Stand: 15.12.2018 Impressum | Datenschutz | Home
Männertreff
monatlich donnerstags um 19.30 Uhr
Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 86
bei Fragen: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880
oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
Unter dem Motto „Mein Haus, mein Auto, meine Karriere... – es muss doch mehr als Alltag geben!“
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Zeit und Lust hättet, bei uns vorbei zu schauen und laden Euch darum herzlich ein. Einmal monatlich donnerstags ab 19.30 Uhr, normalerweise beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
Termine 2018
18. Januar
TP: 19.15 Uhr Gemeindehaus oder
19.30 Uhr Weitersdorf, Linder Weg 8
Orgelbau ThoniusWir sind zu Gast beim Orgelbauer.Manfred Thonius in Weitersdorf öffnet für uns seine Werkstatt und führt uns ein in die Geheimnisse der Königin der Instrumente. Anschließend lassen wir den Abend im Schwarzen Kreuz in Oberasbach ausklingen.http://www.thonius-orgelbau.de/
8. Februar
19.30 Uhr
"Demut und Respekt"Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. SeubertProfessor für Philosophie und Religionswissenschaft der STH Basel „Demut und Respekt“ ist ja in unseren „lauten“ Zeiten anscheinend etwas, das nicht modern ist, aber vielleicht nötig wäre: - gegenüber der Natur, - gegenüber unserem Nächsten und natürlich - gegenüber uns selbstHomepage // Wikipedia
Prof. Seubert ist leider erkrankt.
Der Februartermin fällt aus. Wir benühen uns einen neuen Termin zu finden - der Termin wird leider erst nächstes Jahr sein. Sorry
8. März
18.00 Uhr
Kochen mit Peter oder auch: Mann kocht wieder in der VHS-Küche Teilnehmerzahl begrenzt! Nachrückerliste eröffnet! Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
5. April
TP: 18.15 Uhr Gemeindehaus oder
19.00 Uhr
Sebald 2
Nachdem wir bei unserem ersten Besuch in der Kirche waren, gehen wir diesmal auf das Dach und den Turm! Sebaldus von Nürnberg, kurz auch Sebald genannt, hat möglicherweise im 8. Jahrhundert als Einsiedler in der Gegend von Nürnberg gelebt. Legenden nennen ihn einen dänischen Königssohn, der seine Verlobung mit einer französischen Prinzessin löste, um nach einer Romfahrt als Glaubensbote – vor allem in Franken – zu wirken. Bildrechte: Von Vitold Muratov - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
3. Mai
TP: 18.30 Uhr Gemeindehaus oder
19.00 Uhr Kirchenplatz Sankt Michael, Fürth
Von Engeln und Heiligen
Von Sankt Michael zum Fürther Friedhof
Wir laden ein zu einem Weg an einen besonderen Ort in Fürth. Gemeinsam gehen wir einen kurzen Pilgerweg. Rast an verschiedenen Stationen und geistliche Impulse bestimmen dabei unseren Weg.
Wir laden ein zu einem Weg an einen besonderen Ort in Fürth. Gemeinsam gehen wir einen kurzen Pilgerweg. Rast an verschiedenen Stationen und geistliche Impulse bestimmen dabei unseren Weg.
Wie zu jedem Pilgerweg gehört auch zu diesem Abend die anschließende Einkehr zur Stärkung des Leibes.
23. Juni
9.15 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Oberasbach zur Tageswanderung
Mann bewegt sich zum Happurger Stausee
Diese kurzweilige Tour führt durch das östliche Nürnberger Land bis an die Grenze zur Hersbrucker Alb. Der lang gezogene Anstieg hoch zur Edelweißhütte am Fuße des Arzberges ist ohne große Anstrengungen locker zu bewältigen. Danach stets angenehm abwärts, vermitteln die Infotafeln am östlichen Seeufer des Happurger Stausees Wissenswertes über die früh- und mittelalterliche Geschichte dieser Region (Happurger Geschichtsweg), bevor man die Wanderung in Happurg ausklingen lassen kann.
Unser Video zum Freizeittipp finden Sie in der Mediathek von Franken Fernsehen!
(Quelle: https://www.vgn.de/wandern/edelweisshuette/)
Bildrechte: Von aasso, CC BY-SA 3.0
12. Juli
ab 18.00 Uhr
Grillen im Kirchhof
Unsere Saison-Abschlussveranstaltung für den Sommer. Jeder bringt sein Fleisch für sich mit und einen Salat zum teilen. Was die anderen mitbringen kann man hier sehen: Wer bringt was mit Bitte nicht vergessen sein eigenes Mitbringsel dort einzutragen!
14. - 16. September
Hesselberg Wochenende
Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de Auch dieses Jahr werden wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen: Mit viel Ruhe, entspannenden Gesprächen und Übungen.Nächster Termin: 20.-22.September 2019
18. Oktober
19:30 Uhr
Männersingen
Wegen überragendem Erfolg und hervorragenden Kritiken ein Wiederholungskonzert :) Wieder ein Abend mit viel Singen und Lachen!
15. November
19:30 Uhr
Hurtigruten
Wir sehen und hören einen Reisebericht einer Schiffsreise ans obere Ende der Welt (Nordkap)."Norwegen mit dem Postschiff erleben. Die Fahrt mit einem Hurtigruten-Schiff gilt als die schönste Seereise der Welt. Wir bereisen mit der MS Midnatsol die klassische Schiffsroute von Bergen nach Kirkenes und zurück."
