Vorsitzende: K.-D. Palitzsch, J. Schopohl
9:10 – 9:40
Was macht der Pädiater? Was macht der Internist?
K. Warncke / C. Elsenbruch9:50 – 10:05
Fallpräsentation aus der pädiatrischen Endokrinologie
D. Flores Rodriguez10:15 – 10:30
Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)
V. Seifert-KlaussVorsitzende: Vogelsang/Müller
10:40 – 11:10
Schilddrüsenautonomie: operatives / nuklearmedizinisches Vorgehen
A. Agha / K. Scheidhauer11:20 – 11:50
Perioperatives Vorgehen und intensivmedizinische Aspekte bei Hypophysenerkrankungen
J. Honegger / G. StallaVorsitzende: A. Cuk / S. Gaissmaier
12:30 – 13:00
Hormon-Doping im Breitensport oder Doping mit Hormonen und im medizinischen Alltag
M. Bidlingmaier / N.N.13:10 – 13:25
Endokrine Veränderungen durch Schmerzmittel/Opioide
L. SchaafVorsitzende: P.-M. Schumm-Draeger / A. Wiesmeth
13:35 – 14:00
CGM im Alltag - was muss ich wissen? Qualitätsaspekte der CGM
T. Siegmund / P. B. Luppa14:10 – 14:25
Besonderheiten neuer Insuline – Einsatz in der Praxis
R. Ritzel14:35 – 14:50
Ernährungsmedizinische Aspekte (low carb, no carb und Co.)
H. HaunerK.-D. Palitzsch