Rentenreformen zur Sicherung der Finanzierbarkeit sind unumgänglich (with Grega Ferenc, Klara Lehmann, Joachim Ragnitz and Martin Werding ), ifo Dresden berichtet 3-4, 2025, 14-21.
Digitale Technologien in sächsischen Unternehmen. Ergebnisse aus der ifo Konjunkturumfrage Juni 2024 (with Robert Lehmann and Samuel Rühle), ifo Dresden berichtet 3-4, 2025, 26-28.
Mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die industrielle Wertschöpfung der Bundesländer (with Mathis Haase and Robert Lehmann), ifo Schnelldienst digital 20/2025.
Verbraucherpreisinflation in Sachsen höher als in Deutschland: Dekomposition und ökonomische Erklärungsansätze (with Andreas Büttner, Robert Lehmann and Dominik Möst), ifo Dresden berichtet 2/2025, 13-18.
Regionale Konjunkturindikatoren auf Basis des Zahlungsverhaltens von Unternehmen (with Robert Lehmann), ifo Dresden berichtet 1/2025, 12-16.
Zeitbombe Rentenversicherung – doch durchgreifende Reformen sind nicht in Sicht (with Joachim Ragnitz), ifo Schnelldienst 1/2025, 14-18.
Drei Lehren aus dem Fall der Credit Suisse (with Daniel Eisermann and Harald Hau), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.1.2025, 25.
Warum das mit der Wiedereinsetzung der Wehrpflicht letztlich keine gute Idee ist (Was Pistorius im Hinblick auf Wehrpflicht und Verteidigungsetat bedenken sollte) (with Kai A. Konrad), Berliner Zeitung, 28.12.2024
Herausforderungen einer neuen Sicherheitslage für Deutschland – eine finanzwissenschaftliche Perspektive (with Kai A. Konrad), Wirtschaftsdienst 104(10), 666–671.
Is Insufficient Supervisory Board Competence a Risk Factor for Banks? (with Harald Hau and Tim-Ole Radach), EconPol Policy Brief 64, 2024. [shorter version published as: Insufficient supervisory board competence as a risk factor for banks, VoxEU, 10. Juni 2024, https://cepr.org/voxeu/columns/insufficient-supervisory-board-competence-risk-factor-banks]
Ist unzureichende Aufsichtsratskompetenz ein Risikofaktor für Banken? (with Harald Hau and Tim-Ole Radach), ifo Schnelldienst 7/2024, 30-36.
Insufficient supervisory board competence as a risk factor for banks (with Harald Hau and Tim-Ole Radach), VoxEU, June 10, 2024, https://cepr.org/voxeu/columns/insufficient-supervisory-board-competence-risk-factor-banks
Den populistischen Wähler verstehen (with Kerim Peren Arin, Efstathios Polyzos), ifo Schnelldienst 3/2024, 25-30.
Bringen klimabedingte Naturkatastrophen die Menschen dazu, grün zu wählen? Evidenz aus einem natürlichen Experiment in Deutschland (with K. Peren Arin, Kevin Devereux, Joel Methorst), ifo Dresden berichtet 6/2023, 18-23.
Wie viel Beitragsaufkommen lässt sich durch die Einbeziehung zusätzlicher Einkommenskomponenten in der Sozialversicherung erzielen? (with Anne Steuernagel), ifo Dresden berichtet 5/2023, 14-18.
Wer Fake News (nicht) erkennt und verbreitet (with K. Peren Arin, Deni Mazrekaj), ifo Dresden berichtet 3/2023, 14-16.
Do Resource Sanctions Work? (with Kai A. Konrad), EconPol Forum 24 (3), 2023, 23-26.
Wirken Sanktionen bei Rohstoffen? (with Kai A. Konrad), ifo Schnelldienst 5/2023, 18-22.
Der Demographische Wandel betrifft jeden (Wenn nichts so bleiben kann, wie es war) (with Katharina Spiess), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.5.2023.
Green Finance: From Wishful Thinking to Marginal Impact (with Jan Krahnen and Jörg Rocholl), EconPol Forum 24, 1/2023, 8-12.
Eine Vermögensabgabe ist keine gute Idee! (with Kai A. Konrad), Wirtschaftliche Freiheit, 4.11.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31894&cpage=1
Keine Last für niemand (with Kai A. Konrad), Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 248, 25.10.2022, 20.
