Perlen der Kommunikation
© roth quality service
© roth quality service
Praxistraining der Kommunikation; anwenden, üben und in kleinen Teams mit Rollen gezielt trainieren. 6 Module zur Steigerung der individuellen Ansprache und Austausch mit Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten. Methoden; NLP (Neuro linguistische Programmierung), Simulationen, Video-Aufnahmen und Gruppenfeedback bilden die Grundlagen.
Zielgruppen; Verkauf, KundendienstmitarbeiterInnen, Kader-MitarbeiterInnen und Personen mit Kundenkontakt.
Zielsetzung; Leistungen und Glaubwürdigkeit am Kunden und Mitarbeiter mit professioneller Kommunikation ausbauen.
Voraussetzungen; Abgeschlossene Berufsausbildung, Kundenkontakt, Verkaufserfahrung oder Mitarbeiterführung länger als 12 Monate.
"Alles so einfach wie möglich und nicht einfacher!" Zitat von Albert Einstein.
Herausforderungen und Bedarf mit den Linienverantwortlichen erheben.
Ist-Abklärung mit der aktiven Begleitung im Verkauf, Kundendienst, Innendienst und Meetings mit Mitarbeitern durchführen.
Ist-Situation und Stärken/Schwächen Profil mit den involvierten Personen synchronisieren und Handlungsbedarf zuordnen.
Ziele der Kommunikationsleistung und Erwartungen definieren zur Prüfung der Lernforschritte am Ende der Ausbildung.
Grundlagen der NLP-Inhalte im Selbststudium erarbeiten, Fragen beantworten und einen Wissenstest absolvieren.
Dauer 2 Tage (intern/extern)
Vormittag Stofferarbeitung in Gruppen.
Simulationen von Standardsituationen, Basis individuelle Bedarfsanalyse.
Nachmittags praktische Gruppenarbeiten mit Video-Aufnahmen, Feedback-Situationen und aktivem Rollentausch.
Bewertung durch die Teilnehmer und in Gruppen.
Persönlicher Massnahmenplan
Begleitung der einzelnen MitarbeiterIn in den wichtigsten Alltagssituationen. Einen halben bis zu einem Tag Einzel-Coaching.
Synchronisation und Update persönlicher Entwicklungsplan jedes TeilnehmersIn.
Dauer 2 Tage (intern/extern)
Die persönlichen Grenzen überschreiten.
Stärken weiter ausbauen und persönliche Hindernisse erkennen und den sinnvollen Umgang lernen.
Wichtige Situationen aus dem Kommunikationsalltag mit Rollen-Übungen vertiefen.
Video-, Gruppen- und Einzelfeedback.
Perönslicher Massnahmenplan
Feedback-Erfassung der Teilnehmer.
Prüfung der definierten Leistungssteigerungen.
Massnahmenplan mit Linienverantwortlichen und einzelnen MitarbeiterIn und den kontinuierlichen Verbesseriungsprozess anstossen.
Zwei ausgewiesene Praktiker mit vertiefter eigener Führungs- und Trainingserfahrung führen und organisieren die Kurse in Deutsch und Französisch. Italienisch auf Anfrage.
Französisch, Italienisch Monique Carole Denoréaz
Deutsch, Französisch Roland Albert Roth
Bilder und Grafiken: roth quality service, web@marketing, Elite Assets/Animaker, iStock