Möchten Sie Mitglied der Partei werden, so melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummern:
28-31-112
Suspended
Status unklar
Längerfristig abgemeldet
Azubi der Justiz
Assistent der Justiz
Azubi der Verwaltung
Azubi des USSS
Verwaltung
Assistenz der Anwaltskammer
Regierungsanwalt
USSS Agent
USSS Special Agent
Leitung der Anwaltskammer
USSS IRS Beamter
USSS Senior Special Agent
Staatsanwalt
USSS Ausbilder
Leitung der Verwaltung
Generalstaatsanwalt
USSS Leitung IRS
Richter
USSS Management
Oberster Richter
Chief of Justice
Vize Gouverneur
Gouverneur
Die Rangfolge liest sich vom niedrigsten zum höchsten Dienstgrad.
Gouverneur: Ranjid Ramalamading
Vize - Gouverneur: Logan Baker
Vize - Gouverneurin: Lilly Waechter
USSS Management: Jason Blunt, Otto Maier
Aktuelle Mitarbeiter der Regierung werden gerne, sollte es zu einem Regierungswechsel kommen, von uns weiterhin übernommen und müssen nicht befürchten ihren Job zu verlieren.
Ist mit der Leitung der Regierungsgeschäfte in seinem Staat betraut, verfügt über ein Begnadigungsrecht und hat darüber hinaus repräsentative Aufgaben.
Übernimmt bei vorübergehender Abwesenheit des Gouverneurs zeitweise dessen Aufgaben geschäftsführend. Steht dem Gouverneur beratend und unterstützend zur Seite und überwacht die Entscheidungen der hochrangigen Führungskräfte.
Die Hauptaufgabe ist der Vorsitz am Obersten Gerichtshof. Darüber hinaus nimmt er traditionell dem Präsidenten bei der Amtseinführung den Amtseid ab. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört außerdem die Verfassungsauslegung und die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Amtshandlungen.
Oberster Richter
Die Entscheidungen des Obersten Richters werden nicht angefochten.
Der Oberste Gerichtshof stellt fest:
Strafsachen, die von den Bezirks- oder Berufungsgerichten an den Obersten Gerichtshof verwiesen werden.
Strafverfahren wegen Verbrechen von Personen, die hohe staatliche Ämter bekleiden.
kriminelle Fälle von Hochverrat, Zusammenarbeit von Staatsbeamten mit kriminellen Banden.
Fälle aus verfassungsrechtlichen Streitigkeiten.
Allgemein:
Der Secret Service ist hauptsächlich zuständig für die Bekämpfung der Finanzkriminalität sowie für die Bereitstellung von Personenschutz für besonders zu schützende Personen. Er leistet kriminaltechnische Hilfe bei der Aufklärung lokaler Verbrechen und ist für die Sicherheit bei Großveranstaltungen von nationaler Bedeutung. Das Gebiet der Finanzkriminalität umfasst vor allem Geldfälschung und Steuerhinterziehung. Weitere Aufgaben, die vom Secret Service übernommen werden, werden nicht öffentlich genannt, um die Mitarbeiter zu schützen.
Aufgaben der einzelnen Bereiche:
USSS Management: übernimmt die Leitung des Secret Service.
USSS Vize – Management: ist die stellvertretende Leitung und arbeitet mit dieser zusammen.
USSS Ausbildungsmanagement: übernimmt die Planung der Ausbildung für den Secret Service und ist Ansprechpartner für die USSS Ausbilder.
USSS Ausbilder: ist für die Ausbildung der USSS Anwärter verantwortlich und arbeitet mit dem Ausbildungsmanagement zusammen.
Senior Special Agent: ist für die Bekämpfung der Finanzkriminalität zuständig und übernimmt die Leitung bei Einsätzen vom Secret Service.
Special Agent: ist für den Schutz der Angestellten zuständig und übernimmt Aufgaben wie die Kontrolle der Angel.- & Jagdscheine. Fährt mit anderen Behörden auf Streifendienst und hilft unterstützend bei der Aufklärung lokaler Verbrechen.
USSS Agent: ist für den Schutz der Regierung und dessen Angestellten verantwortlich.
USSS Anwärter: folgt den Anweisungen der USSS Ausbilder und konzentriert sich auf seine Ausbildung.
Allgemein:
Ihre Aufgaben ist die Beratung der Regierung des Staates in Justizfragen, die Kontrolle der Strafverfolgungsbehörden und die Vertretung seines Bundesstaates vor Gericht. So wie die genaue Ausbildung angehender Richter und Staatsanwälte. Zudem sind sie für die Verfolgung von Straftaten zuständig, die dem Recht des jeweiligen Bundesstaats unterfallen. Staatsanwälte haben zum Beispiel das Recht, von Behörden Auskünfte zu verlangen, die für die Ermittlungen wichtig sind. Für einige Maßnahmen holen sie ermittlungsrichterliche Beschlüsse ein, zum Beispiel für Hausdurchsuchungen oder um einen Haftbefehl zu erlassen.
