Oliver E. Czolbe
geboren im Januar 1974 in Berlin. Lebensmittelpunkt Berlin und Brandenburg
geboren im Januar 1974 in Berlin. Lebensmittelpunkt Berlin und Brandenburg
In interaktiven Onlineworkshops wird das Rüstzeug für die digitalisierte Zukunft vermittelt. Die vorgestellten Lösungen basieren auf frei zugänglichen Tools, Apps und Services. Ziel der Workshops ist es, theoretische Grundlagen und praktisches Know-How auf die Teilnehmer zu übertragen. Die Workshops werden von einer interaktiven App und einer Lernplattform begleitet.
Seit Anfang 2021 wird das virtuelle Verkaufssystem viiPOS entwickelt. Der erfolgreich getestete Prototyp verfügt über einen bisher nicht gekannten Funktionsumfang und ist in der Lage, Verkaufsprozesse noch während der Kundensitzung virtuell abzubilden und interaktiv abzuschließen. Ein weiterer Wettbewerbsvorteil sind die niedrigen Einstiegskosten.
In Kooperation mit Lehrkräften und Kunstschaffenden wird 2021 der Online-Lerncampus SCOOZL gestartet. SCOOZL ermöglicht Jedem, Lernangebote über die Plattform anzubieten und abzuhalten. Die intelligente Steuerung ermöglicht anonymisierte Teilnahme an den Workshops, Zugang zu individualisierten interaktiven Inhalten und ein Archiv. Die Anmeldung, Abrechnung und die Zugangskontrolle erfolgt vollständig automatisiert und papierlos.
Übertragung von Veranstaltungen per Livestream seit 2006. Produktion abendfüllender Sport-, Politik- und Unterhaltungsformate mit mehreren Kamerapositionen, Overlays, Einspielern, Zeitlupen, Replays uvm. In den Jahren 2007 und 2008 offizieller TV-Partner für die AIBA World Series of Boxing. (Weltweite Übertragung der deutschen Events per Satellit in TV und Internet)
Entwicklung eines digitalen Echtzeit-Zählsystems zur Erfassung von Schlägen und Treffern bei Boxkämpfen. Automatisierung der Zählergebnisse und Weiterverarbeitung der Daten zur Umsetzung von 3D Animationen in der Livesendung. Das System "Hitbox" wurde beispielsweise vom TV Sender RTL für die Weltmeisterschaftskämpfe von Wladimir und Vitali Klitschko eingesetzt.
Monatliche Herausgabe des 130seitigen Sportmagazins "Boxen Heute". Das Magazin wurde deutschlandweit am Kiosk gehandelt. Die Webseite "Boxen Heute" erreichte monatlich bis zu 2 Mio. Leser und war in den Jahren des Erscheinens das weltweit meistgelesene deutschsprachige Boxsportmagazin.
TV-Produktion und Aufzeichnung aller Shows des Highfield Festivals 2013 und anschließende DVD Video Produktion. Das Event wurde aus mehreren Kamerapositionen für die Fans vor Ort auf die Leinwände und auszugsweise ins Internet übertragen. Erster erfolgreicher Einsatz von Social-Media Stream im Livebild und Interaktionen in Echtzeit per Smartphone (Prototyp Applaus App).
App und Website Bundle zur mobilen Erfassung von Geschäftsprozessen, Arbeitszeiten und Dokumenten sowie deren Delegierung und Weiterverarbeitung mit Hilfe des Smartphones. Pocketoffice wurde als App für Handwerker, Kleinunternehmer und Dienstleister entwickelt. Der gewaltige Funktionsumfang und die Einfachheit der Bedienung machen pocketoffice zum perfekten Begleiter für Digitalisierungsprojekte.
Bau moderner Foodtrucks auf der Basis historischer US-Fahrzeuge. Die Fahrzeuge wurden importiert, den deutschem Zulassungs- und Abgasvorschriften angepasst und vollständig mit einer mobilen Küche ausgestattet. Jeder Foodtruck ist ein Unikat. Die Foodtrucks werden von Transgourmet, einem der weltweit größten Lebensmittelverleger eingesetzt.
Meine ersten Erfahrungen mit Satz und Layout habe ich 1992 in einer kleinen Siebdruckwerkstatt in Berlin Weißensee gesammelt. Mein erstes digitales Plakat entwarf ich 1994 für ein Bandprojekt.
