Bei den Mobilen Einsätzen mit dem Bandsägewerk gibt es ein paar wenige Punkte bzw. Vorrausetzungen die für einen wirtschaftlichen Einsatz erforderlich sind.
-Sägeplatz...fest, gut befahrbar (auch bei Nässe), eben mit ca. 4 x 10 Meter für die Säge
-daneben aufgepoltert das Stammholz, am besten den Zopf immer auf einer Seite
-min. 1-Helfer (besser 2-Helfer) zum abnehmen des Sägegutes/der fertigen Ware
-Holzliste -> Was aus den Stämmen gesägt werden soll...
Das zu sägende Holz/Rinde sollte frei von Steinen, Dreck oder anderen Fremdkörpern sein die das Sägeband beschädigen könnten oder vorzeitig abstumpfen.
Durch einen angebauten Vorschneider der die Rinde vor-fräst ist KEIN entrinden der Stämme notwendig.
Defekte Sägebänder durch Metall/Fremdkörper im Holz werden mit 25 € berechnet.
Hier 2x schön zu sehen... das vorbereitete Rundholz auf Unterlagen neben der Säge.
Mit einer Winde kann sich die Säge dann selber beladen.
Alternativ kann das Stammmaterial auch mittels Front/Radlader auf die Säge geladen werden. Dies obliegt aber in dem Fall dem Auftraggeber selber diesen zu stellen/fahren.
Das fertige Schnittgut kann auf der anderen Sägeseite auf Querhölzer oder besser gleich auf einen Anhänger abgelegt werden.
Sägeschnitt mit Vorschneider, dadurch entfällt das entrinden der Stämme!
Am besten sie vereinbaren einen unverbindlichen kurzen Besichtigungstermin mit mir
und wir besprechen die Lage bei ihnen vor Ort am Holz.
Hierbei kann ich ihnen auch gleich ein passendes Angebot übermitteln.