Praxis für chinesische Medizin und
Systemaufstellungen
Behandlungs-methoden
Akupunktur
Es werden bestimmte Punkte des Körpers mit feinen Nadeln gestochen. Hier kann der Fluss der Energie erreicht werden und der Körper angeregt werden, sich auszugleichen.
Ich nehme mir hierfür die Zeit, die Sie brauchen, um zu spüren, was passiert und wie sich die Energie durch die Behandlung ändert. Das ist mir besonders wichtig, da ich immer wieder Menschen sehe, die sich von zu schneller Akupunktur haben verschrecken lassen und wegen dieser schlechten Erfahrung keine mehr möchten.
Moxa - Moxibustion
Beim Moxa werden kleine Kegel aus Beifußkraut entweder auf einer Hautschutzunterlage auf Akupunkturpunkten oder auf steckende Nadeln befestigt und schmerzfrei abgebrannt. Diese Art Energiezufuhr ist sehr wirkungsvoll bei vielen Symptomen, wie Müdigkeit, Kältegefühl, Schmerzen, Verdauungsbeschwerden, etc.
Chinesische Arzneikräuter
Wurzeln, Rinden, Blüten, Blätter, Mineralien und Tierprodukte haben in über 2000-jähriger Anwendung und Forschung bis heute ihre Wirkung bewiesen und eignen sich für akute genauso wie für chronische Zustände.
Das besondere der chinesischen Käuter gegenüber unseren westlichen Kräutern ist, dass sie genau auf ihre Wirkungsorte und Wirkungsarten (wärmend, kühlend, zerstreuend, sammelnd, hebend, absenkend, etc.) untersucht sind. Sorgfältig ausgewählt wirken sie dadurch besonders intensiv und genau am gewünschten Ort.
Durch die tägliche Anwendung in Form von Granulatpulvern, Abkochungen oder Fertigpräparaten (Pillen, Tabletten, Kapseln, Salben, Zäpfchen) ist dies eine kontinuierliche Einwirkung, die ein sehr wirkungsvoller Schritt auf dem Weg zu mehr Gesundheit ist.
Hierzu ist natürlich eine genaue Anamnese notwendig, die mir Ihren individuellen energetischen und Organzustand liefert. Danach stelle ich Ihre Rezeptur auf Sie abgestimmt zusammen.
TuiNa Massage
Von dieser Therapie ist trotz ihrer 1.500 - jährigen Tradition und ihren hervorragenden Heilerfolgen in Europa nur die Akupressur und die Fußreflexzonenmassage bekannt. Ebenso wichtig sind jedoch die Hand- und Ohr-Reflexzonenmassagen sowie spezielle TuiNa-Techniken und dehnende bzw. mobilisierende Griffe und Übungen, die am ehesten der Thai-Massage oder Chiropraktischen Techniken ähneln.
Diese Therapieform ist besonders geeignet für Menschen, die keine Akupunktur möchten.
Ernährungstherapie
„Du bist was Du isst“ sagt ein altes Sprichwort. Hier geht es erst mal gar nicht um Abnehmen, sondern darum, Ihren Heilungsweg noch auf eine weitere effektive Art sicher zustellen.
In China wird jedem Nahrungsmittel, wie den Kräutern auch, eine medizinische Wirkungsweise zugesprochen, z.B. wärmend, kühlend, trocknend, befeuchtend, zusammenziehend, zerstreuend, etc. Da wir täglich mehrmals essen, ist dies ein guter Moment, stetig die Energie Ihrer Organe zu beeinflussen und Fehlfunktionen auszugleichen. Eine individuell abgestimmte Ernährung ist ein oft unterschätzter aber dennoch wesentlicher Schritt auf Ihrem Heilungsweg.