Erste Webseite 1997, erstes Video-Editing 2000, erster Livestream 2013, erstes Printmagazin 2015, erstes virtual 3D Design 2018
Im Rahmen eines Sozialprojektes wurde ein TV-Übertragungswagen auf der Basis eines alten Lieferwagens gebaut und betrieben. Obwohl das Projekt zuerst nur als "Machbarkeitsstudie" angelegt war, wurde das Fahrzeug erfolgreich bei mehreren TV Übertragungen, unter anderem für Sport1, Eurosport und Sat1 und beim Highfield Festival eingesetzt. Das Fahrzeug wurde von interessierten Teilnehmern im Rahmen eines Workshops gebaut.
Konzeption, Vermietung und Vermarktung von stationären und mobilen LED Werbeleinwänden. Realisierung eines automatischen Buchungs- und Abrechnungssystems für Kunden mit der Möglichkeit Werbebotschaften und Clips online zu platzieren. Aufbau eines LED-Partnernetzwerkes zur Abdeckung überregionaler Werbeaufträge
Mein sportliches Interesse gilt vor Allem den schnellen Bällen. Die Kinder- und Jugendzeit verbrachte ich auf dem Handballfeld, unter anderem mit Handballlegende Stefan Kretschmar.
In der Freizeit halte ich mich Tischtennis, Badminton oder Squash fit, wobei ich die beiden Letztgenannten eher sporadisch und immer seltener betreibe.
Außerdem teste ich gern alles was Spaß macht. Bungeejumping, Paragliding, Rollercoaster, Motorsport, Darts, Bowling, Billiards, Highswing
360° Eventmanagent inkl. : Showdesign, Ticketing, Access Control, technische Umsetzung, Livestream, Resourcenmanagent, Gastro, Marketing und Payment
unter anderem für:
AIBA (Weltverband des olympischen Boxsports). Vollständige Eventproduktion der World-Series-of-Boxing in verschiedenen Städten Deutschlands)
Davido (Vollständiges Eventmanagement eines der bekanntesten Afrobeats-Künstler und erstes Deutschlandkonzert von Davido, der seinen Durchbruch mit dem Hit "Fall" schaffte und sich 21 Wochen lang in den Billboard-Charts festsetzte. Mit fast 200 Millionen Aufrufen der meistgesehene nigerianische Titel auf YouTube)
Universum Box Promotion (bekanntester deutscher Profiboxstall und ehemalige Heimat von Wladimir und Vitali Klitschko)
Kreative Cocktail Lounge und Szenebar mit 100 Sitzplätzen auf der Berliner Karl-Marx-Allee. Vollautomatisiertes Kassensystem, Online-Reservierungssystem mit automatisierter Personallogistik, intelligentes Bonussystem per Mobiltelefon bereits 2007
Seit 30 Jahren sitze ich als Drummer auf der Bühne und halte die Kollegen im Takt. Als Musiker und Künstler durfte ich in zahlreichen Live-Konzerten, Livestreams, Bühnenshows, TV-Sendungen, Moderationen und Workshops Erfahrungen sammeln. Musik und Kunst haben in meinem Leben einen hohen Stellenwert und kontrastieren hervorragend meine sonst eher technische Arbeitsumgebung.
Digitales Management und Administration einer Baufirma mit bis zu 400 Mitarbeitern und 50 gleichzeitigen Bauvorhaben. Programmierung einer individuellen Erfassungs- und Abrechnungssoftware für alle Geschäftsvorgänge, das Mitarbeiter- und Lohnmanagement sowie die Abfalllogistik. Bei Projektende war der Zugriff auf nahezu alle relevanten betriebswirtschaftlichen Daten in Echtzeit möglich. Ferner wurde bereits 2008 ein digitales Arbeitszeiterfassungssystem per Mobiltelefon realisiert und erfolgreich eingesetzt.
Groß- und Einzelhandel mit Maschinen und Werkzeugen, sowie deren Verleih. Der erste Webshop "tooltime24.de" für Maschinen und Werkzeuge wurde bereits 1998 umgesetzt. Die interne Geschäftsabwicklung erfolgte bereits vor 2000 weitgehend papierlos. Ferner wurde 2000 die erste mobile Arbeitszeiterfassung über das Mobiltelefon der Mitarbeiter im Prototyp entwickelt.
Zahlreiche Benefizkonzerte für soziale Projekte
Elternfortbildner im Ehrenamt für das Landesinstitut für Schule und Medien LISUM
Sponsoring des Artworks für die Kinder- und Jugendlichen der Stadt Werneuchen.
ehrenamtlicher Schulelternsprecher des Barnim-Gymnasiums mit Schwerpunkt Digitalisierung an Schulen.
Streamacademy-Stipendien für finanziell benachteiligte Teilnehmer
MitIinitiator Medienscouts am Barnin Gymnasium