Call for Papers: July 26th 2019
Registration: July 28th 2019
August 2nd 2019, 10:00 s.t.
Humboldt University of Berlin,
Campus Mitte, Unter den Linden 6
Room 2097
Elisabeth Backes
Daniil Bondarenko
Ewa Kolbik
Julia Weyer-Weyhing
Email: lingmeetup6(at)gmail.com
Facebook and Twitter: @LingMeetup
Call for Papers: 26. Juli 2019
Anmeldung: 28. Juli 2019
2. August 2019, 10:00 s.t.
Humboldt-Universität zu Berlin,
Campus Mitte, Unter den Linden 6
Raum 2097
Elisabeth Backes
Daniil Bondarenko
Ewa Kolbik
Julia Weyer-Weyhing
Email: lingmeetup6(at)gmail.com
Facebook und Twitter: @LingMeetup
For anyone studying linguistics or any subject incorporating linguistics (e.g. Slavic studies) in Berlin or Brandenburg.
The nearest train station is S-/U-Bahnhof Friedrichstraße. There is also a bus station (Staatsoper) across the street rom the main building. For more detailed information on connections and precise route planning, please check the official website of the BVG.
You can find the current version of our programme here.
The Meetup is a students' event and initiative, a place where students can present their projects and discuss them with each other. If you have extensively dealt with a topic in linguistics, you will most probably know it better than the others present at the Meetup. We do not aim to judge or mark your presentations - rather, we feel it is important to be able to connect and share ideas with people from vastly different backgrounds in linguistics.
Some study regulations mention that conference presentations can be counted on for credit points. You can get a certificate from us confirming that you did present and detailing the topic of the presentation. Since we ourselves are students, we do not mark it or evaluate it in any way. If you do need a mark, you are best off asking your lecturer.
Für alle, die in Berlin/Brandenburg Linguistik oder ein Fach mit Anteil an Linguistik (z.B. Slavistik) studieren.
Der nächstgelegene Bahnhof ist der S-/U-Bahnhof Friedrichstraße. Außerdem gibt es eine Bushaltestelle (Staatsoper) in Unter den Linden gegenüber dem Hauptgebäude. Für weitere Informationen bezüglich Verbindung und Routenplanung schau bitte bei der Webseite von der BVG vorbei.
Die aktuelle Version unseren Programms findest Du hier.
Das Linguistik Meetup ist eine studentische Veranstaltung. Studierende präsentieren ihre Studienarbeiten und diskutieren sie untereinander. Wenn Du Dich intensiv mit einem sprachwissenschaftlichen Thema auseinandergesetzt hast, kennst Du Dich damit höchstwahrscheinlich besser damit aus als die anderen beim Meetup. Es geht nicht darum, Vorträge zu bewerten. Vielmehr ist es wichtig, dass man sich darüber mit Personen mit unterschiedlichen sprachwissenschaftlich Hintergründen, aber ähnlichem Interesse, austauscht.
In einigen Studienordnungen steht geschrieben, dass sich Vorträge als Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Wir bestätigen Dir in Form einer Bescheinigung, dass und zu welchem Thema Du einen Vortrag gehalten hast. Da wir Organisatoren selbst Studierende sind, bewerten wir ihn nicht. Willst Du eine Note dafür erhalten, erkundige Dich am besten bei dem Dozenten, in dessen Lehrveranstaltung Du die Leistung erbracht hast oder von dem Deine Arbeit betreut wurde.