Newsletter aus Stephanus
im November
im November
“Amerika first!“, “Die Deutschen zuerst!”, “Erst komme ich und dann die anderen!“
Barmherzigkeit ist eine alte christliche Tugend. Seit Jahren wird sie immer weiter ins Abseits gedrückt. Nicht bloß Kirchen und Glaube werden für viele Menschen fraglicher. Auch die Barmherzigkeit wird skeptisch gesehen. Stattdessen werden jetzt diese Werte nach vorn gestellt: “Du musst dich auch mal durchsetzen!” erklären Eltern schon ihren Grundschulkindern. “Das darfst du dir nicht gefallen lassen!”, “Wenn du es dir nicht nimmst, nehmen es sich bloß andere!”,
Darum fragen auch nicht wenige Menschen ganz ernsthaft: “Was geht mich die Ukraine an? oder die Konflikte im Nahen Osten?”
“Amerika first!“, “Die Deutschen zuerst!”, “Erst komme ich und dann die anderen!“
Echt jetzt? Wollen wir wirklich so werden? Kommen wir wirklich so weiter? Wollen wir in einer Ich-zuerst-Welt leben?
Offensichtlich hat Gott andere Ziele mit seiner Schöpfung. Das erfahren wir aus dem Monatsspruch für November:
“Gott spricht: Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken. So steht es bei Ezechiel in 34,16.”
Jetzt in den dunklen Novembertagen schauen wir in den Kirchen auf die dunklen Themen des Lebens: Am Volkstrauertag geht es um Gewalt und Frieden. Am Buss- und Bettag um Verirrungen und Verwirrungen und am Totensonntag beschäftigen wir uns mit Verlust und Endlichkeit. Ja, man kann vor all diesen Themen davonlaufen. Doch dann bleibt man sein Leben lang auf der Flucht. Nur wer die Schwächen, die Irrtümer und auch die Grenzen desLebens annimmt, gewinnt Mut und Zuversicht. Und wer sich diesen Themen stellt, wird auch sein Mitgefühl wecken.
Wer mit offenem Herzen unterwegs sein will, wird den Plänen Gottes folgen: Die Verirrten nicht aufgeben und die Verlorenen nicht vergessen. So entsteht eine freundliche Welt!
Geben Sie also ihr Herz nicht auf. Auch wenn es manchmal schwer wird.
“Amerika First?” Nein: “Herz zuerst!” So kommen wir weiter!
Ihr Pastor
Matthias Opitz
Hiermit laden wir zur Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 09. November nach dem Gottesdienst ein. Bitte ziehen Sie sich warm an. Die Kirche ist nur sparsam geheizt, Decken liegen bereit.
Begrüßung durch den Kirchenvorstandsvorsitzenden
Feststellung der Beschlussfähigkeit (Beschlussfähigkeit ist gegeben, wenn 6 x soviel Personen anwesend sind, wie KirchenvorsteherInnen im sind (KGO §73)
Wahl der Versammlungsleitung
Bericht aus der Arbeit des Kirchenvorstandes
Gottesdienstliches Leben
Entwicklung der Regionalisierung
Etwicklung der Pfarrstellenbesetzung in der Region
Bericht über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Prüfkirche
Vorstellung des neuen Küsters, Herrn Stefan Tapella, und den Zuschnitt der neuen Küsterstelle
Verschiedenes
Die Winterzeit hat begonnen. Da wird es auch in unserer Kirche wieder kühler. Zum Glück ist die Gaskrise vorbei und wir haben gelernt, dass wir die Kirche schon heizen müssen, damit sich nicht zu viel Feuchtigkeit an den Glasscheiben bildet. Dennoch heizen wir zurückhaltend. Ziehen Sie sich warm an. Decken und Unterlagen liegen bereit, damit es trotzdem kuschelig wird. Nach Weihnachten ziehen wir dann mit den Gottesdiensten wieder in das Gemeindezentrum um.
