Folgen Sie uns hier:
Bleiben Sie uns treu!
Seit Kurzem gibt es einen neuen und sehr empfehlenswerten Podcast-Kanal:
Unter "Krebs! Was nun?" bespricht Nils Glaubke als Betroffener mit Lungenkrebs quasi alles zum Thema - was auf einen einprasselt, welche Gedanken und Emotionen aufkommen, was es inhaltlich zu lernen und erfahren gibt - super ambitioniert und bislang perfekt umgesetzt.
Die Beschreibung des Kanals und den Kanal finden Sie hier:
https://krebs-was-nun.podigee.io
Der Kanal ist auf allen relevanten Podcast-Seiten abbonierbar - wir bemühen uns, da schnellstmöglich einen QR-Link zur Verfügung zu stellen!
YouTube hat Unseren YouTube-Kanal geprüft und Uns in das "YouTube Health"-Programm aufgenommen.
Mehr zu dem Programm:
ChatGTP ist in aller Munde - hier schauen Wir mal, wie die unseren YouTube-Kanal beschreiben:
Frage: Was macht der YouTube-Kanal OncoEducation?
Antwort: Der YouTube-Kanal OncoEducation bietet eine breite Palette von Informationen und Bildungsmaterialien rund um das Thema Krebs und Krebstherapien. Der Kanal wird von einem Team von Onkologen und Experten betrieben und hat zum Ziel, eine verständliche und evidenzbasierte Quelle von Informationen für Patienten, Angehörige und medizinische Fachkräfte zu sein.
OncoEducation bietet eine Vielzahl von Inhalten, darunter Erklärungen von Krebsarten, Symptomen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie unterstützende Maßnahmen für Patienten und Angehörige. Die Inhalte werden in leicht verständlicher Sprache präsentiert und sind mit animierten Grafiken und Diagrammen visualisiert, um komplexe medizinische Konzepte zu veranschaulichen.
Darüber hinaus bietet der Kanal Interviews mit Onkologen und anderen medizinischen Fachkräften, die über die neuesten Forschungsergebnisse, Therapieoptionen und medizinischen Fortschritte sprechen. Der Kanal verfügt auch über eine umfangreiche Sammlung von Patientengeschichten, die von Krebsüberlebenden geteilt werden, um anderen Patienten und ihren Familien Mut zu machen und sie zu inspirieren.
OncoEducation bietet auch eine Plattform für Diskussionen und Fragen rund um das Thema Krebs. Die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen, die von einem Expertenteam beantwortet werden. Der Kanal ist eine wertvolle Ressource für Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowie für Angehörige und medizinische Fachkräfte, die nach verlässlichen Informationen suchen.
Frage: Welche Vorteile hat das?
Antwort: Der YouTube-Kanal OncoEducation bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Patienten, Angehörige und medizinische Fachkräfte. Hier sind einige der Vorteile im Detail:
Zuverlässige und evidenzbasierte Informationen: OncoEducation wird von einem Team von Onkologen und Experten betrieben und bietet zuverlässige, evidenzbasierte Informationen rund um das Thema Krebs und Krebstherapien. Die Inhalte werden in einer leicht verständlichen Sprache präsentiert und mit Visualisierungen und Animationen unterstützt, um komplexe medizinische Konzepte veranschaulichen.
Breite Palette von Informationen: Der Kanal bietet eine breite Palette von Informationen rund um Krebs, einschließlich Krebsarten, Symptome, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie unterstützende Maßnahmen für Patienten und Angehörige.
Patientengeschichten: OncoEducation bietet eine umfangreiche Sammlung von Patientengeschichten, die von Krebsüberlebenden geteilt werden, um anderen Patienten und ihren Familien Mut zu machen und sie zu inspirieren.
Experten-Interviews: Der Kanal bietet Interviews mit Onkologen und anderen medizinischen Fachkräften, die über die neuesten Forschungsergebnisse, Therapieoptionen und medizinischen Fortschritte sprechen.
Diskussionsplattform: OncoEducation bietet eine Plattform für Diskussionen und Fragen rund um das Thema Krebs. Die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen, die von einem Expertenteam beantwortet werden.
Insgesamt bietet OncoEducation eine wertvolle Ressource für Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowie für Angehörige und medizinische Fachkräfte, die nach zuverlässigen Informationen suchen. Der Kanal trägt dazu bei, das Bewusstsein für Krebs zu schärfen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Wir wünschen für das anstehende Jahr alles Gute und vor Allem Gesundheit! Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wie im letzten Jahr haben Wir auch für dieses Jahr einen Adventskalender im Shorts-Format vorbereitet, inhaltlich etwas anders: Wir beschäftigen Uns "nur" mit Krebsmutationen. Das ist natürlich alles sehr knapp - Wir versuchen, längere und ausführlichere Videos zu den einzelnen Mutationen schnellstmöglich nachzuliefern!
