Männertreff
monatlich donnerstags um 19.30 Uhr
Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 8
bei Fragen: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880
oder natürlich auch bei anderen Teammitgliedern: Frank Volkmann, Jochen Riedl und Uwe Zeh
gerne auch über maennertreff-stlorenz@posteo.de
Unter dem Motto „Mein Haus, mein Auto, meine Karriere... – es muss doch mehr als Alltag geben!“
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Zeit und Lust hättet, bei uns vorbei zu schauen und laden Euch darum herzlich ein. Einmal monatlich donnerstags ab 19.30 Uhr, normalerweise beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
Bilder der "Events" weiter unten auf dieser Seite
Termine 2025
9. Januar
19:30 Uhr im Gemeindehaus
Der lange Weg zum Nordkap
Rainer erzählt und zeigt Impressionen von seiner Fahrradreise im Sommer 2024 an das Nordkap. Vier Wochen solo und doch nicht allein, voll ungeplanter Abenteuer, Kilometer und Höhenmeter, Begegnungen mit Mensch und Natur und nicht zuletzt sich selbst
Wir beginnen mit einer nördlichen Brotzeit ;)
20. Februar
19.30 Uhr im Gemeindehaus
“Des Neue Tesdamend"
Die Bibel auf Fränkisch ist fertig.
Angestoßen vom Verein „MundArt in der Kirche e. V.“ arbeiten etwa 100 Autorinnen und Autoren aus allen Teilen Frankens an der Übersetzung der Bibel in die regional verschieden gefärbten fränkischen Dialekte. Die biblischen Worte werden illustriert mit Bildern aus fränkischen Kirchen, Kapellen, Klöstern, Gemeinde- und Tagungshäusern oder von fränkischen Künstlerinnen und Künstlern. Darunter sind auch die Miniaturen der „Gumbertusbibel“ aus dem gleichnamigen ehemaligen Kloster in Ansbach. Die „Fränggische Bibl“ vereint den aktuellen Stand fränkischer Dialektkultur mit kunstgeschichtlichen biblischen Zeugnissen aus Franken und bringt den Menschen in Franken das Wort Gottes in ihrer Muttersprache nahe. Eine tiefsinnige spirituelle Inspiration und ein wunderbares Geschenk .
Wir betrachten diese neue Bibel zusammen mit unserer Pfarrerin (und Mit-Autorin) Frau Büttner.
Wir beginnen mit einer Brotzeit
20. März
19.30 Uhr im Gemeindehaus
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen
Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21 (E)
Wir wollen ergründen, was für uns hinter der Jahreslosung 2025 steckt.
Wie üblich beginnen wir mit einer kleinen Stärkung, bevor wir uns Gedanken zum Thema machen.
Wir beginnen also mit einer Brotzeit
10. April
18.30 Uhr dort oder
17:45 Uhr am Gemeindehaus
CC BY 2.0 de User:Mattes aus Wikipedia
Kirchenführung St. Egidien
Es handelt sich dabei um den ältesten Kirchenort und die einzige Barockkirche Nürnbergs.
Bis heute prägen die Egidienkirche und zahlreiche Schulen den Egidienberg, an dem einst das alte Kloster stand.
Hier entstand das erste deutsche von Philipp Melanchthon gegründete Gymnasium, das Aegidianum, dessen Rektor später Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1808 – 1816) war und das im heutigen Melanchthon-Gymnasium fortbesteht.
Aufgrund des 500-jährigen Gründungsjubiläums im Jahr 2026, hat die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Melanchthon-Gymnasium jährliche Bildungsreden initiiert.
(c) St. Egidien , Nürnberg (https://www.egidienkirche.de/)
22. Mai
18 Uhr
Kochen mit Peter
Nur nach Anmeldung, da der Platz begrenzt ist!
Auch wenn alle Plätze belegt sind, bitte bei Interesse unbedingt anmelden, da oft Abmeldungen kommen. Die Nachrückerliste ist somit eröffnet!
Bitte anmelden unter:
maennertreff-stlorenz@posteo.de
28. Juni
9 Uhr Gemeindehaus
MANN bewegt sich
mit dem Rad nach Schwabach mit Führung
Wir radeln um 9 Uhr vom Gemeindehaus über Defersdorf und Gustenfelden nach Schwabach.
