Stand 25.11.2023 Home
Stand 25.11.2023 Home
Männertreff
monatlich donnerstags um 19.30 Uhr
Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 8
bei Fragen: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880
oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
Unter dem Motto „Mein Haus, mein Auto, meine Karriere... – es muss doch mehr als Alltag geben!“
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Zeit und Lust hättet, bei uns vorbei zu schauen und laden Euch darum herzlich ein. Einmal monatlich donnerstags ab 19.30 Uhr, normalerweise beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
Bilder der "Events" weiter unten auf dieser Seite
zu dem auch noch Pfarrer Zeh gehört
Termine 2023
19. Januar
19.30 Uhr Gemeindehaus
Du bist ein Gott, der mich sieht
Jahreslosung 2023
Dieser Spruch aus Genesis 16,13 stammt von einer Frau - von einer Unterdrückten, einer Randfigur der Gesellschaft. Damit begleitet erstmals das Zitat einer weiblichen Bibelgestalt ein ganzes Kirchenjahr.
Die Erfahrung ist so alt wie die Menschheit. In Genesis 16,13 wird sie zu einer unvergesslichen Geschichte zusammengeballt. Es ist das Licht am Ende des Tunnels, das per aspera ad astra, das "Immer wenn du denkst, es geht nicht mehr ...". Wie fühlt es sich an? Eine Frau in der Wüste, verstoßen, schutzlos, unfähig, ihr werdendes Kind zu schützen, orientierungslos, verdurstend. An diesem Punkt löst sich das Ich auf, alle Hoffnungen, alle Wünsche, Illusionen und Pläne. Nackt steht der Mensch da, ohne Tricks, ohne die Rituale und Illusionen, mit denen er sich durchs Leben bringt. An diesem Ende ist er auf seinen Anfang zurückgeworfen, schutzbedürftig wie ein Neugeborenes. Die Mauer fällt, und der Engel ist da. "Gott sieht dich" - in der größten Schutzlosigkeit nimmt er dich in den Schutz seiner Hände. Das soll uns die Geschichte von Hagar vermitteln, einer schwachen und starken Frau, einer der ausgeliefertsten Figuren des Alten Testaments.
Text: Christliche Geschenke.de
Bild (c) Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen
Wir beginnen mit einer Brotzeit
23. Februar
17.45 Uhr am Gemeindehaus
oder 18.30 Uhr direkt dort: Lorenzer Platz 10
Bibel Museum Bayern
Ein Fenster in die Vergangenheit
Archäologische Zeugnisse aus der Geschichte des Lorenzer Pfarrhofes bieten einen einmaligen Blick in die Geschichte Nürnbergs und in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Kulisse dafür ist eine mächtige historische Mauer aus dem 14. Jahrhundert.
9. März
18.00 Uhr
Kochen mit Peter
Nur nach Anmeldung, da der Platz begrenzt ist!
Nachrückerliste ist eröffnet!
Bitte anmelden unter:
maenner@st-lorenz-oberasbach.de
20. April
18.00 Uhr, alten Veste, Vestner Turm
oder 17.45 am Gemeindehaus
Copyright: Stadt Zirndorf
"Schauer und Geschichten rund um die Alte Veste"
Rund um den Aussichtsturm auf der Waldanhöhe nördlich von Zirndorf, die seit dem 17. Jahrhundert als "Alte Veste" bezeichnet wird, ist innerhalb von acht Jahrhundert allerhand geschehen. Teilnehmer erfahren nicht nur unterhaltsame Geschichten über die ehemaligen Bewohner der im 13. Jahrhundert dort bestehenden Turmhügelburg und von den Geschehnissen während der Schlacht von 1632, sondern hören auch von Unglücksfällen, Geistererscheinungen und unterirdischen Geheimgängen.
11. Mai
18.00 Uhr Kraftshofer Hauptstraße 165
90427 Nürnberg
oder 17.15 am Gemeindehaus
Von Derzno - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Kirchenführung St. Georgskirche, Kraftshof
Seit über 700 Jahren ist die Wehrkirche St. Georg in Kraftshof ein eindrucksvolles Baudenkmal im Nürnberger Knoblauchsland.