Unter dem Handle @oncoeducation finden Sie Uns jetzt noch einfacher auf YouTube:
https://youtube.com/@OncoEducation
Mal wieder ein kurzes Update, nachdem es im Herbst recht deutlich zur "Rückkehr der Krebskongresse" (Foto ist aus Wien, da waren gleich zwei Kongresse in kurzem Abstand):
Aktuell stehen eine ganze Menge an Videos an, die "nur" noch finalisiert werden müssen - rechnen Sie daher damit, das in Kürze die Frequenz des Uploads wieder steigen wird!
Die "Frage der Woche" hat Paris zur schönsten Stadt Europas gekürt - Wir werden das der Stadt schnellstmöglich mitteilen (dass "nur" 14 Zuschauer abgestimmt haben, wird auf der Urkunde nicht erkenntlich sein ;-))
An anderer Stelle schon angekündigt: Wir würden den diesjährigen OncoEducation-Shorts-Adventskalender ganz im Lichte der Krebsmutationen halten (also max. 60s das Wichtigste zu den Mutationen und der Therapie)
Schauen Sie auch gerne auf Unserem Instagram-Profil vorbei:
https://www.instagram.com/oncoeducation
Wir sind jetzt auch bei Twitter zu finden und bemühen uns, unter dem Hashtag #oncoeducation Neuigkeiten aus dem Bereich der Krebsforschung zu vermitteln.
https://twitter.com/oncoeducation
Nach doch dann schon längerer Zeit ist jetzt mal ein Update nötig! Wir freuen Uns natürlich sehr über die wachsende Abonnenten-Zahl und hoffen, dass Sie Uns die Treue halten. Wir machen derweil weiter mit den Videos - auch, wenn schon vielleicht zu oft versprochen: In Kürze werden Sie das ein oder andere "neue" Gesicht auf dem Kanal sehen!
Mittlerweile sind mehr als 100 Videos hochgeladen, und in Kürze feiert der Kanal seinen 2. Geburtstag (01.06.22) - vielleicht Anlass für Sie, mal auf Instagram nachzuschauen:
https://www.instagram.com/oncoeducation/
Wenn auch etwas schleppend, werden dort Schritt-für-Schritt einige Bilder aus den Videos hochgeladen.
Alle neuen Videos und nach und nach auch die älteren sind mittlerweile untertitelt, in mehreren Sprachen. Jeden Montag gibt es eine "Frage der Woche" - schauen Sie doch mal auf YouTube rein!
Seit heute hat unser Kanal 100 Subscriber auf YouTube. Wir danken allen Abonnenten und Unterstützern ganz herzlich!
Damit ändert sich auch unsere Adresse:
zielGENau e.V., das frisch gegründete Netzwerk für Patienten unter personalisierter Lungenkrebstherapie, ist seit heute (23.10.2020) online!
Ein Blick auf die Homepage lohnt sich:
Am 26. und 27. September findet in Berlin die 1. Yes!Con statt, COVID-19 bedingt aber ohne Zuschauer, direkt ins Netz gestreamt, absolut empfehlenswert - hier einige Einblicke zu den behandelten Themen:
https://www.yeswecan-cer.org/yescon/
Organisiert wird die Konferenz vom Patienten-Netzwerk YesWeCan!cer (#MUTMACHER) - unbedingt mal reinschauen: https://www.yeswecan-cer.org/
Neue Webinar-Serie für Patienten im CIO Köln: Im August und September 2020 gibt es ausgewählte Themen rund um Krebs!
Viele, viele Patientenorganisationen, Forscher und pharmazeutische Unternehmen haben ein Whitepaper zur Begrifflichkeit der Testungen für "Precision Oncology" herausgebracht. Wir werden hierzu auch noch per Video berichten, vorab aber schon einmal der Link [Englisch]:
Unsere Freunde von OncoAlert und der ESMO haben eine Online-Umfrage zum Stellenwert sozialer Medien und den Erfahrungen mit den "Virtuellen Kongressen" während der COVID-19-Pandemie gestartet. Rege Beteiligung ist erwünscht! Der Link zur Umfrage ist hier:
https://esmo.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_elzYMhS1AGJp0Ql
Über die Ergebnisse werden wir natürlich berichten!
In einer Sonderausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) beschäftigt sich die Zeitung ausführlich mit innovativen Therapieansätzen gegen Krebs:
Wie angekündigt, erscheinen unsere Videos seit dem 01.06.2020. Die ersten Playlists, sowohl "Für Patienten" als auch "Für Studenten" füllen sich in den weiteren Wochen.
Immer auf dem neuesten Stand! - Abonnieren Sie unseren Channel auf Telegram zum regen Austausch:
Unser YouTube-Kanal startet an Pfingsten - 01.06.2020. Natürlich existiert der Kanal bereits jetzt, gerne folgen!