Ende September haben wir den langjährigen Küster, Andreas Klaproth, nach langjähriger Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet. Seine Stelle war eine Vollzeitstelle mit 37,5 h. Das kann sich die Stephanusgemeinde auf Dauer nicht mehr leisten, darum hatten wir die Küsterstelle mit 19,5 h ausgeschrieben. Das heißt aber auch, dass der Nachfolger nicht alles machen kann, was vorher die Aufgabe des Küsters umfasste. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt jetzt auf der Vor - und Nachbereitung der Gottesdienste und der Pflege von Haus- und Hof. Für die Grünflächen muss jetzt eine andere Lösung gefunden werden. Auch die Büroarbeiten, wie die Verwaltung des Kollektengeldes etc. und die Begleitung der Veranstaltungen, können nicht mehr durch den neuen Küster geleistet werden.
Mit Herrn Stefan Tapella aus Mengershausen haben wir einen humorvollen, technisch begabten und freundlichen Menschen gefunden, der sich engagiert in die Gemeindearbeit hineinfuchst. Allerdings ist die Arbeit im Gemeindezentrum sehr detailreich. Vieles kann man sich nur nach und nach erarbeiten. Darum wird es immer wieder ein wenig klappern.
Nach dem Gottesdienst am 09. November wollen wir die Gemeinde über die Details der Küsterarbeit informieren und unseren neuen Mitarbeiter der Gemeinde auch einmal vorstellen.
Wir suchen wieder junge SchauspielerInnen für das Krippenspiel zum Heiligen Abend um 15.00 Uhr in der Stephanuskirche. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.
In diesem Jahr werden Maria und Joseph durch Göttingen ziehen und so einiges erleben und verwandeln. Das erste Treffen wird am Donnerstag, dem 27. November, in der Stephanuskirche stattfinden.
Seit vielen Jahren sind Gruppen des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe in Göttingen e.V. in den Räumen der Stephanusgemeinde zu Hause. Egal ob selbst betroffen oder als Partner/in, Familienmitglied, Freund/in, Kolleg/in oder Vorgesetzte/r - ausgebildete Suchtkrankenhelfer informieren, begleiten und unterstützen Menschen im Umgang mit Suchterkrankungen und helfen ganz konkret beim Leben mit der Sucht.
Zwei Menschen aus dem Freundeskreis werden uns an diesem Abend von eigenen Erfahrungen und von der Arbeit des Vereins erzählen. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Fragen aus der Runde. Woran erkenne ich an mir selbst oder an anderen problematische Entwicklungen? Was kann ich unterstützend tun, wenn ich mir Sorgen um jemanden mache? Was können wir als Gemeinde tun, um wenig zu gefährden? Wir wollen miteinander sprechen und von den Erfahrungen des Freundeskreises profitieren.
Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden für die Stiftung wird gebeten.
Volkstrauertag für Göttingen Süd in Zusammenarbeit mit dem Ortsrat. Krieg tobt in Europa. Die ganze Welt wird immer kriegerischer. Im regionalen Gottesdienst zum Volkstrauertag in St. Martin mit Pn. Uta Callies, erinnern wir uns daran, wie der Krieg in Geismar zu Ende gegangen ist. Anschließend: Totengedenken auf dem Friedhof in Geismar mit Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung und Völkermord.
anschließend: Suppe essen im Gemeindesaal.
Wieder ein Familien-Espresso-Gottesdienst in Stephanus. Die Adventszeit beginnt. Im kirchlichen Kalender fängt damit ein neues Kirchenjahr an. Das Kirchenjahr und die große Geschichte mit Jesus beginnen mit einer einzigen kleinen Kerze im Adventskalender. Viele Geschichten mit Gott beginnen heute mit ein paar Tropfen Wasser in der Taufe. Kleine Dinge, große Wirkung. Darum soll es in diesem Familien-Espresso-Gottesdienst gehen. Und anschließend essen wir alle zusammen Suppe im Gemeindesaal.
