Automatic Stabilizers in the Eurozone: Analysis of their Effectiveness at the Member State and Euro Area Level and in International Comparison (with Mathias Dolls, Clemens Fuest, Jan Kock, Andreas Peichl and Christian Wittneben)
Abstract: We analyze the effectiveness of fiscal policy in general and automatic stabilizers, in particular, to stabilize output in Eurozone member states under the current institutional framework of fiscal governance. First, a descriptive analysis based on macro data is conducted for the period 2007-2014, both for ex-post as well as real-time data. In the second step, we analyze the potential of automatic stabilizers for output stabilization in steady state, i.e., when member states have achieved balanced budgets, using microdata and microsimulation tools for Europe and the United States
Kommt das Geld bei den Kindern an? (with Sebastian Camarero Garcia, Philipp Dörrenberg, Carina Neisser, Lukas Riedel, Holger Stichnoth and Martin Ungerer)
Abstract: Kinder profitieren von direkten staatlichen Geldtransfers wie dem Kindergeld. Entgegen bestehender Vorurteile werden diese sogenannten Direktzahlungen von den Eltern in der Regel nicht zweckentfremdet und etwa für Alkohol, Tabak oder Unterhaltungselektronik ausgegeben. Sie werden vielmehr in größere Wohnungen, aber auch in bessere Betreuung, Bildung und in die Hobbys der Kinder investiert: Je 100 Euro Kindergeld steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind eine Kindertagesbetreuung besucht, um fünf Prozentpunkte; Kinder gehen zudem häufiger zum Kinderturnen (Anstieg um acht Prozentpunkte) oder zur Musikerziehung (Anstieg bei Kindern unter sechs Jahren um sieben Prozentpunkte, bei jenen zwischen sechs und 16 Jahren sogar um elf Prozentpunkte). Zudem reduzieren Eltern aufgrund des Kindergelds nicht ihre Arbeitszeit.
Machbarkeitsstudie und Ableitung von Forschungsfragen zu Bedeutung, Inanspruchnahme und Verteilungswirkungen von gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen (with Holger Bonin, Sebastian Camarero Garcia, Max Lay, Vivien Liu, Carina Neisser, Margard Ody, Lukas Riedel, Holger Stichnoth, and Martin Ungerer)