Die Beratung stützt sich auf das christliche Gedankengut, dem nach der Mensch ein einzigartiges Geschöpf Gottes mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten ist. Schwierige Umstände können jedoch verhindern, dass ein Mensch seine Möglichkeiten entfalten und dass er ein erfülltes Leben führen kann. In der Folge entstehen Unzufriedenheit und Frustrationen, die Lebensqualität nimmt ab.
Die Beratung “Lebenshilfe” sieht in Gott einen Freund, der gerne mit anpackt, wo die betroffene Person sich mehr Lebensqualität verschaffen möchte.
Die Beratung ist an keine Kirche gebunden, sie ist überkonfessionell.
Der Kern der Beratung bildet das vertrauliche Gespräch. Bilder, Formen, Farben und weitere Hilfsmittel werden ergänzend eingesetzt, um der ratsuchenden Person mehr Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Beratung ist prozessorientiert. In der Anfangsphase wird versucht von der gegenwärtigen Situation ein Bild zu „malen“. Im weiteren Verlauf werden Lösungsschritte herausgearbeitet, die die ratsuchende Person unmittelbar in ihrem täglichen Leben zur Anwendung bringen kann und wodurch sie schon während des Beratungsprozesses deutlich mehr Lebensqualität erfährt. Ein Gespräch dauert in der Regel eine Stunde und findet je nach Bedürfnis wöchentlich oder monatlich statt. Wo nötig, führe ich Gespräche beim Klienten zuhause.
Beraterin Dorothea Weber
Ich arbeite nach integrativem Ansatz (Methodenplural). Mir ist ein ganzheitliches Erfassen der Person wichtig. Je nach Beratungsauftrag wähle ich Elemente aus folgenden Methoden.
Elemente aus der ...
Eine angespannte finanzielle Lage ist kein Hinderungsgrund, Kontakt aufzunehmen. Zusammen werden wir eine angemessene Lösung finden.
Nach abgeschlossenem Beratungsverlauf hat die ratsuchende Person die Möglichkeit, einzelne Standortgespräche (zur Selbstreflexion) in Anspruch zu nehmen.
Die Beraterin ihrerseits besucht regelmässig Weiterbildungen und Supervisionen.
Wo erwünscht, besteht die Möglichkeit, sich als Gruppe beraten zu lassen.