"
Laut Reports Insights Consulting Pvt Ltd wird für den Markt für Krisenmanagementzwischen 2025 und 2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % prognostiziert. Der Markt wird im Jahr 2025 auf 19,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis zum Ende des Prognosezeitraums im Jahr 2033 44,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese robuste Wachstumskurve wird hauptsächlich durch eine eskalierende globale Landschaft vielfältiger Risiken vorangetrieben, darunter geopolitische Instabilitäten, Cyberbedrohungen, Naturkatastrophen und Gesundheitskrisen. Unternehmen aller Branchen erkennen zunehmend die Notwendigkeit robuster Krisenvorsorge- und -reaktionsfähigkeiten, um ihren Ruf zu schützen, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und den Wert ihrer Stakeholder zu wahren.
Welche aktuellen Entwicklungen gab es im Krisenmanagementmarkt?
Anleitung: Listen Sie im Krisenmanagement nur aktuelle Entwicklungen (letzte 1–3 Jahre) auf.
Geben Sie Datum, Firmenname und eine kurze Zusammenfassung der Entwicklung an (z. B. Produkteinführung, Zulassungen usw.).
Formulieren Sie präzise und verwenden Sie Aufzählungspunkte.
Verzichten Sie auf Hintergrundinformationen – verwenden Sie nur sachliche, datierte Aktualisierungen.
2024: Everbridge Inc.: Einführung einer verbesserten Critical Event Management (CEM)-Plattform mit fortschrittlicher KI-gestützter Bedrohungserkennung und automatisierter Vorfallserkennung Reaktions-Workflows zur Beschleunigung der Krisenbewältigung. Dieses Update integriert prädiktive Analysen für neu auftretende Risiken und bietet Unternehmen so frühere Warnungen und ein umfassenderes Lagebewusstsein in physischen und digitalen Bereichen.
2024: LogicManager Inc.: Einführung eines neuen Moduls für integriertes Risikomanagement, das speziell auf Lieferkettenunterbrechungen und geopolitische Risiken ausgerichtet ist und Echtzeitüberwachung und Auswirkungsanalyse bietet. Das Modul bietet eine zentrale Übersicht über potenzielle Schwachstellen und ermöglicht proaktive Minderungsstrategien zum Schutz globaler Geschäftstätigkeiten.
2023: MetricStream Inc.: Vorstellung einer GRC-Plattform (Governance, Risk and Compliance) der nächsten Generation mit maschinellem Lernen für eine bessere Risikoidentifizierung und Compliance-Automatisierung in Krisenszenarien. Diese Innovation zielte darauf ab, Risikobewertungsprozesse zu rationalisieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Zeiten erhöhter Unsicherheit zu verbessern.
2023: NEC Corporation: Erweiterung der Biometrie- und Sicherheitslösungen um neue KI-gestützte Anomalieerkennungsfunktionen für das städtische Krisenmanagement, wodurch die Reaktionszeiten bei Großereignissen verbessert werden. Das System konzentriert sich auf Frühwarnsignale und koordinierte Reaktionsmechanismen für Smart-City-Umgebungen.
2024: Noggin Inc.: Veröffentlichung einer aktualisierten Version seiner Allgefahren-Vorfallmanagementplattform mit verbesserter mobiler Erreichbarkeit und erweiterten Berichtstools für Außendienstteams im Notfall. Die Benutzeroberfläche der Plattform wurde für eine intuitive Navigation neu gestaltet, die in stressigen Betriebsumgebungen entscheidend ist.
2023: OnSolve: Übernahme eines spezialisierten KI-Unternehmens zur Stärkung der kritischen Kommunikations- und Risikointelligenzfunktionen mit dem Schwerpunkt auf präziseren und zeitnahen Warnmeldungen in Krisenzeiten. Diese Übernahme stärkte die Fähigkeit des Unternehmens, große Datenmengen zu verarbeiten und verwertbare Informationen schnell zu verbreiten.
2022: Resolver Inc.: Einführung einer integrierten Suite für Risiko- und Krisenmanagement, die operationelle Risiken, IT-Risiken und Unternehmensrisikomanagement in einer einzigen Plattform für ganzheitliche organisatorische Resilienz vereint. Die Suite bietet umfassende Übersicht und ermöglicht es Unternehmen, Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Risikoarten zu erkennen.
