Da ich selber immer recht spärlichen Bartwuchs hatte, habe ich mich in der Vergangenheit eingehend mit allem rund um den Themenbereich Bartwuchs und Bartwuchsmittel beschäftigt und hier mal eine Zusammenfassung von allen von mir entdeckten Methoden, sowie Erfahrungsberichten und Produktemmpfehlungen zusammengestellt.
Ich hoffe ich kann euch damit weiterhelfen.
Biotin, bzw genauer gesagt Vitamin B7 (auch oft als Vitamin H bezeichnet) kann den Bartwuchs steigern und das Wachstum des Bartes beschleunigen. Es unterstützt die sog. Keratinproteine die nicht nur Aufbaustoffe für Haut, Haar und Nägel sind, sondern ebenfalls die Bildung von Nervengewebe und Blutzellen.
Auch Kieselerde ist ein wichtiger Baustein für Haut, Haar und Nägel. Zudem soll sie aufgrund der hohen Konzentration an Silizium entzündungshemmend wirken, sowie Knochen und Bundegewebe stärken.
Übrigens: Symptome wie Hautprobleme, häufige Müdigkeit, Haarprobleme und brüchige Nägel sowie hohe Cholesterinwerte und Bindegewebsschwächen sind mögliche Folgen eines Biotinmangels, die durch die Supplementierung von Biotin und/oder Kieselerde behebbar sind.
Nebenwirkungen sind selbst bei starker Überdosierung bei beiden nicht bekannt. Jedoch wird empfohlen, nicht mehr als 180 Mikrogram pro Tag an Biotin zu sich zu nehmen. Der tägliche Bedarf an Kieselerde beträgt ca. 50 Mikrogram/kg Körpergewicht.
Biotin als auch Kieselerde sind in einer Vielzahl an Apotheken und Dorogerieläden, sowie auf Amazon erhältlich.
Die Links zu den besten Produkten findet ihr hier:
hochdosierte Biotintabletten auf Amazon:
Kieselerde Kapseln: https://amzn.to/3Os6zJh
Oft ist ein fehlender oder zu schwach ausgeprägter Bartwuchs auch auf einen Testosteronmangel zurückzuführen - oder positiv ausgedrückt: ein höherer Testosteronspiegel kann ebenfalls zu mehr und besserem Bartwuchs führen.
Aber wie kann man seinen Testosteronspiegel natürlich steigern?
2.1) Krafttraining
Krafttraining ist hier eine sehr gute Option. Regelmäßiges Krafttraining führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Testosteron. (Testosteron ist das männliche Sexualhormon und ebenfalls für Muskelaufbau, Fettabbau und eine bessere Libido förderlich.) Hierbei werden die besten Resultate bei einem intensiven Krafttraining mit hohem Gewicht und wenigen Wiederholungen erzielt.
(Zu diesem Thema ist ebenfallls eine Website geplant, bis dahin- Link zu dem Fitnessprogramm von myfitnesscoach: https://bit.ly/36xAwXe)
2.2) Erholung und Schlaf
Sorge für ausreichend Erholung und Schlaf. Wer nicht ausgeschlafen ist, ist nicht nur den ganzen Tag schlapp, sondern riskiert auch, dass sein Hormonhaushalt durcheinandergerät. Das kann sich dann negativ auf den Testosteronhaushalt und somit auf das Bartwachstum auswirken.
Außerdem sollte man zunehmend Stress vermeiden. Stress schüttet in unserem Körper das Hormon Cortisol aus, welches sich negativ auf die Testosteronproduktion auswirkt.
2.3) Ernährung
Des Weiteren förderlich für einen hohen und gesunden Testosteronspiegel ist die richtige Ernährung. Punkt Eins ist die Zufuhr von gesunden, ungesättigten Fetten. Diese bekommt man etwa von Nüssen, Avocados, Fisch, sowie vielen anderen pflanzlichen Fetten. Überdies kann man Vitamin D in Kapsel-oder Tablettenform ko. Dieses Vitamin (auch enthalten in zB. Fisch) hemmt das Enzym Aromatase, welches sich negativ auf den Testosteronspiegel auswirken kann, da es Testosteron in Östrogen umwandelt. Auch sollte man darauf achten, wenn man zB. seinen Testosteronspiegel mithilfe von Krafttraining steigern will, genügend Proteine/Eiweiß zu sich zu nehmen. (Für einen Trainierenden sind ca. 2g Eiweiß /kg Körpergewicht optimal.) Zudem zeigen Untersuchungen, dass das Supplementieren von BCAAs (Amminosäuren) den Testosteronspiegel steigert.
