Die aktuellen Richtlinien findest du einerseits auf der Website der Pfadi Bewegung Schweiz unter Ausbildung. Wenn du dort auf J+S Module Fortbildung und Wahlmodule LS/T klickst kannst du auf zu den Weiterbildungskursen klicken. Unter J+S Wahlmodule / J+S Modul Fortbildung landest du schliesslich beim PDF Walhmodul Wasser.
Andererseits bei Jugend + Sport Website in unserer Sportart Lagersport / Trekking kann unten ein Reiter Sicherheit geöffnet werden und dort das gibt es das PDF Unfallprävention und Sicherheitsanforderungen in Lagersport / Trekking als Download.
Auf der Hauptseite von Jugend und Sport im Reiter Themen unter Sicherheit ist ein Blatt zu Sicherheit bei Jugend + Sport, das für uns auch relevante Richtlinien enthält.
Wo brauche ich Schwimm- und wo brauche ich Rettungswesten? Grauzone (Artikel 134) Es läuft eine Vernehmlassung zur Binnenschiffartsverordnung, es ist unklar, wann dort etwas passiert. Die Polizei kontrolliert es, diese haben an einem interkantonalen Anlass befunden: es ist gut, wenn jemand etwas an hat. Im Todesfall ist unklar was genau angeschaut würde. Korrektester Weise, wäre es wohl eine Rettungsweste. Es gibt momentan keine Gerichtsfälle zu diesem Thema. Gute Handhabung wäre: wenn ich damit rechne im Wasser zu landen (z.B. auf einem Raft) --> Schwimmweste, wenn ich damit rechne nicht im Wasser zu landen (z.B. auf einem Kursschiff) --> Rettungsweste zu Verfügung irgendwo.
BLS-AED ist von der PBS "nur empfohlen" was bedeutet das? Ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als es bei J+S noch empfohlen war, könnte bei PBS auch entfernt werden. Wir halten uns an die Richtlinien von J+S, du brauchst kein BLS-AED.
Wo darf ich mit meinem SUP und Floss fahren im See? Für wen gilt ein "Verbot der Durchfahrt (Österreichfahne) Wahrscheinlich gleich wie das allgemeine Fahrverbot aus dem Strassenverkehr. Die SLRG hat für Boote und SUP genau beschrieben was für Richtlinien gelten. In "Schwimmbereichen" die mit gelben Bojen gekennzeichnet sind, sind wahrscheinlich auch für alle Fahrverbot.
Wie ist bei J+S - Themen - Sicherheit - Merkblätter zu verstehen: "J+S Leitung kann Verantwortung nicht abgeben". Die Zuständigkeit der J+S Leitung ist momentan beschränkt auf das Verhalten der Gruppe.
Wie beuge ich der Verbreitung der Quogga-Muschel vor? Der Kanton Bern hat dazu ein Merkblatt.
Welche Regelung gelten wenn ich mit Raft unterwegs bin? Amaqua hat hier alle Gesetztestexte dazu gesammelt.
Canyoning darf ich nicht machen? Canyoning ist eigentlich eine Sportart die im Wildwasser 3-6 stattfindet. Falls es in einem maximal 2-3 Fluss ist und keine alpintechnischen Kenntnisse zum bestehen der Aktivität nötig sind, also alle Hindernisse mit abseilen auch umgangen werden können, ist es eigentlich gar kein Canyoning, sondern Bachtrekking, was wieder ok ist. Kleine Flüsse, wo Canyoning oft stattfindet, sind nicht klassifiziert.
Was ist mit "eindeutig" nicht WW2 Flüssen?
Für eine bessere Darstellung am Natel besuche die Seite Wassermodul.ch direkt.