2023: Rockwell Automation Inc.: Erweiterung seiner industriellen Cybersicherheitsdienste zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen – ein zunehmend wichtiger Bestandteil des modernen Krisenmanagements. Das erweiterte Portfolio umfasst Bedrohungserkennung, Incident Response und Wiederherstellungsplanung, die auf OT-Umgebungen (Operational Technology) zugeschnitten sind.
2024: SAP SE: Integration neuer Funktionen zur Geschäftskontinuitätsplanung in seine ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning). Dadurch können Unternehmen Krisenszenarien simulieren und die Ressourcenzuweisung optimieren. Diese Integration ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Tagesgeschäft in den Krisenmodus und sorgt für minimale Störungen.
2022: SAS Institute Inc.: Einführung fortschrittlicher Analysetools für prädiktive Krisenmodellierung. Diese ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Störungen zu antizipieren und datenbasierte Reaktionsstrategien zu entwickeln. Die Lösungen nutzen komplexe Algorithmen, um den Verlauf und die Auswirkungen verschiedener Krisenereignisse vorherzusagen.
2023: Siemens AG: Erweiterung des Portfolios an digitalen Zwillingstechnologien um Anwendungen für die Resilienz städtischer Infrastrukturen, um eine bessere Krisenvorsorge für Smart Cities zu ermöglichen. Diese digitalen Modelle ermöglichen das virtuelle Testen von Reaktionsplänen und die Optimierung des Ressourceneinsatzes.
2024: Sungard Availability Services: Ankündigung einer Partnerschaft zur Bereitstellung verbesserter Cloud-basierter Disaster-Recovery-Lösungen. Diese bieten Unternehmen in Krisenzeiten höhere Datenresilienz und schnellere Wiederherstellungszeiten. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf robusten, skalierbaren Wiederherstellungsoptionen, die den unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht werden.
2023: Veoci Inc.: Einführung einer neuen Krisenkollaborationsplattform für die behördenübergreifende Koordination in komplexen Notfällen, die den Informationsaustausch und die gemeinsame Entscheidungsfindung verbessert. Die Plattform unterstützt Echtzeitkommunikation und Ressourcenverfolgung über verschiedene Organisationssilos hinweg.
2022: ZeroFOX Inc.: Übernahme eines Unternehmens für digitalen Risikoschutz, um die Bekämpfung von Desinformation und Online-Reputationsrisiken in öffentlichen Krisen zu stärken. Diese Übernahme verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, markenschädigende Narrative in Echtzeit zu überwachen und zu entschärfen.
2024: AlertMedia Inc.: Einführung eines neuen Incident-Management-Moduls mit Fokus auf optimierter Workflow-Automatisierung und verbesserten Kommunikationskanälen für eine schnelle Krisenreaktion. Das Modul verbessert die Effizienz von Notfallbenachrichtigungen und die Koordination von Reaktionsteams.
2023: Archer: Einführung einer neuen Lösung zur Reaktion auf Cybervorfälle und Sicherheitsverletzungen, die Unternehmen dabei unterstützt, den gesamten Lebenszyklus von Cyberkrisen von der Erkennung bis zur Wiederherstellung zu bewältigen. Die Lösung bietet einen strukturierten Ansatz zur Eindämmung und Minderung der Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen.
2022: Clarip: Erweiterung der Datenschutz- und Governance-Plattform um neue Funktionen zur Behandlung von Datenschutzverletzungen als kritische Vorfälle und Gewährleistung der Compliance während der Krisenbewältigung. Die Tools unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Meldung und Behebung von Sicherheitsverletzungen.
2023: Convercent: Integration neuer Tools zur ethischen Risikobewertung in die Compliance-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Reputationskrisen aufgrund internen Fehlverhaltens zu erkennen und zu mindern. Die Plattform unterstützt einen proaktiven Ansatz zur Förderung einer ethischen Unternehmenskultur.
2024: Dataminr: Erweiterung der KI-gestützten Echtzeit-Ereigniserkennungsplattform um eine breitere Abdeckung von Gesundheits- und Klimakrisen, um frühzeitiger vor globalen Störungen zu warnen. Die Technologie identifiziert neu auftretende Ereignisse schnell aus verschiedenen Datenquellen.
2022: Everbridge: Abschluss der Übernahme eines führenden Anbieters von Risikoinformationen und damit deutlicher Ausbau des globalen Bedrohungsinformationsnetzwerks und der prädiktiven Analysekapazitäten zur Krisenprävention. Dieser Schritt stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, umfassende Einblicke in potenzielle Bedrohungen zu bieten.