Es ist wieder so weit: Die KonfirmandInnen laden die Gemeinde zum Brot-und-Butter-Abend ins Gemeindezentrum ein. Sie bringen den Aufschnitt und den Salat mit, die KonfirmandInnen backen Brot und bereiten das Gemeindezentrum vor. Die Butter stellt die Gemeinde. Wir freuen uns auf Sie. Wenn Sie uns helfen wollen, dann melden Sie sich freundlicherweise an, damit wir wissen, wie viele Brote wir backen dürfen.
Der offene Frauenkreis trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Frühstück und anschließendem Gespräch und freut sich auf zahlreiches Erscheinen und auf neue Gesichter.
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 702 7702)
Auch in diesem Jahr wieder: Jede/r ist zum Mitproben und Mitsingen eingeladen! In diesem Jahr sogar 2 Kantaten für Chor und Orchester: “Willkommen, süßer Bräutigam” vom V. Lübeck und “Freuet euch in dem Herrn allezeit” von W.C. Briegel. Die Projektproben beginnen am 04.12. um 20 Uhr im Gemeindesaal von St. Martin. Weitere Proben: Do. 11.12., Gemeindesaal St. Martin, Fr. 12.12. und Sa. nachmittag, 13.12. in der Stephanus-Kirche. Nähere Informationen beim Chorleiter Kai-Uwe Schütz, 0551 2508102
Gottesdienste im November
Sonntag, 02.11.2025, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum 20.Sonntag nach Trinitatis mit Lektor Dr. Merrem
Sonntag, 09.11.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum drittletzten Sonntag des Kirchenjahres mit Präd. Dr. Böer und P. Opitz
Sonntag, 16.11.2025, 11.00 Uhr: Regionalgottesdienst in Göttingen Süd zum Volkstrauertag in St. Martin mit Pn. Callies.
Sonntag, 16.11.2025, 10.00 Uhr: Kindergottesdienst in Stephanus um 10.00 Uhr (Vor)Adventsbasteln, Geschichte, Spielen, Backen und mehr
Mittwoch, 19.11.2025, 18.00 Uhr: Buß- und Bettag: Filmgottesdienst regional in der Kreuzkirche mit P. Lönneker.
Sonntag, 23.11.2025, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: mit Gedenken an die Verstorbenen und Abendmahl mit P. Opitz
Sonntag, 30.11.2025, 11.00 Uhr: Familien-Espresso-Gottesdienst zum 1. Advent mit P. Opitz und Team. Anschließend: Stiftungstisch und Einladung zum Suppe – Essen im Gemeindesaal
Sonntag, 07.12.2025, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum 2. Advent mit P. Opitz., anschließend Stiftungstisch
Sonntag, 14.12.2025, 10.00 Uhr: Kantatengottesdienst (Projekt “Kantate zum Mitsingen”) zum 3. Advent mit Prädikant Jan Oldigs sowie dem Stephanuschor und Chorgästen und dem Kammerensemble Concertino unter der Leitung von K.-U. Schütz, anschließend Stiftungstisch
Mittwoch, 17.12.2025, 19.00 Uhr: Gottesdienst zum Carol Service mit dem Gospelchor der Kreuzkirche und Herrn Prof. Wilk
Sonntag, 21.12.2025, 10.00 Uhr: Adventsgottesdienst zum 4. Advent mit P. Opitz, anschließend Stiftungstisch
Sonstige Veranstaltungen im November
Mittwoch, 05.11., 20.00 Uhr: “Leben mit der Sucht.” Veranstaltung der Stephanus-Stiftung im Gemeindezentrum
Freitag, 14.11., 18.30 Uhr: Brot-und-Butter-Abend im Gemeindezentrum.
Sonntag, 16.11.,10.00 Uhr, Kindergottesdienst mit voradventlichem Basteln im Gemeindehaus