Hier mehr über OLSP erfahren!
In diesem No-BS-Guide zeige ich dir glasklar und praxisnah, wie du im OLSP System mit dem Comment Dominator Pro korrekt kommentierst, die nötige Facebook-Freigabe bekommst und anschließend deinen Mega Link mit 100% Provision promotest. Kein Gerede – nur die Schritte, die wirklich zählen, damit du schneller Ergebnisse siehst.
Jetzt Starten - werfen Sie einen kostenlosen Blick in das System
Voraussetzungen: Ein aktiver OLSP-Account, ein Facebook-Profil (für Likes/Kommentare) und die Bereitschaft, die kurzen täglichen Comment-Aufgaben sauber durchzuziehen. Das Ganze dauert nur wenige Minuten, sorgt aber für Social Proof und aktiviert deine Teilnahme am System.
Wichtig: Ohne die OLSP Facebook-Freigabe (Schritt 1 im Dashboard) kannst du keine Comments einreichen. Plane nach der Antragstellung ca. 4–5 Stunden ein, bis du freigeschaltet wirst. Danach läuft der Prozess reibungslos.
Was ist der Comment Dominator Pro?
Setup und Facebook-Freigabe (der kritische Schritt)
Schritt-für-Schritt: So kommentierst du richtig
Mega Link finden und mit 100% Provision bewerben
Pro-Tipps, Fehler vermeiden und schneller vorankommen
Key Takeaways
Checkliste: Heute noch umsetzen
FAQ
Erfahren Sie mehr über OLSP - Kostenlos Anmelden und mehr Erfahren!
Der Comment Dominator Pro ist ein Bereich in deinem OLSP-Dashboard, der dir geprüfte Facebook-Posts anzeigt, auf denen du liken und kommentieren sollst. Diese Mikroaufgaben sind schnell erledigt und stärken die Social Signals der Community – im Gegenzug qualifizierst du dich für mehr Reichweite, Momentum und letztlich Verkäufe über deinen Mega Link.
„Dies ist einer der wichtigsten Schritte, die du nach dem Beitritt zum OLSP System erledigen musst – erst dann kannst du Kommentare auf den Posts einreichen.“
Du findest darin zwei Kernansichten: „My Inbox“ und „My Comments“. Unter „My Comments“ siehst du, welche Posts gerade anstehen. Über „View“ öffnest du den zugehörigen Facebook-Post, über „Submit“ reichst du anschließend deinen abgegebenen Kommentar im System ein.
Bevor du loslegen kannst, musst du im Dashboard „Schritt 1“ ausführen: Du wirst auf die offizielle OLSP Facebook-Seite weitergeleitet, wo du um Freigabe bittest. Ohne diese Genehmigung können deine Kommentare im System nicht erfasst werden.
„Plane 4–5 Stunden ein, bis deine Facebook-Freigabe durch ist – danach kannst du Kommentare einreichen und Punkte/Resultate sammeln.“
Kurzcheck: Du bist eingeloggt, hast die Freigabe beantragt und wartest auf die Bestätigung? Perfekt. Sobald du die Bestätigung hast, kannst du direkt mit den Kommentaren starten und sie im OLSP-Backend einreichen.
In dein OLSP-Dashboard einloggen. Scrolle zum Bereich „Products“ und öffne Comment Dominator Pro.
„My Comments“ öffnen. Du siehst eine Liste anstehenden Posts. Klicke bei einem Eintrag auf View, um zum zugehörigen Facebook-Post zu gelangen.
Auf Facebook liken und kommentieren. Like den Post und schreibe einen sinnvollen, wertschätzenden Kommentar (z. B. „Starke Insights – danke fürs Teilen! Habe direkt etwas gelernt.“). Vermeide Ein-Wort-Kommentare.
Kommentar kopieren. Markiere deinen Kommentar-Text auf Facebook und kopiere ihn in die Zwischenablage.
Zurück zu OLSP. Gehe wieder in den Comment Dominator Pro. Neben „View“ findest du Submit.
