ -Verarbeiter/ -Verkäufer und Waffen- sowie Schutzwestenhersteller) ist erlaubt.
6) Das Abziehen von legalen Farm-Items ist strengstens verboten.
7) Das Ausrauben von Staatsbeamten ist erlaubt. Handfeuerwaffen dürfen genutzt werden, verhaltet euch in der Stadt und an belebten Orten realistisch. (Staatsfraktions Regelwerk) Langwaffen dürfen in der Situation verwendet werden, müssen aber unverzüglich danach entsorgt werden.
8) Das Festnehmen und Durchsuchen einer Person ist nur dann erlaubt, wenn die zu fesselnde Person sich ergibt und die Hände erhoben hat und die ausführende Person dies eindeutig ankündigt.
9) Das Fesseln ist von vorne und von hinten erlaubt. Ebenso ist das Fesseln auf dem Boden bei fehlender Kooperation oder zur Eigensicherheit ist erlaubt. Dies gilt nicht, wenn eine Person gerade von einem Mediziner behandelt wurde.
1) Unter Fail RP fallen unrealistische Handlungen welche andere Spieler in ihrem RP einschränken. Dazu gehören Folgende Beispielhaft: Trolling, Unrealistisches verhalten bei Unfällen, Verweigern von RP Situationen, Unverhältnismäßige Gewaltanwendung bei Polizeikontrollen.
2) Das Einparken und Ausparken von Fahrzeugen (auch über Handy-Apps) zur Vorteilsnahme oder ähnlichem fällt auch unter FailRP.
1) Auf das Roleplay von Staatsfraktionen muss realistisch eingegangen werden. Rechtswidrige Handlungen (z.B. leichte Beleidigungen, Ausreden erfinden/lügen oder Flucht) dürfen bei einem entsprechendem RP-Hintergrund erfolgen. Auch das Anfunken von Fraktionsmitgliedern für evtl. Geiselnahmen von Beamten ist gestattet.
2) Das Eröffnen eines Schussgefechts bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle ist verboten. Wenn du illegale Gegenstände dabei hast und fürchtest damit erwischt zu werden, flüchte.
3) Das aktive, nicht oder nur mangelhaft begründete Provozieren aller staatlichen Fraktionen ist verboten (sog. Cop/Medic-Baiten). Darunter fallen alle Handlungen mit der Absicht, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen (z.B. Burnouts in der Nähe von Staatsbeamten oder Dienststellen, wiederholtes Ziehen und Wegstecken der Waffe). In einer noch offenen RP-Situation (z.B. Schussgefecht, Verfolgung etc.) ist es Staatsbeamten nicht erlaubt Dienststellen (insbesondere Safezones) als Rückzugsort auszunutzen. Verlagert sich eine Situation in den Bereich, zählt diese nicht als Cop-Baiting.
4) Das unbegründete Verfolgen, Hochnehmen und Ausrauben von Staatsbeamten ist verboten (sog. Cop-Hunting).
5) Verhalte dich realistisch, wenn du einen Staatsbeamten getötet hast bzw. an dem Tod beteiligt warst. Sowohl das Hochnehmen von getöteten Staatsbeamten nach einer medizinischen Behandlung als auch das Verbleiben an dem Tatort ist verboten.
6) Das Stürmen, Angreifen und Besetzen von Gebäuden der Staatsfraktionen (z.B. Dienststellen und Staatsgefängnis) ist strengstens verboten. Ausnahmen bedürfen einen triftigen RP-Hintergrund, die Inhaftierung eines Fraktionsmitglied ist dabei nicht ausreichend. Das Stürmen in Unterzahl ist unrealistisch. Bedenke, dass beim Stürmen unklar ist, wie viele Personen sich im Gebäude befinden.
7) Das unbegründete Stehlen von Einsatzfahrzeugen ist verboten. Ausnahmen bedürfen einen RP-Hintergrund (z.B. Flucht und es besteht keine andere Möglichkeit). Es dürfen keine Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände aus den Kofferräumen von Einsatzfahrzeugen entwendet werden.
8) Korruption ist im RP erlaubt. Bedenkt dass Beweismittel normalerweise in der Asservatenkammer auftauchen seit also klug sonst fällt es dem Staat auf.
1) Sollten ihr euch aus irgendwelchen Gründen an den Support wenden müssen tut dies bitte über:
a) Das aufsuchen vom Supportwarteraum.
b) Das erstellen eines Tickets über unser Discord Ticketsystem
2) Es ist unbedingt zu unterlassen Teammitglieder Privat wegen Supportfällen oder ähnlichem anzuschreiben. Das Serverteam behält sich vor Supportfälle nicht zu bearbeiten sollte dies geschehen oder in extremen Fällen einen Communityausschluss vorzunehmen.
3) In Supportfällen leitet das Teammitglied das Gespräch! Solltet ihr euch unhöflich und/oder beleidigend gegenüber Personen im Support verhalten, steht es im Ermessen des Supporters euch zu muten und zum Sachverhalt nicht mehr anzuhören.
4) Ihr habt das recht ein 2. Teammitglied, sofern anwesend, zum Supportfall dazu zuholen wenn ihr das Gefühlhabt, dass das Teammitglied Parteiisch ist.