Marktbericht Krisenmanagement – Umfang und Überblick:
Der Markt für Krisenmanagement erlebt ein dynamisches Wachstum, angetrieben von der allgemeinen Überzeugung der Unternehmen, dass proaktive Vorbereitung für die Bewältigung eines zunehmend volatilen globalen Umfelds von größter Bedeutung ist. Wichtige Trends zeigen einen deutlichen Wandel hin zu integrierten Plattformen, die Notfallbenachrichtigung, Vorfallmanagement, Risikobewertung und Geschäftskontinuitätsplanung kombinieren und so isolierte Lösungen überwinden. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen für prädiktive Analysen steht im Vordergrund. Dies ermöglicht eine frühere Erkennung potenzieller Bedrohungen und fundiertere Entscheidungen. Darüber hinaus spiegelt der Markt eine wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen wider, die Softwarelösungen ergänzen, insbesondere in den Bereichen Beratung, Schulung und Simulation. Unternehmen wollen umfassende Krisenreaktionsfähigkeiten aufbauen und eine Kultur der Resilienz auf allen operativen Ebenen fördern.
PDF-Beispiel des Berichts anfordern unter https://reportsinsights.com/sample/701520
Der Marktforschungsbericht analysiert die wichtigsten Akteure des Krisenmanagementmarktes. Zu den führenden Akteuren, die im Bericht vorgestellt werden, gehören:
‣ Everbridge Inc.
‣ LogicManager Inc.
‣ MetricStream Inc.
‣ NEC Corporation
‣ Noggin Inc.
‣ OnSolve
‣ Resolver Inc.
‣ Rockwell Automation Inc.
‣ SAP SE
‣ SAS Institute Inc.
‣ Siemens AG
‣ Sungard Availability Services
‣ Veoci Inc.
‣ ZeroFOX Inc.
‣ AlertMedia Inc.
‣ Archer
‣ Clarip
‣ Convercent
‣ Dataminr
‣ Everbridge
✤ Marktsegment für Krisenmanagement nach Typ und Anwendung:
Nach Lösung:
Software (Krisenkommunikation, Incident Management, Risikobewertung, Geschäftskontinuitätsplanung, Notfallbenachrichtigung, digitale Reputation) Management)
Dienstleistungen (Beratung, Schulung & Simulation, Implementierung & Integration, Wartung & Support)
Nach Unternehmensgröße:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Großunternehmen
Nach Branche:
BFSI (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen)
IT & Telekommunikation
Staat & Öffentlicher Sektor
Gesundheitswesen & Pharma)
Fertigung
Einzelhandel & Konsumgüter
Energie & Versorgung
Medien & Unterhaltung
Sonstige
Aktuellste Marktzahlen, Statistiken & Daten – Jetzt bestellen (Lieferung innerhalb von 24 Stunden): https://www.reportsinsights.com/buynow/701520
Führende Regionen und Länder im Marktbericht zum Krisenmanagement:
Die Nachfrage nach robusten Krisenmanagementlösungen ist geografisch weit verbreitet und spiegelt die globale Natur moderner Risiken und die Vernetzung der Volkswirtschaften wider. Während Industrieregionen mit ausgereiften regulatorischen Rahmenbedingungen und fortschrittlicher technologischer Infrastruktur derzeit bei der Einführung und den Ausgaben führend sind, erhöhen Schwellenländer ihre Investitionen in die Krisenvorsorge rasant. Diese globale Expansion wird durch die zunehmende digitale Transformation, das gestiegene Bewusstsein für geopolitische Schwachstellen und die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen vorangetrieben. Jede Region bietet einzigartige Herausforderungen und Chancen und trägt zu einem vielfältigen und wachsenden globalen Markt für Krisenmanagementlösungen und -dienstleistungen bei.
Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)
Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland und Spanien usw.)
Asien-Pazifik (China, Japan, Korea, Indien, Australien und Südostasien usw.)
Südamerika (Brasilien, Argentinien und Kolumbien usw.)
Naher Osten und Afrika (Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate und Saudi-Arabien usw.)
Der Forschungsbericht untersucht die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des globalen Marktes. Er analysiert außerdem das aktuelle Wettbewerbsumfeld, die vorherrschenden Geschäftsmodelle und die voraussichtliche Weiterentwicklung der Angebote wichtiger Akteure in den kommenden Jahren.