Warum ein Öl-Embargo Putin kaum schadet, Sächsische Zeitung, 11.05.2022.
Der Mindestlohn von 12 Euro kommt – die sozialpolitischen Risiken bleiben (with Andreas Knabe and Ronnie Schöb), Wirtschaftsdienst 101(12), 2021, 933-936.
Internationale Politikexternalitäten in der Pandemie (with Kai A. Konrad), ifo Dresden berichtet 6/2021, 7-11.
Einmalige Vermögensabgaben? (with Thiess Büttner, Johanna Hey, Kai A. Konrad, Andreas Peichl, Nadine Riedel and Alfons Weichenrieder), ifo Dresden berichtet 6/2021, 26-27.
Versicherungspflicht für Elementarschäden? (with Joachim Ragnitz), Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 70(3), 2021, 257–263.
Rentenpolitik im Schatten der Babyboomer (with Joachim Ragnitz, Felix Rösel and Martin Werding), Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam, April 2021.
Der Vorteil des Experimentierens in der Pandemie (with Kai A. Konrad), Wirtschaftsdienst 101(8), 2021, 603–605.
Soll es eine Versicherungspflicht für Naturkatastrophen geben? Bayerische Staatszeitung, 06.08.2021, 2.
Hilft eine Versicherungspflicht für Elementarschäden? (with Clemens Fuest), Handelsblatt, 28.07.2021.
Landesweite Lockdowns, wirtschaftliche Wahrnehmung und politische Einstellungen in der Bevölkerung, ifo Dresden berichtet 2/2021, 15-18.
Erfolge und Defizite der bisherigen Coronapolitik (with Joachim Ragnitz), ifo Dresden berichtet 5/2020, 3-6.
Never Let a Good Crisis Go to Waste! (with Kai A. Konrad), SUERF Policy Briefs No 6, May 2020.
Alles im grünen Bereich? (with Andreas Knabe and Ronnie Schöb), ifo Schnelldienst 4/2020, 3-6. [short version published at Ökonomenstimme as „Alles im grünen Bereich? Prognostizierte und tatsächliche Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns“]
Die Coronakrise darf nicht zur Durchsetzung von Einzelinteressen missbraucht werden (Vergeuden Sie niemals eine gute Krise!) (with Kai A. Konrad), Handelsblatt online, 10. April 2020.
Corona-Bonds und ihre Alternativen (with Alfons Weichenrieder), SAFE Policy Letter No. 83, April 2020.
Corona und der Tunnelblick (with Kai A. Konrad), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.3.2020, 17.
Gleichwertig, nicht gleich – Zur Debatte um die ‚Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse‘ (with Joachim Ragnitz), Aus Politik und Zeitgeschichte 46/2019, 13-18
Libra – Totengräberin für gescheiterte Währungen, Herausforderung für gute Regulierung (with Stefan Eichler), ifo Schnelldienst 17/2019, 20-23.
Der Graben zwischen Ost und West – welche Politik hilft gegen Ungleichheit? (with Joachim Ragnitz and Felix Rösel), ifo Schnelldienst 16/2019, 3-6.
Behördenverlagerungen verändern die Arbeitsmarktstruktur (with Xenia Frei), ifo Dresden berichtet 3/2019, 6-8.
Grundrentenpläne sind leistungsfeindlich (with Antje Fanghänel and Joachim Ragnitz), ifo Dresden berichtet 2/2019, 17-20.
Harter Brexit voraus: Ein Vorschlag zur Überwindung der Blockade (with Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Hans Gersbach, Albrecht Ritschl and Martin Braml), Ökonomenstimme, 22.02.2019.
Hard Brexit Ahead: Breaking the Deadlock (with Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Hans Gersbach, Albrecht Ritschl and Martin Braml), EconPol Policy Brief 12, 2019. [short version published at VoxEU under the title “Hard Brexit Ahead: Breaking the Deadlock and Restarting Customs Cooperation in Europe”]
Offene Grenzen und generöser Sozialstaat – Die Flüchtlings- und Migrationskrise, ifo Schnelldienst 18/2018, 28-30.
The Economic Cost of Bitcoin Mining, CESifo Forum 19(1), 2018, 43-45.
Die ökonomischen Kosten des Bitcoin-Mining, ifo Schnelldienst 2/2018, 18-20.
