A selection of my policy work at BSS Volkswirtschaftliche Beratung AG, mostly mandated by the Swiss federal government.
Die Auswirkungen des Industriezollabbaus auf die Konsumentenpreise
Die Studie analysiert, wie sich die Aufhebung der Industriezölle auf die Konsumentenpreise auswirkt und nutzt dafür ökonometrischer Analysen, Unternehmensbefragungen und Fallstudien.
In Kooperation mit: Universität Mainz
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), in Bearbeitung
Erhebung zum Forschungsstand mit humanen Embryonen und humanen embryonalen Stammzellen
Ziel des Projektes ist es, den Stand der Forschung mit menschlichen Embryonen und humanen embryonalen Stammzellen zu erheben. Dazu werden Forschende befragt und eine systematische Literaturübersicht erstellt.
In Kooperation mit: Universität Freiburg (DE)
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), in Bearbeitung
Bildungsrenditen an den Höheren Fachschulen
In der Studie werden die finanziellen Erträge von Bildungsabschlüssen in der Schweiz geschätzt. Als Datengrundlage hierfür dient die Schweizer Arbeitskräfteerhebung. Weiterhin werden die jeweiligen Bildungskosten ermittelt. Durch Vergleich der Erträge und Kostenprofile können private, fiskalische und sozialen Bildungsrenditen berechnet werden.
Im Auftrag von: edu-suisse, 2025
Projektbericht
Berichterstattung: Aargauer Zeitung, Tagesanzeiger
Erarbeitung der Methodik eines Auslandpreisvergleichs für medizinische Laboranalysen
Ziel des Projekts ist die Erarbeitung eines unabhängigen und methodisch transparenten Auslandpreisvergleichs für medizinische Laboranalysen. Im Vordergrund stehen dabei die Selektion geeigneter Vergleichsländer sowie die angemessene Korrektur unterschiedlicher Preisniveaus, um inhaltlich eine weitgehende Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Das Ergebnis wird genutzt, um die Wirtschaftlichkeit von ca. 80 ausgewählten Tarifen der Analysenliste zu überprüfen.
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2024
Projektbericht
The Regional Economic Impact of Art Basel in Basel
Die Art Basel gilt als die bedeutendste Kunstmesse der Welt. BSS schätzt den ökonomischen Fussabdruck der Art Basel für die Region Basel. Die direkten Wirkungen werden durch Befragungen, Expertenschätzungen und der Auswertung von administrativen Daten berechnet. Die indirekten und induzierten Wirkungen werden mittels eines Multiplikatorenansatzes und bereits publizierter Studien ermittelt.
Im Auftrag von: Art Basel, 2024
Die langfristige Entwicklung von Arbeit, Freizeit und Produktivität in der Schweiz
Analyse von Produktivität, Arbeitszeit und Freizeit aus historischer Perspektive für die Schweiz; Einfluss von Produktivitätsgewinnen auf Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit anhand von Länder-Paneldaten; Auswertung von Zeitverwendungsdaten der Schweizerischen Arbeitskräfterhebung (SAKE) nach verschiedenen soziodemografischen Merkmalen.
In Kooperation mit: Universität St.Gallen, Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF)
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2024
Projektbericht
Überprüfung der Beteiligungen des Kantons Aargau
Die Studie befasst sich mit den Beteiligungen des Kantons Aargau und prüft anhand eines Kriterienkataloges, inwiefern die Beteiligungen ökonomisch begründbar sind. Zudem prüft die Studie die Art und den Umfang potenzieller Verletzungen der Wettbewerbsneutralität sowie alternative staatliche Eingriffsmöglichkeiten.
Im Auftrag von: Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK), 2024
Projektbericht
Demografie der Beschäftigten in der Bankenbranche
Der Fokus des Projekts ist eine Standortbestimmung der Demografie der Bankbeschäftigten. Dazu werden Befragungs- und administrative Daten analysiert.
Im Auftrag von: Paritätische Kommission der Bankenbranche, 2024
Zusammenfassung
Erklärungskraft der Variablen in betrieblichen Lohngleichheitsanalysen
Das Projekt untersucht, wie sich Modifikationen bezüglich der Kontrollvariablen auf den geschlechterspezifischen Effekt im Logib-Modell auswirken. Im Zentrum steht eine empirische Analyse anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE).
Im Auftrag von: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), 2023
Projektbericht
Machbarkeitsstudie zur Auswertung der Preiswirkungen des Industriezollabbaus
Die Studie prüft mögliche methodische Ansätze und passende Datensätze für ein Preismonitoring des für Januar 2024 beschlossenen Abbaus sämtlicher Industriezölle der Schweiz. Neben einer Literaturanalyse führen wir dazu Fachgespräche mit akademischen Experten.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2023
Empirische Studie zur Schätzung der Auswirkungen ausländischer Industriepolitik auf die Schweizer Wirtschaft
Die Studie untersucht, wie die Schweizer Unternehmen von ausländischer Industriepolitik betroffen sein können. Hierzu wird ein Modell der Transmissionskanäle erstellt. Die darauffolgende Analyse umfasst ökonometrische Analysen, Firmenbefragungen, ein strukturelles Handelsmodell und vertiefende Fallstudien.
In Kooperation mit: Université de Genève
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2023
Projektbericht
Arbeitsmarktindex für die Bankbranche
BSS erarbeitet einen Index der Arbeitsmarktsituation in der Bankbranche und der Gesamtwirtschaft. Der Index wird quartalsweise aktualisiert.
Im Auftrag von: Arbeitgeber Banken, in Bearbeitung