Kommentar einreichen. Klicke Submit und füge den zuvor kopierten Kommentar ein (falls gefordert). Bestätige die Einreichung.
Wiederholen. Arbeite die anstehenden Kommentare nacheinander ab. Kontinuität zählt mehr als Perfektion.
„Like den Post, schreibe einen echten Mehrwert-Kommentar, kopiere ihn, und reiche ihn anschließend im Comment Dominator Pro über ‚Submit‘ ein – fertig.“
Zurück im Dashboard findest du direkt oben deinen Mega Link – das ist deine zentrale, teilbare URL, über die Verkäufe dir zugeordnet werden. Kopiere den Mega Link und beginne, ihn strategisch zu bewerben: Profil-Bios, Beiträge, Stories, YouTube-Beschreibungen, E-Mail-Signatur, Antworten in relevanten Gruppen – wichtig ist, dass der Kontext passt.
Nutze Short-Form-Posts mit klaren Vorteilen und Call-to-Action.
Teste unterschiedliche Hooks und beobachte, was am besten konvertiert.
Denke an rechtliche Hinweise (z. B. „Werbe-Link“/„Affiliate-Link“), wo erforderlich.
Tipp für nachhaltige Sichtbarkeit: Wer langfristig organischen Traffic will, sollte grundlegende SEO-Anpassungen im Blick haben. Eine prägnante Übersicht zu Prozessänderungen findest du hier: SEO-Prozess-Änderungen.
Kein Spam: Schreibe echte, themenbezogene Kommentare. Facebook-Filter und Moderatoren merken, wenn du nur Copy-Paste betreibst.
Timing: Achte darauf, die Freigabe früh zu beantragen, damit du später ohne Unterbrechung kommentieren kannst.
Konsistenz: Lieber täglich 5–10 gute Comments als einmalig 50 schlechte. Qualität schlägt Quantität.
Tracking: Nutze UTM-Parameter am Mega Link, um herauszufinden, welche Plattformen wirklich konvertieren.
Mehrwert-First: Im Zweifel: Frage dich, ob dein Kommentar dem Post-Ersteller oder der Community wirklich hilft.
Ohne Facebook-Freigabe (ca. 4–5 Std. Wartezeit) kannst du keine Kommentare im System einreichen.
Der Ablauf ist simpel: View auf Facebook öffnen, liken, sinnvoll kommentieren, Kommentar kopieren, im OLSP-Backend per Submit einreichen.
Dein Mega Link ist dein Umsatzhebel – platziere ihn konsequent in kontextstarken Inhalten.
Konsistenz und Qualität der Kommentare zahlen direkt auf Reichweite, Vertrauen und Sales ein.
Bei OLSP einloggen und „Schritt 1“ (Facebook-Freigabe) anstoßen.
Comment Dominator Pro öffnen und die ersten drei verfügbaren Posts per „View“ aufrufen.
Jeden Post liken und einen echten Mehrwert-Kommentar schreiben.
Kommentar-Text kopieren und im OLSP-Backend per „Submit“ einreichen.
Deinen Mega Link im Dashboard kopieren und in zwei passenden Kanälen posten (z. B. Bio + ein aktueller Beitrag).
Reminder setzen: Täglich 5–10 hochwertige Comments + wöchentlich Hook/CTA für den Mega Link testen.
Erfahrungsgemäß 4–5 Stunden. Erst danach kannst du Kommentare im OLSP-System einreichen.
Prüfe zuerst, ob deine Freigabe aktiv ist. Logge dich neu ein, lösche ggf. Cache/Cookies und versuche es erneut. Tritt das Problem weiter auf, kontaktiere den Support.
Kurze, konkrete Mehrwert-Kommentare, die sich auf den Inhalt beziehen (z. B. eine Erkenntnis hervorheben, eine ergänzende Ressource nennen oder eine präzise Frage stellen).
Verknüpfe ihn mit Content, der ein klares Problem anspricht und eine Lösung verspricht. Nutze starke Hooks, Social Proof und eine eindeutige Handlungsaufforderung.