Vitamin D: https://amzn.to/3OExKR1
Preis-leistungstechnisch gutes (Whey-)Proteinpulver: https://amzn.to/398xbi4
BCAAs: https://amzn.to/3xVqOJu
2.4) "Nachhelfen"
Logischerweise kann man seinen Testosteronspiegel auch ganz einfach mithilfe von Präparaten steigern. Das gängigste hier wäre ganz normales Testosteron in der Apotheke zu kaufen. Solche Mittel haben allerdings Nebenwirkungen und sind nicht ohne Grund rezeptpflichtig. Außerdem fällt die Verwendung dieser unter das Register Medikamentenmissbrauch und ist in Deutschland nicht legal. Wer so etwas trotzdem in Betracht ziehen will, sollte sich zumindest er Nebenwirkungen bewusst sein, sich vorher sehr gut informieren und bestenfalls das Ganze unter Aufsicht eines Arztes tun.
Hierzu kann ich dir leider keinen Kauf-Link bieten.
Nicht minder hilfreich ist es, gewisse Öle auf die Stellen in seinem Gesicht einzureiben, wo der Bart wachsen soll. Bereits alleine das Einreiben sorgt dafür, dass die Durchblutung in diesen Bereichen der Haut angeregt und somit auch das Bartwachstum stimmuliert wird.
Bartwuchsförernde Öle sind:
Rizinusöl. Es hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut und somit auf das daraus wachsende Haar.(Trockene Haut führt zu verstopften Poren, welche das Bartwachstum hemmen.) Es versorgt die Haarfollikel mit Nährstoffen, wodurch das Barthaar geschmeidiger, bruchsicherer und glänzender wird. Zudem fördert Rizinusöl die Durchblutung. Bei regelmäßiger Anwendung von maximal einem TL sind bereits nach 2-4 Wochen Ergebnisse erkennbar.
Jojobaöl hat eine sehr ähnliche Wirkung. Zusätzlich ist dieses reich an den Vitaminen A und E, welche von Haut und Haar absorbiert werden. Dies ist nicht nur gesund und macht sie geschmeidiger, sondern führt auch zu schnellerem und krätigerem Haarwachstum.
Ebenfalls geeignet sind Kokosöl, Hanföl, oder bereits vorbereitete Bartöle, welche zusätzlich meist noch bartpflegende Stoffe beinhalten.
Rizinusöl: https://amzn.to/3vl0lDz
Jojobaöl: https://amzn.to/38mbSck
Bartöl Empfehlung Amazon: https://amzn.to/37zt8v3
Um die Öle in den Bart einzumassieren, sowie diesen in Form zu bringen, eignen sich besonders gut Bartbürsten sowie ein Bartkamm. Diese sorgen nochmals für eine bessere Durchblutung und stimmulieren die Haarfollikel unter der Haut.
Bartkamm: https://amzn.to/3KdysRZ
Bartbürste: https://amzn.to/3ELzxz3
Der Dermaroller, umgangssprachlich auch Bartrolller genannt, hat in etwa das Aussehen eines einfachen Nassrasierers, hat jedoch anstatt Rasierklingen eine Rolle mit vielen kleinen, kurzen Nadeln. Damit rollt man über die Stellen in seinem Bart/Gesicht, wo man das Bartwachstum fördern will. Die Nadeln erzeugen klitzekleine Mikroverletzungen in der Haut (welche man nicht spührt- keine Sorge). Um die Heilung zu beschleunigen produziert die Haut mehr Hyaluron und Kollagen, wodurch sich nicht nur Narben (auch Aknenarben), Falten und Dehnungsstreifen verbessern, sondern auch die Haarfollikel stimmuliert werden und somit das Haarwachstum begünstigt wird.
Diese Behandlung nennt sich Microneedlig und ihr Effekt ist sogar wissenschaftlich bewiesen.
Bartroller speziell für den Bart: https://amzn.to/3KbYC7A
Dermaroller: https://amzn.to/3xQSVtl
Um das Bartwachstum zu stimmulieren sind zusätzlich ein Bartkamm- sowie eine Bürste (wie bereits oben erwähnt) zuträglich.
Minoxidil, auch bekannt unter dem Namen Regaine (welches lediglich der marktführende Markenhersteller ist) ist ein Arztneistoff, welcher ursprünglich zur Blutdrucksenkung entwickelt wurde. Schnell jedoch bemerkte man seine Haarwuchsförernde Wirkung, wodurch es zum Einsatz gegen erblich- und altersbedingten Haarausfall kam. Wieso soll es, wenn es sogar die Haare auf dem Kopf wachsen lässt also nicht auch Barthaare wachsen lassen? Viele Bartträger schwören auf die positiven Auswirkungen vom Minoxidil auf das Bartwachstum, da das Minoxidil in die Haut einzieht und dort die Bildung von neuen- sowie kräftigeren Haaren anregt.