Spare in der Zeit, so hast du … Geld im Wahljahr? Ein Überblick über die Beamten-Pensionsfonds der Länder (with Jakob Kulawik and Felix Rösel), ifo Dresden berichtet 4/17, 3-9.
Wie beratungsresistent ist die Politik? Zum Einfluss von Sachverständigen im politischen Prozess (with Felix Rösel), ifo Schnelldienst 13/2017, 67-69.
Demografischer Wandel: Anpassungserfordernisse für die öffentliche Hand, Sächsischer Rechnungshof (Hrsg.), Finanzkontrolle in Sachsen, Band 8, 33-42.
Mindestlohn, nur positiv? (with Andreas Knabe, Ronnie Schöb and Michael Weber), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 72, 26. März 2016, 24 [extended version published as „Mindestlohn ohne Nebenwirkungen?“, ifo Dresden berichtet 3/2016, 32-35 an at www.oekonomenstimme.org].
Reformbedarf beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (with Kai Konrad and Christian Waldhoff), WiSt 6/2015, 295.
Regionale Beschäftigungseffekte des Mindestlohns im Freistaat Sachsen (with Andreas Knabe, Christine Lücke, Ronnie Schöb, Lars Vandrei and Michael Weber), ifo Dresden berichtet 5/2014, 3-12.
Internationale Vergleiche beim Mindestlohn (with Andreas Knabe and Ronnie Schöb), ifo Dresden berichtet 4/2014, 34-35 [also published at www.oekonomenstimme.org].
What is the role of governments in climate change adaptation? (with Kai A. Konrad), OUPblog, http://blog.oup.com/2014/07/government-adaptation-climate-change/#sthash.aOW39XBP.dpuf
Ziel verfehlt, Lebensmittelzeitung 20/2014, 29.
Der flächendeckende Mindestlohn, Arbeit und Arbeitsrecht 4/14, 193.
Budgetpolitische Eigenverantwortung bei rückläufiger Bevölkerungsentwicklung (with Wolfram F. Richter and Horst Zimmermann). Wirtschaftsdienst 08/2013, 531-533.
Pflichtversicherung gegen Flutschäden? (with Joachim Ragnitz), ifo Dresden berichtet 20 (05), 33-35.
Unsichere Klimafolgen und rationale Klimapolitik! (with Heike Auerswald and Kai A. Konrad). www.oekonomenstimme.org. [reprint in ifo Schnelldienst 18/2011, 40-42].
Umdenken in der Klimapolitik nach dem Gipfel von Cancun! (with Lars Feld and Kai A. Konrad). Ifo Schnelldienst 5/2011, 8-11.
Bank Governance and the Crisis: Did board (in)competence matter for bank performance during the recent crisis? (with Harald Hau and Johannes Steinbrecher), European Financial Review, February-March 2011, 38-41.
Langfristige Prognose der Einnahmeentwicklung für den Landeshaushalt des Freistaates Sachsen bis zum Jahr 2025 (with Johannes Steinbrecher and Christian Thater), ifo Dresden Studien 57, 2010.
Finanzmarktkompetenz dringend gesucht (with Harald Hau and Johannes Steinbrecher), Der Aufsichtsrat 6, 5/2009, 72-73.
Board (in)competence and the subprime crisis (with Harald Hau and Johannes Steinbrecher), 12 January 2009, http://www.voxeu.org/
Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung (with Sabine Engelmann and Beate Schirwitz), ifo Dresden Studien 47, 2009.
Und bist Du nicht willig (with Alfons Weichenrieder), Financial Times Deutschland, 11. Dezember 2008, 24 [abridged version of „Schlechte Signale“]
Ahnungslose Aufseher (with Harald Hau), Rheinischer Merkur Nr. 44, 30.10.2008, 12.
Wie (in-)kompetent sind die Aufsichtsrate deutscher Banken? (with Harald Hau), ifo Schnelldienst 19/2008, 27-29.
Bewertung von lokalen Standortfaktoren für Haushalte und Unternehmen in Sachsen – Entwicklung von Indikatoren zur Überprüfung der Demographietauglichkeit von Förderprojekten der Sächsischen Aufbaubank (with Alexander Ebertz and Mandy Kriese), ifo Dresden Studien 46, 2008.
Rechtfertigung von Ansiedlungssubventionen am Beispiel der Halbleiterindustrie (with Beate Grundig et al.), ifo Dresden Studie 45, 2008.
Revolvierende Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik (with Christian Lessmann, Joachim Ragnitz and Beate Schirwitz), ifo Dresden Studie 44, 2008.
