1969 wird mit der Planung für ein eigenes Musikheim begonnen. Von der Pfarre (Pfarrer GR Silvester Lichtenegger) kann durch die Gemeinde in der Nähe des GH Sandhofer-Bachwirt ein entsprechendes Grundstück erworben werden. Dieses wird dem Musikverein zum Bau des Musikheimes kostenlos übereignet.
Mit Holzspenden für den Dachstuhl und für die Decken, zahllosen kostenlosen Arbeitsstunden durch Musiker und Bevölkerung, Spendenaktion (mit "klingendem Spiel"), Unterstützung der Gemeinde und des Landes sowie Darlehensaufnahmen kann 1973 das Gebäude fertiggestellt werden.
Die Eröffnung erfolgte im Jahre 1973 im Rahmen eines großen Musikfestes mit 29 Musikkapellen und einem aufwendigen Festzug. Es wurden historische Festwagen aus Landwirtschaft, verschiedene Handwerker sowie Zunft- und Märchendarstellungen präsentiert.
Ehrengäste sind der Spielmannszug und die Schützen aus Laatzen (BRD), die nach dem Aufenthalt der Trachtenmusikkapelle Neuhofen im Jahre 1972 in Laatzen einen Gegenbesuch abstatteten.
In den Jahren 1999 (Proberaum, Aufenthaltsraum, Eingangsbereich und Garagenzubau, Dach) und 2000 (Kelleradaptierung mit Sanitärräumen) erfolgt eine Gesamtadaptierung mit Um- und Zubau. Mit Hilfe von Musikern, der Bevölkerung und einer kostenlosen Arbeitsleistung von ca. 3.500 Stunden konnte das neue Musikheim fertiggestellt werden.