Funk Codes
Die Funkcodes / Ten-Codes lauten wie folgt:
Code 0 - Verfügbar
Code 1 - Normale Streifenfahrt
Code 2 - Anfahren mit Blaulicht aber ohne Martinshorn
Code 3 - Anfahren mit Blaulicht und Martinshorn
Code 4 - Einsatz beendet / Alles clear
Code 5 - Nicht einsatzbereit
Code 6 - Fahrzeug verlassen
Code 7 - Game Crash
Code E - Engel Situation
10-01 - Dienstbeginn
10-02 - Dienstende
10-04 - Verstanden / Positiv
10-05 Funkspruch bitte wiederholen
10-10 Schussfreigabe Erteilt
10-11 Benötiege Gefangenentransport
10-20 - Aktuelle Position
10-30 - Aktuelle Situation
10-34 - Verstärkung benötigt
10-71 - Ein Leader wird benötigt
10-80 - Aktive Verfolgungsjagd
11-90 Polizist in Bedrängniss
11-99 - Beamter unter Beschuss
20-10 Polizist Bewusstlos
20-20 Verfolgung mit Beschuss
ZZ - Ziemlich Zügig
OQE - Ohne Quittung Ende
Die Relevanten Funkcodes lauten wie folgt:
10-04 (Verstanden)
10-05 (Wiederholen)
10-20 (Aktuelle Position)
10-34 (Benötige Verstärkung)
10-80 (Verfolgung)
11-99 (Officer in Not)
Bei diesem Call lasst ihr alles stehen und Liegen und Fahrt sofort ohne Umwege dorthin. Solltet ihr einen TV wegen einer Straftat inhaftiert, dann macht das noch.
Code 4 (Einsatz beendet/Keine Verstärkung benötigt)
Regeln während des Funkens:
Die Trainees werden mit den Grundlagen des Funks vertraut gemacht. Dabei sollen Sie sich an diesen Leitsatz halten: Nachdenken -> Drücken -> Sprechen
Außerdem dürfen keine Höflichkeitsformen wie bitte oder danke im Funk verwendet werden.
Die Funksprüche sollen so kurz wie möglich gehalten.
Die Person, die den Funkspruch beginnt, beendet den Funkspruch immer mit einem Ende!
Unnötige Informationen sollen vermieden werden! z.B. räuspern, sowas wird über den Schreib-Funk geregelt.
Die Person, die eine Konversation beginnt, beendet sie ebenso.
Während einer aktiven Konversation ist von außenstehenden Beamten keine weiteren zu beginnen.
Eine Konversation darf nur mit den Worten “Break Break Break” unterbrochen werden, sollte eine erhöhte Dringlichkeit gegeben sein.
Der Funk ist nur für wichtige Informationen gedacht, Privatgespräche, Gespräche ohne Dringlichkeit oder eine Relevanz sind auf das Telefon oder in den Schreib-Funk zu verlagern.
Sollte man einen Dispatch anfahren oder eine Einheit unterstützen, ist dies im Funk zu melden, um die entsprechende Kapazität an Einheiten zu überblicken.
Der Funk kann für einen taktischen Zugriff gesperrt werden, bis zum erfolgten Zugriff darf der Funk, außerhalb von Notsituationen, nicht genutzt werden.
Funk-Checks sind nur für eine Ankündigung an alle Agents zu gebrauchen.
Die Aufforderung, dass alle Funken sollen, ist bei Möglichkeit zu unterlassen, da dies nur mehr Probleme schafft.
Einen Kollegen Anfunken:
WICHTIG: Wer den Funkspruch startet muss den Funkspruch beenden
[Name des Empfängers] XX für XX kommen.
[Name des Empfängers] XX hört
Anliegen, kommen
Verstanden, kommen.
ggf. weitere antworten
[Name des Senders] XX 10-04 Ende