Beschäftigungswirkungen von Mindestlöhnen – eine Erläuterung zu den Berechnungen des ifo Instituts (with Joachim Ragnitz), ifo Schnelldienst 1/2008, 16-20.
Abwanderung und familiäre Pflege (with Thomas Liepke), ifo Dresden berichtet 14 (6), 2007, 30- 32.
The Empirical Relevance of Minimum Wages for the Low-wage Sector (with Joachim Ragnitz), CESifo Forum 8(2), 2007, 35-37.
Zur Einführung von Mindestlöhnen: Empirische Relevanz des Niedriglohnsektors (with Joachim Ragnitz), ifo Dresden berichtet 3/2007, 36-39 [extended version in ifo Schnelldienst 10/2007, 33-35].
Bürgerarbeit - die neue Wunderwaffe? (with Ronnie Schöb), ifo Dresden berichtet 14 (02), 2007, 37-38.
Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Dresdner Arbeitsmarkt (with Beate Grundig, Mandy Kriese and Carsten Pohl), Report commissioned by Landeshauptstadt Dresden, ifo Dresden Studie 42, 2007
Die demographische Entwicklung in Ostdeutschland (with Stefan Eichler, Beate Grundig, Harald Lehmann, Carsten Pohl, Joachim Ragnitz, Lutz Schneider and Helmut Seitz), Report commissioned by the Federal Ministry of Economics and Technology, ifo Dresden Studie 41, 2007
Expertenkommission „Demografischer Wandel Sachsen“ (Expert Commission on Demographic Change), Empfehlungen zur Bewältigung des demografischen Wandels im Freistaat Sachsen, Staatskanzlei, Freistaat Sachsen.
Rechtzeitig handeln, IHK Wirtschaftdienst 11/2006, 1
Reform der sozialen Grundsicherung (with Beate Grundig), Alexander Karmann und Joachim Klose (Eds.), Geld regiert die Welt? Metropolis Verlag, Marburg, 2006, 147-162.
Blooming Landscapes in East Germany? (with Michael Berlemann), CESifo Forum 4/05, 16-22.
Einkommensungleichheit und Beschäftigungswachstum (with Thomas Hegedüs), ifo Dresden berichtet 5/2005, 31-33.
Berlin schlägt mit Hartz IV den richtigen Kurs ein (with Beate Grundig), Markt und Mittelstand, Issue 12/2004, 12.
Der demographische Wandel – Ostdeutschland vor großen Herausforderungen, Trends & Analysen Großhandel, Issue 4/2004, 1-2.
Demographische Entwicklung im Freistaat Sachsen – Analyse und Strategien zum Bevölkerungsrückgang auf dem Arbeitmarkt (with Marcus Dittrich, Beate Grundig, Gunther Markwardt, Carsten Pohl and Heinz Schmalholz), Report commissioned by the Free State of Saxony, ifo dresden studie 36, Munich/Dresden, 2004.
Der sächsische Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen (with Marcus Dittrich, Beate Grundig, Gunther Markwardt, Carsten Pohl and Heinz Schmalholz), Georg Milbradt und Johannes Meier (Eds.), Die demographische Herausforderung – Sachsens Zukunft gestalten, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 121-140.
Die Pensionslasten – Eine Bedrohung der zukünftigen Handlungsfähigkeit der Länder (with Thomas Fester), ifo Dresden berichtet 5/2003, 36-45 (reprint in ifo Schnelldienst 23/2003, 3-9).
Noch eine Rentenfalle – Auf die Länder kommen Ruhestandslasten zu, die ihre Handlungsfähigkeit bedrohen (with Thomas Fester), Rheinischer Merkur, 22. May 2003, 12.
Ist Ladenschlußregulierung volkswirtschaftlich effizient? (with Alfons Weichenrieder), in: K. Halk et al., Untersuchungen der Effekte der Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes im Einzelhandel und im Verbraucherverhalten, Final Report for the Federal Ministry of Economics and Technology, ifo, Munich, 1999.
Renten: Beitragssatzentwicklung nach der Riesterreform (with Hans-Werner Sinn), ifo Press Release, ifo, Munich, 1999.
Sozialpakt für den Aufschwung (Social Compact for the Upswing) (together with Ronnie Schöb and Alfons Weichenrieder), WiSt 4/92, 1992, 191-196.