Die erste Wehrkirche wurde 1305–15 gebaut. Das 1438–40 vergrößerte Langhaus enthält noch Reste des Vorgängerbaus. Die Saalkirche aus Quadermauerwerk hat einen Chorturm im Osten. Im Zweiten Markgrafenkrieg wurde die Kirche 1552 beschädigt und 1591 vollkommen renoviert. 1659 wurden das Langhaus mit einem neuen Satteldach mit Dachgauben an der Nordseite und der fünfgeschossige Chorturm mit einem achtseitigen Knickhelm versehen.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie bis 1952 wiederhergestellt. Der Chor, d. h. das Erdgeschoss des Chorturms, ist mit einem Kreuzrippengewölbe überspannt, das Langhaus mit einem hölzernen Tonnengewölbe. An der westlichen Stirnseite wurde 1711 eine doppelläufige Treppe als Zugang zu den Emporen angebaut, die inzwischen erneuert wurde.
Quelle: Wikipedia
1. Juli
als Juni-Termin ;)
8.15 Uhr Bahnhof Oberasbach, Richtung Nürnberg
(Abfahrt 8.33 Uhr)
Von Swmichel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Männerwandern nach Wildbad Burgbernheim
Unter dem Motto "MANN bewegt sich" steht unser Männertreff im Juli. Wir treffen uns um 08:15 Uhr am Bahnhof Oberasbach, Bahnsteig in Fahrtrichtung Ansbach. Mit dem VGN geht es um 08:33 Uhr zum Bahnhof Wildbad Burgbernheim den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die Tour führt uns durch den Naturpark Frankenhöhe zum Altmühl-Quellgebiet um den Hirschteich und dann weiter zum idyllisch gelegenen Wildbad, das seine Hochzeit bereits im 18. Jahrhundert hatte. Im Waldgasthof halten wir Einkehr, bevor wir uns über das Tiefenbachtal auf den Rückweg zur Bahnstation Steinach machen. Wenn wir keine Umwege laufen (dieses Mal sind wir frei, ohne VGN Wegbeschreibung unterwegs), kommen wir gegen 16:23 Uhr wieder in Oberasbach an.
Die Wegstrecke beträgt ca. 12,5 km - Gehzeit sind gemütliche 3-4 h, wobei wir insgesamt etwas mehr abwärts wie aufwärts gehen. Für die Männer unter uns, deren Gesichtsbehaarung stärker ausgeprägt ist als das Haupthaar, wird wie immer Sonnenschutz empfohlen. Die Fahrtkosten betragen pro MANN 11,05 € bei einem halben Tagesticket Plus.
20. Juli
18.00 Uhr im Kirchhof
Grillen
im Kirchhof
Getränke / Kohle und Grill besorgt das Team
8.-10. September
16.00 Uhr Abfahrt Gemeindehaus
Hesselberg Wochenende
Anmeldung erforderlich:
Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
Auch dieses Jahr werden wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen: Mit viel Ruhe, entspannenden Gesprächen und ein wenig Sport.
Nächste Wochenenden:
13.09. – 15.09.2024, 26.09. – 28.09.2025 und 11.09. – 13.09.2026
19. Oktober
17.30 Uhr am Gemeindehaus
oder 18.00 Uhr dort:
Hochbunker Hohe Marter
Zweibrückener Straße 54
90441 Nürnberg
Garnisonsmuseum
Das Garnisonmuseum Nürnberg dokumentiert seit 1992 die 950-jährige Geschichte des Militärs in Mittelfranken im Zusammenhang mit der Deutschen Militärgeschichte. Es werden dabei hauptsächlich die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen und das Leben ihrer Soldaten betrachtet.