Aufgaben der einzelnen Bereiche:
Generalstaatsanwalt: obliegt die Personal- und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften, dazu gehört, dass die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaften ständig überprüft wird. Ist in der Lage, die Sach- und Rechtslage zu prüfen und notfalls per Weisung in die Fallbearbeitung einzugreifen. Übernimmt die Bearbeitung von Revisionen in Strafsachen und von Rechtsbeschwerden in Ordnungswidrigkeitsverfahren. Ist für die Antragstellung bei Haftprüfungen, bei Beschwerdeentscheidungen und bei Entscheidungen im sogenannten Klageerzwingungsverfahren zuständig. Außerdem für die Vertretung des Landes, soweit im Justizbereich Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Unterliegt dem Justizminister, dem sie unmittelbar unterstellt ist, sorgt für die Berichterstattung in einzelnen Verfahren sowie für die Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen.
Richter: Richter sind für die Rechtsprechung verantwortlich. Sie entscheiden objektiv aufgrund von Sachlagen nach dem Gesetz. Richter übernehmen den Vorsitz bei Gerichtsverhandlungen. Sie fällen Urteile und begründen sie schriftlich. Im Zivilrecht zum Beispiel versuchen sie auch, dass die Streitparteien sich gütlich einigen. Zudem prüfen sie lediglich, was die beteiligten Parteien vorbringen.
Staatsanwalt: leiten das strafrechtliche Ermittlungsverfahren und werden dabei von der Polizei unterstützt. Sind die Ermittlungen abgeschlossen, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage und vertritt diese vor Gericht. Sie haben das Recht, von Behörden Auskünfte zu verlangen, die für die Ermittlungen wichtig sind. Für einige Maßnahmen holen sie ermittlungsrichterliche Beschlüsse ein, zum Beispiel für Hausdurchsuchungen oder um einen Haftbefehl zu erlassen. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob ein Ermittlungsverfahren abgeschlossen ist und öffentliche Anklage erhoben wird oder ob ein Verfahren eingestellt wird. Sie kann auch entscheiden, dass weitere Ermittlungen notwendig sind.
Assistent der Justiz: gibt Rechtsberatung für die Bürger bei Nachfrage und assistiert der Staatsanwaltschaft, Richterschaft und der Leitung der Anwaltskammer. Führt Protokoll bei Vernehmungen und Verhandlungen.
Azubi der Justiz: befindet sich in der juristischen Ausbildung.
Anwaltskammer – Laut Verfassung eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und an der Regierung angesiedelt
Leitung der Anwaltskammer: ihr obliegt z. B. die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, die Überwachung der Einhaltung des Berufsrechts und die Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten. Zudem die Gestattung des Führens von Anwaltslizenzen. Spezifische Weiterbildungen für Pflichtverteidiger und Regierungsanwälte.
Austausch zwischen der Justiz und der Anwaltskammer über den Stand der Ausbildung sowie Anwendung der Gesetze.
Mitglied der Anwaltskammer: Unterstützt die Leitung der Anwaltskammer in ihren Aufgaben.
Regierungsanwalt: Nimmt sich der Belange in Rechtsfragen und -beistand der Bürger an, welche bei der Regierung um rechtlichen Beistand bitten. Fungieren als Pflichtverteidiger, solange kein freischaffender Anwalt als Pflichtverteidiger gemeldet und eingetragen ist.
Allgemein:
Ihre Aufgaben sind die Verwaltung, das Führen der vorgeschriebenen Dokumentationen, Auswertung der Protokolle so wie Verkäufe. Er kann auch zu Gesellschafterversammlungen einladen, Pressetermine abhalten und unterstützt die Zusammenarbeit aller staatlichen Organisationen. Ist Ansprechpartner zwischen den Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden und externen Partnern. Dieser Bereich wird in verschiedene Abteilungen aufgeteilt. Die Abteilungen teilen sich auf in Ausbildung, Protokollführung bei Versammlungen, Begleitung der Leitung zu Terminen. So wie allgemein eine ordentliche Dokumentation bei der Ausstellung von Waffen.- Familienlizenzen und Hausversicherungen im Bereich Bürgerservice.
Aufgaben der einzelnen Bereiche:
Leitung der Verwaltung: ist das Personalmanagement und Ansprechpartner für den Verwaltungsbereich, zwischen den Führungskräften so wie den Besuchern der Regierung und externen Partnern. Sorgt für eine ordentliche und genau Dokumentenführung. Kümmert sich um die Eventanmeldung und übernimmt die Rolle des Standesbeamten bei Eheschließungen. Vereinbart Termine für Pressemitteilungen und Bürgeranliegen für den Gouverneur.
Verwaltung: übernimmt die Ausbildung der Azubis, führt Tagesprotokoll und das Protokoll bei Sitzungen, begleitet die Leitung bei wichtigen Terminen zur Unterstützung, hält Angel.- und Jagdscheinkurse ab
Assistent der Verwaltung: kümmert sich um die Vergabe von Waffen.- Familienlizenzen und Hausversicherungen, assistiert der Verwaltung und Leitung
Azubi der Verwaltung: folgt den Anweisungen der Verwaltung und konzentriert sich auf seine Ausbildung, stellt in Beisein eines ausgebildeten Mitarbeiters Waffenscheine und Hausversicherungen aus.