Dort erfahren wir in einer 90 minütigen Führung die Geschichte der einst größten Seifenfabrik in Bayern von Philipp Benjamin Ribot.
Nach der Mittagspause radeln wir über Katzwang den RMD Kanal entlang zurück nach Oberasbach, wo wir vermutlich bis 17 Uhr wieder am Gemeindehaus eintreffen.
17. Juli
18.00 Uhr im Kirchhof
Grillen
im Kirchhof
Getränke / Kohle und Grill besorgt das Team
26. – 28. September
16.00 Uhr Abfahrt Gemeindehaus
Hesselberg Wochenende
Anmeldung erforderlich:
Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 odermaennertreff-stlorenz@posteo.de
Auch dieses Jahr werden wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen: Mit viel Ruhe, entspannenden Gesprächen und ein wenig Sport.
Nächste Wochenenden:
11.09. – 13.09.2026 & 10.9.-12.9.2027
9. Oktober
18.00 Uhr am Kohlenmarkt in Fürth “Schiefer Turm” oder 17.25 Uhr am Gemeindehaus
Spiegel, Bier und Brausebad
Über den Verein „Geschichte für Alle“ machen wir eine Führung durch Fürth, mit dem Hintergrund einer Industrie- und Arbeiterstadt des 19. Jahrhunderts.
Fürth war ein Zentrum der Spiegelherstellung, des Brauereiwesens und der Metallschlägerei. Neben den damaligen Arbeitsbedingungen werden auch die Wohnverhältnisse am Beispiel der Kißkaltschen Arbeiterhäuser, aber auch Freizeit- und Kultureinrichtungen wie das öffentliche Wannen- und Brausebad oder die Herberge zur Heimat oder die beliebten Geselligkeits- und Fressvereine vorgestellt.
13. November
19.30 Uhr
im Gemeindehaus
Laufende Bilder
Näheres auf Anfrage und im Mail-Verteiler
Wir beginnen mit einer Brotzeit
11. Dezember
18.30 Uhr in der Kirche
Winterwanderung & Wintergrillen
Beginnend mit einer Andacht in der Kirche und nach einem Spaziergang beschließen wir das Jahr mit einem Wintergrillen im Kirchhof.
Grill / Kohle und Getränke stellt das Team. Was auf den Grill kommt, bringt jeder für sich selbst mit.
Bilder des Jahres
20. März: “Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thessalonicher 5,21 (E)
Der Jahresspruch wurde historisch eingeordnet - auch multimedial ;) und dann ausführlich die vier sinntragenden Worte:
- Prüft (hat man die Kompetenz? In welchem Kontext?)
- alles (geht das überhaupt? Alles?)?
- behaltet (kann man alles behalten? Wird es nicht zu viel? Verdrängt es nicht dann auch etwas?
- das Gute (was ist für wen das Gute?)
diskutiert, kontrovers aber auch mit viel Konsens :)
22. Februar: “Des Neue Tesdamend" Die Bibel auf Fränkisch ist fertig.
Es gab viel zu hören, zu verstehen, erklärt zu bekommen, zu diskutieren und fränkisch zu singen und zu sprechen :)
Also neben der Erklärung wie diese Bibel entstanden ist, haben einige Ihre Konfi-Sprüche auf fränkisch vortragen dürfen und gemeinsam haben wir den Psalm 90 gelesen (in der Gegenüberstellung von Luther zum Fränkischen). Aber bevor wir selbst sprechen "mussten", hat unsere Pfarrerin Büttner viel zur neuen Bibel erklärt (an der sie ja auch selbst mitgearbeitet hat) und wir haben unsere Meinungen zu "mundart"-Bibeln ausgetauscht.
Zum Abschluss wurde gemeinsam das "neue" Vaterunser gesprochen und danach ein (irischer) Segen auf fränkisch vorgelesen.
9. Januar 2025: Der lange Weg zum Nordkap
Rainer bringt uns seinen langen Weg in den hohen Norden nahe. Mit seinem sehr aufwendigen und tollen Vortrag macht er allen - oder fast allen ;) - Lust aufs Radfahren . Die Bilder, kurzen Videos und Erzählungen war eindrücklich, die Brotzeit lecker und die Gäste zahlreich !! - Vielen Dank !
14. Dezember 2024: Andacht - Wandern und Grillen
Hier von jeder Location ein "Beweis" - Kirche, Unterwegs, Grillen, gegrilltes Aufessen :))