4. Mai 2025
Nordrhein-Westfalen wird in einem Pilotprojekt erstmals KI-gestützte Systeme in der Praxis testen, um damit Steuererklärungen schneller und effizienter zu bearbeiten.
In vier ausgewählten Finanzämtern in NRW wird ab Mai 2025 ein KI-Modul eingesetzt. Diese Technologie soll effiziente und präzise Bearbeitung von Steuererklärungen ermöglichen, indem sie Muster erkennt und einfache Fälle automatisiert abwickelt. Gestartet wird mit klassischen Arbeitnehmerfällen, doch Erweiterungen sind bereits geplant.
Die Entwicklung des KI-Moduls erfolgt im Rahmen des KONSENS-Verbunds und setzt neue Maßstäbe in Deutschland. NRW übernimmt mit diesem Pilotprojekt eine Vorreiterrolle. Bei Erfolg ist eine landesweite Einführung angedacht. Zudem wurden generative KI-Tools wie ChatGPT unter restriktiven Bedingungen für den dienstlichen Gebrauch freigegeben.