Minoxidil ist -als Haarwuchsmittel- in Apotheken frei verkäuflich.
Zur Anwendung: Die Lösung zweimal täglich auf die Stellen der Haut auftragen, wo der Bartwuchs gewünscht wird (maximal jedoch alle 4Std). Die Anwendung sollte für den bestmöglichsten Erfolg über mehrere Monate hinweg erfolgen.
Minoxidil flüssig: https://amzn.to/3vbW0Cm
Martführer Regaine als Schaum: https://amzn.to/3vz2OJ6
(Mein Barber empfahl mir einst 12-prozentiges Minoxidil, konnte jedoch bis heute kein stärkeres als 5 Prozent finden...)
Generell sollte man, wenn man einen besseren Bartwuchs wünscht und sich gerne einen Bart wachsen lassen will, einfach mal einen Rasierstopp einlegen. Entgegen allen Gerüchten führt häufigeres rasieren nämlich nicht zu einem stärkeren Bartwuchs und mit längeren und wachsenden Barthaaren füllen sich- optisch gesehen- automatisch bereits kleinere Lücken im Bart, da die längeren Barthaare die kahlen Stellen überdecken.
Selbst vor dem Fernseher sitzen und "nichts tun" kann unter Umständen noch für das Bartwachstum förderlich sein- insofern du ein Fan von Actionfilmen bist. Durch das Schauen von Actionfilmen wird nämlich ebenfalls Testosteron ausgeschüttet, welches - wie oben in der Sparte Testosteron bereits erklärt- deinen Bart wachsen lässt.
Auch für diejenigen, die den "Filmeabend" nur als eine Metapher für etwas anderes benutzen und nicht viel vom Bildschirmgeschehen mitbekommen habe ich gute Nachrichten, denn: häufiger und intensiver Sex hat eine ähnliche Wirkung wie Krafttraining auf den Bartwuchs. Dies soll nun jedoch zu keiner Ausrede werden, keinen Sport zu treiben. Sieh es eher als netten Bonus an, den eine Aktivität mit sich bringt, welche ohnehin viel Spaß bereitet ;)
Damits im Nachhinein auch noch Spaß macht: https://amzn.to/3EM4SBX
Wenn das Problem ganz besonders juckt und das nötige Kleingeld dafür da ist, kann man ebenso wie bei fehlendem Haar auf dem Kopf, für den Bart eine Haartransplantation vornehmen. Hierbei werden Haare aus anderen Bereichen des Körpers entnommen und dem Bart hinzugefügt. Dadurch lässt sich der Bart problemlos verdichten- oder gar ganz erstellen. Nach Ende des Eingriffes wirkt alles vollkommen natürlich und es bleiben keine Anzeichen dafür bestehen, dass es sich bei dem sichtbaren Bart um eine Transplantation handelt.
Die Kosten eines solchen Eingriffes liegen in Deutschland bei ca 2000-5000€, je nach Entnahmetechnik sowie einigen anderen Faktoren die eine Rolle spielen. In Dubai, welches sich mittlerweile schon einen Namen im Bereich Haartransplantationen gemacht hat, liegen die Kosten ebenfalls zwischen 2.700 und 4.100€.
Am günstigsten kommt man jedoch in der Türkei davon. Dort betragen die Kosten für eine Barttransplantation "nur" 1.300- 2.000€.
Vielen Dank, wenn du bis hier dran geblieben bist. Ich hoffe, ich konnte dir hiermit etwas weiterhelfen. Dies sind alle Informationen, die ich innerhalb der letzten Jahren gesammelt habe, inklusive Empfehlungen die ich selbst ausprobiert habe und für gut empfinde. Einige der Produkte kannst du auch in einfachen Apotheken, Kosmetikshops, oder auch Sportzubehörläden kaufen. Ob du also die Produktlinks nutzt, oder nicht ist dir überlassen. Schau jedoch -solltest du die Produkte anderswo kaufen- auf die Dosierungen und achte auf abweichende Inhaltsstoffe oder Hautverträglichkeiten.
Ansonsten wünsche ich dir viel Vergnügen dabei, deinem Bart beim wachsen zu zusehen und sollte ich dir weitergeholfen haben, würde es mir wiederum viel weiterhelfen, wenn du meine Website weiterempfiehlst oder teilst.
Mfg
Creator.
Bei den angegeben Links handelt es sich um soganannte Affiliate-Links, welche dem Ersteller der Website eine kleine Provision einringen können, jedoch keinerlei Nachteile für den Käufer beinhalten.