Foto: theaterspiel
Das Theaterjahr ging weihnachtlich zu Ende mit einem Mini-Workshops rund um Wichtel, Grinch und Teilen:
21.12.2024, 11-14 Uhr im theaterspiel Laden, Witten.
Foto: Mareike Möller
Fortbildungswochenende im Rahmen der theaterpädagogischen Ausbildung bei theatervolk, Institut für Theaterpädagogik.
14. & 15.12.2024
Termine:14. & 15.12.2024 in raum17, Dortmund.
Foto: Mareike Möller
Im November 2024 fand die Fortbildung Theater mit Kindern für interessierte Erzieher*innen und Grundschullehrer*innen und alle, die theaterpädagogisch interessiert sind, statt.
Ziel des viertägigen Workshops war es, den Teilnehmer*innen einen Werkzeugkoffer an die Hand zu geben, mit dem sie eigenverantwortlich theaterpädagogische Angebote und Projekte konzipieren und umsetzen können.
Termine: 08. & 09.11. 2024 und 22. & 23.11.24, jeweils von 10:00-17:30 Uhr in raum17, Dortmund.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.theatervolk.de/fortbildungen/theater-mit-kindern/
Foto: Erhard Dauber
Viertägiger Theaterworkshop in den Herbstferien rund um die Frage, was in den Köpfen der anderen Menschen steckt. Im theaterspiel Laden in Witten, für Kinder von 10-14 Jahren.
15.10.2024 bis 18.10.2024
Foto: Mareike Möller
Nach dem Sommer-Theaterworkshop von theaterspiel, haben wir am
14. und 15.09.2024 die entstandenen Geschichten und Ideen im theaterspiel Laden, Witten vertieft und dabei das Stück "Der Zauberwald" entwickelt und aufgeführt.
Foto: Mareike Möller
In den Sommerferien vom 12.08.2024 bis 16.08.2024 haben wir uns mit dem großen Thema der Wünsche beschäftigt. Was wünschen sich die Kinder und was würde passieren, wenn der größte Wunsch wahr werden würde. Zum Glück war Bobby, der Wunsch-Mülleimer dabei und die richtigen Wünsche erfüllt.
https://jugendzentrum-neuenrade.de
Link zum Presseartikel.
Foto: Mareike Möller
Wenn ich wütend bin, wie sehe ich denn dabei aus? Was mache ich, wenn ich fröhlich bin? Mit dem Thema Gefühle und den tollen Gefühlsmonsterkarten sind wir in den Theaterworkshop mit 20 Maxikinder der Melanchthon-Kita in Bochum gestartet. Mit dabei, natürlich auch Sunny, meine Handpuppen-Monster und Assistent. Nach Rollenfindung und Entwicklung der Geschichte haben die Kinder zwei spannende Szenen über Ausgrenzung von magischen Wesen und den turbulenten Gefühlen beim Tierarzt im Stück Großstadtgefühle ihren Eltern am 07.06.2024 präsentiert
Foto: Helena Möller
Die Großen werden bald wieder die Kleinen sein, mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule heißt es: Alles wieder auf Neuanfang. Gemeinsam mit den 4. Klässlern der Drusenbergschule haben wir zurück geblickt auf die aufregende Reise durch die Grundschulzeit und an vier Stationen im Hauptgebäude und Container zurück und nach vorne geblickt. Die Zuschauer*innen duften in Kleingruppen vo Station zu Station gehen und den unterschiedlichen Geschichten beiwohnen. Die Aufführung von Reboot, baby! fand am 16.05.2024 statt. Das Projekt wurde von der Matrong Stiftung gefördert.
Bild: KI
Was passiert, wenn eine Gurken-Invasion die Erde übernimmt und die Menschen in Gurken verwandelt? Dieser besonderen Frage stellten sich 8 Kinder und Jugendliche im Osterferien-Projekt in Lippstadt. Herausgekommen ist eine spannendes Stück "Albert und die Gurken", das die Kids ihren Eltern nach dem dreitägigen Theaterworkshop am 05.04.2024 präsentierten.
Foto: Mareike Möller
"Zusammen sind wir gut, zusammen sind wir besser, zusammen sind wir unschlagbar" - mit diesem Satz endete der Aufführungstag der 2. Klassen der Drusenbergschule am 21.03.2034 und damit auch das theaterpädagogische Projekt "Wir sind ZUSAMMEN groß" zur Stärkung des Klassenzusammenhalts und des Miteinanders, dass vom 19.02.2024 bis 22.03.2024 stattfand.
Foto: Mareike Möller
Am 30.01.2024 fanden die Werkschauen meiner beiden Schauspielkurse zum Thema "Fremde Welten" statt:
"Blaukäppchen & die 4 Welten" --- 6-9jährige
"Fabelhafte Schwestern" --- 10-13jährige
Am 25.01.2024 fand erstmalig der Kultur Parkour für alle Kunst und Kulturinteressierten im Saalbau in Witten statt.
Obwohl an diesem Tag keine Züge fuhren, fuhr ich mit den teilnehmenden Kindern in Mareikes Theater-Express nach Italien, nach Spanien, in Ukraine und viele andere Länder am Stand von theaterspiel. Beim Workshop Theaterschnuppern wurden im Zug dann auch noch die unterschiedlichsten Gefühle ausprobiert. Was für ein wunderbarer Nachmittag mit so vielen, tollen und vielfältigen Menschen!