im Hochbunker Hohe Marter, Zweibrückener Straße 54, 90441 Nürnberg
16. November
19.30 Uhr Gemeindehaus
Bild © 2022 Pathé Films AG
Film: Supersize me
Für seinen Film setzte sich Morgan Spurlock einem Selbstversuch aus: er nahm 30 Tage lang nichts anderes als Produkte von McDonald’s zu sich. Seine Regeln waren: ausschließlich bei McDonald’s zu essen (drei komplette Mahlzeiten täglich), jedes Produkt auf der Speisekarte während der 30 Tage mindestens einmal zu nehmen, keinesfalls mehr als 5.000 Schritte pro Tag zu gehen und immer ein „SuperSized“-Menü zu bestellen, wenn es ihm angeboten werden würde (was jedoch insgesamt nur neunmal der Fall war). - Quelle: Wikipedia
Wir beginnen mit einer Brotzeit
14. Dezember
18.30 Uhr in der Kirche
Winterwanderung & Wintergrillen
Beginnend mit einer Andacht in der Kirche und nach einem Spaziergang beschließen wir das Jahr mit einem Wintergrillen im Kirchhof.
Grill / Kohle und Getränke stellt das Team. Was auf den Grill kommt, bringt jeder für sich selbst mit.
Bildes des Jahres
15. Dezember 2022: Andacht - Wandern und Grillen
19.1.2023 Jahreslosung "Du bist ein Gott, der mich sieht"
Dieser Bibelspruch allein für sich gestellt hat schon viele Facetten, aber im Kontext der Bibel noch viele weiter Interpretationsmöglichkeiten. Und ist im Zusammenhang der beiden Söhne Abrahams, Ismael und Isaak, die als die "Trennung" in den jüdischen und den arabischen Zweig (Ismael gilt als Stammvater der Araber, Mohammed, soll von Ismael abstammen) der Buch-Religionen gesehen werden, nochmals sehr interessant!
Also es gab Nahrung für Bauch und Kopf ;)
23. 2. Bibel Museum Bayern , Ein Fenster in die Vergangenheit
Interessante Themen trafen auf einen sehr kompetenten und engagierten Dozenten. Das hat Spaß gemacht und war kurzweilig und die Zeit verging wie im Flug!
Von "wie entstand die Schrift" bis "wie wurde ausgewählt, was in die Bibel kam", und was sind darin Fakten oder nur Erzählungen.
19.3. Kochen mit Peter diesmal gab es den Suppenkasper mit 6 verschiedenen Suppen: von Thai-Curry über Kaspress bis zu sauren Zipfeln
20. 4. Schauer und Geschichten rund um die Alte Veste: von 1280 bis heute, was ist alles (angeblich) hier passiert! Eine interessante und unterhaltsame Stunde, bevor im angrenzenden Gasthaus 11:1 abgestimmt wurde (Schaschlik : Schäufele)
11. 5. Kirchenführung St. Georgskirche, Kraftshof: Wieder einmal eine sehr schöne und engagierte Führung zur Geschichte der Wehrkirche: vom Bau, der "Übernahme" durch die Familie Kreß bis zum Wiederaufbau nach der Zerstörung im 2 Weltkrieg. Auch das Wappen mit dem "schägen Schwert" im Mund wurde augenzwinkert erklärt ;)
1. Juli als Juni-Termin ;) Männerwandern nach Wildbad Burgbernheim
20. Juli Als Sommerabschluß: Grillen im Kirchhof
8.-10. September - Das Hesselbergwochenende :)
Bei wunderbarem Wetter ein interessanter (und langer) erster Abend. Nach Meditation und Entspannung ein überraschender und toller Vortrag in der Klosterkirche Auhausen. Der Gottesdienst am Sonntagmorgen in Wassertrüdingen rundete das gemeinsame Wochenende ab und der Abschied an der Wunibaldquelle fiel natürlich schwer.
19. Oktober - Garnisonsmuseum
Von der Geschichte des Hochbunkers angefangen und über die Jahrhunderte der Garnisonsstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen über Napoleon, Einigungskriege, 1. und 2. Weltkrieg bis zu Bundeswehr. Alles haben wir erklärt bekommen - und manches hoffentlich behalten ;)
Den Abschluss bildete ein "versteckter" Grieche, der aber von allen gefunden und gelobt wurde :))
Film: Supersize me - Ein interessanter Film, der nach gesundem(!) Essen reichlich Diskussionsstoff lieferte.