13. Dezember
19.30 Uhr
Winterwanderung
eine winterliche Wanderung Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche, um nach einer winterlichen, langen (?) Wanderung im “Schwarzen Kreuz” einzukehren.
14.12.2017 Winterwanderung
Eine schöner Jahresabschluss endete im Schwarzen Kreuz nach einer Andacht in der Kirche und einem Spaziergang
18.01.2018 Orgelbauer Thonius
Das war ein interessanter Start ins neue Jahr. Faszinierend wie empfindlich und mechanisch fein die von weitem so mächtig und solide aussehenden Orgeln sind. Welche Pfeifentypen, wie sie gestimmt werden, wie die gereinigt werden müssen, was ein Register ist und ein Spieltisch, eine Windlade, wie gekoppelt wird, Schleifladen und Ventile ...., dazu noch ein Harmonium und Grammophon und viele interessante Geschichten und Anekdoten.
Ein sehr gelungener und interessanter Abend: Vielen Dank Herr Thonius !
8.03.2018 Männerkochen mit Peter
Was passiert, wenn 14 engagierte Männer unter bester Anleitung einen Abend in der VHS-Küche verbringen: Viel Spaß, 8 spanische Gerichte, viel Knoblauch und noch mehr gute Laune!
Vielen Dank Peter !
5.04.2018 St.Sebald 2
Zum zweiten Besuch von St. Sebald haben wir eine sehr gute, lange und interessante Führung genossen, die mit dem überragenden Blick über Nürnberg ihren Höhepunkt fand (besonders, da es in die Dämmerung ging!).
Wir haben nicht nur das Dach erklommen und erklärt bekommen, sondern auch noch 1000 andere interessante Dinge mehr.
Vor dem abschließendem Wirtshausbesuch durften wir natürlich auch noch eine Runde durch das Kirchenschiff drehen, dass bei der Dunkelheit auch noch ein besonderes Flair hatte! :)
3.05.2018 Von Engeln und Heiligen
Von Sankt Michael zum Fürther Friedhof
Vom Engel Michael sind wir zu den verschiedensten anderen Engeln auf dem Friedhof gelaufen und haben Psalmen und Geschichten von Engeln gehört. Interessantes und Neues.
PS. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder direkt nach der Geburt versterben, die also nicht wirklich auf unserer Welt waren. In Gedenken dazu Bild 11 und 12
23.06.2018 Mann bewegt sich zum Happurger Stausee
Von Hersbruck über die Edelweißhütte nach Happburg
Eine schöne Samstagwanderung! Der Location-Scout ;) hat uns ohne Umwege durch Wald und Wiese zu Biergärten und Restaurants geführt! Nur das erste Getränk im ersten Biergarten, vor dem Spanferkel (das sich leider nicht für uns drehte), war ziemlich frisch. Danach war es optimal: die Wege nicht zu steil, das Wetter und das Bier nicht zu warm und das Essen lecker :)
Die ausgefallene S-Bahn auf dem Heimweg, von Nürnberg nach Oberasbach, veranlasste uns uns dann noch zu einem Besuch der Südstadt ...
12.07.2018 Mann grillt
zum Sommerabschluß im Kirchhof, bei wunderschönen Wetter und bester Laune, warmen Essen und kalten Getränken ;)
4.-16.09.2018 Männerwochenende am Hesselberg
wiedereinmal haben wir ein schönes Wochenende miteinander verbracht.
Am Freitagabend haben wir zunächst die Zeit betrachtet (man beachte die gestaltete Mitte !) anschließend viel Musik gehört und diskutiert und danach selbst viele richtige Töne gesungen. Vielen Dank an Richard, der uns mit seinem Klavier immer die richtigen Töne vorgab! Unseren Abend im "Raum der Stille" hat der Wolfgang mit seinen Gedanken abgeschlossen - Der gemeinsame Abendausklang fand natürlich auch statt ;)
Der Samstagmorgen ist traditionell der Ruhepunkt - Meditation, Muskelentspannung, Spaziergang - Alles OHNE Worte (Schweigen!).
Unseren Samstagnachmittagausflug haben wir diesmal in Öttingen verbracht. Wir haben Kirchen, das Schloss, den Schlossgarten die katholische und die evangelische Seite der Hauptstrasse gesehen (und viel mehr) und ein "kleines" Eis genossen.
Samstagabend ist Sportzeit: Kegeln ;) Keiner kann es richtig - alle haben Spass
Der Sonntagmorgen beginnt gemütlich und nach dem Frühstück mit einem gemeinsamen Kirchgang (diesmal mit Taufe) und dem allseits bekannten Pfarrer :)) (der sich nie an uns erinnert!). Abschlußgedanken und Abschlußlied (das müssen wir nochmal üben) fand bei schönstem Wetter oben auf dem Heselberg statt.
15.11.2018 Bilder von den Hurtigruten
Nach unserer Brotzeit, die diesmal (themengemäß) aus viel Fisch bestand, den wir mit einigem "Wasser" zum schwimmen gebracht haben, haben wir einen sehr schönen, informativen und unterhaltsamen Bildervortrag genossen! Danke Wolfgang!