Wichtige Themen des globalen Krisenmanagement-Marktberichts
Analyse der Wettbewerbslandschaft
Der Bericht bietet eine umfassende Bewertung führender Wettbewerber auf globaler und regionaler Ebene und beleuchtet deren Marktpositionierung, strategische Initiativen und Leistungsbenchmarks im Krisenmanagement.
Unternehmensprofile der wichtigsten Akteure
Die wichtigsten Teilnehmer enthalten detaillierte Unternehmensprofile, die Einblicke in den Geschäftsüberblick, das Produktportfolio, die finanzielle Leistungsfähigkeit und die jüngsten Entwicklungen im Krisenmanagement-Markt bieten.
Technologische Fortschritte und strategische Aussichten im Krisenmanagement-Markt
Die Marktstudie zum Krisenmanagement untersucht die technologischen Möglichkeiten, zukünftigen Wachstumsstrategien und operativen Kennzahlen wie Produktionskapazität, Produktionsvolumen und Umsatzentwicklung führender Hersteller.
Wachstumstreiber und Endnutzer-Einblicke im Krisenmanagement-Markt
Die wichtigsten Wachstumstreiber des Krisenmanagement-Marktes werden umfassend erläutert und durch eine detaillierte Analyse der verschiedenen Endnutzersegmente und branchenspezifischen Anwendungen.
Anwendungssegmentierung und Branchenübersicht im Krisenmanagementmarkt
Der Bericht kategorisiert die wichtigsten Anwendungen im Krisenmanagementmarkt und bietet eine klare und präzise Darstellung der wichtigsten Anwendungsfälle und der Marktnachfrage in verschiedenen Sektoren.
Expertenmeinungen und regulatorisches Umfeld
Der abschließende Abschnitt präsentiert Experteneinblicke und Branchenperspektiven, einschließlich einer Bewertung der internationalen Handelsvorschriften und Export-/Importrichtlinien, die das globale Wachstum des Krisenmanagementmarktes positiv beeinflussen.
Vollständige Berichtsbeschreibung, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Diagramm usw. finden Sie unter https://www.reportsinsights.com/industry-forecast/crisi-management-market-701520
Die Der Bericht liefert Antworten auf wichtige Fragen für Branchenakteure wie Hersteller, Partner und Endverbraucher. Darüber hinaus ermöglicht er ihnen die strategische Planung von Investitionen und die Nutzung von Marktchancen.
Gründe für den Kauf des Berichts zum globalen Krisenmanagementmarkt:
Wichtige Veränderungen in der Marktdynamik für Krisenmanagement
Wie ist die aktuelle Marktsituation für Krisenmanagement in verschiedenen Ländern?
Aktuelle und zukünftige Marktaussichten für Krisenmanagement in Industrie- und Schwellenländern.
Analyse verschiedener Marktperspektiven mithilfe der Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter.
Das Segment, das den globalen Krisenmanagementmarkt voraussichtlich dominieren wird.
Regionen mit dem voraussichtlich schnellsten Wachstum im Prognosezeitraum.
Identifizierung der neuesten Entwicklungen, Marktanteile im globalen Krisenmanagement und Strategien der wichtigsten Marktteilnehmer.
Frühere, laufende und prognostizierte Marktanalyse für Krisenmanagement hinsichtlich Volumen und Wert.
Über uns: Reports Insights
ReportsInsights Consulting Pvt Ltd ReportsInsights Consulting Pvt Ltd. ist ein führendes Marktforschungsunternehmen, das seinen Kunden weltweit kontextbezogene und datenzentrierte Forschungsdienstleistungen bietet. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der strategischen Ausrichtung ihrer Geschäftspolitik und der Erzielung nachhaltigen Wachstums in ihren jeweiligen Marktbereichen. Das Unternehmen bietet Beratungsleistungen, syndizierte Forschungsberichte und maßgeschneiderte Forschungsberichte an. Führende Forschungsorganisationen und -institute nutzen die Daten von ReportsInsights Consulting Pvt Ltd., um die regionale und globale Wirtschaftslage zu erfassen. Unsere Berichte umfassen detaillierte analytische und statistische Analysen zu verschiedenen Branchen in führenden Ländern weltweit. Wir liefern über 30.000 einzigartige und aktuelle Berichte und betreuen über 100 Kunden aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern.
Kontakt:
(US) +1-2525-52-1404
Vertrieb: sales@reportsinsights.com"