Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, sind es stets die Gestaltungsfächer, welche bei mir einen prägenden Eindruck hinterlassen haben. Sei es bei einem Theaterprojekt, als ich auch meine Freizeit in der Schule verbrachte, um Kostüme und Bühnenbilder nach meinen Vorstellungen zu gestalten, oder in der Holz- und Metallwerkstatt, in der ich mit Materialresten nebenbei eigene Objekte und Schmuckstücke kreierte. Für meinen damaligen Werklehrer warder Fall klar: ich soll Schreinerin werden! Eine Idee, für welche ich kein Verständnis hatte, da meine Begeisterung fürs Metallwerken mich längst von einer Goldschmiedelehre träumen liess. Kurzum, ich wurde weder Schreinerin noch Goldschmiedin, doch meine Begeisterung für Gestaltungsprozesse, Fertigungsverfahren und Werkmaterialien blieb bestehen. Während der Zeit an der Atelierschule fasste ich den Entschluss, stattdessen Lehrperson für bildnerisches und technisches Gestalten zu werden.
Ich absolvierte ein Bachelorstudium in Vermittlung von Kunst und Design an der Zürcher Hochschule der Künste, wo ich meine Freude für experimentelle Designprozesse erlangte und mit Erfahrungen mit verschiedensten Werkstoffen und Verfahren sammelte. Eigene Designprozesse beschäftigten mich weiterhin und sind für mich eine wertvolle Ergänzung zur Lehrtätigkeit.
Das Studium in Fachdidaktik TTG-Design an der PHBern löste bei mir eine intensive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Fachdiskurs um Design- und Technikpädagogik aus. Die Überzeugung, dass Design eine wertvolle Ergänzung zur Grund- und Allgemeinbildung und essentiell für das Erlangen von Transformationskompetenzen ist, wurde damit gefestigt. Ebenso merkte ich, dass die eigene Designtätigkeit eine wertvolle Ressource für die eigene Professionalisierung ist.
Gerne möchte ich die eigene Designtätigkeit als Bindeglied zwischen Lehre und Praxis geltend machen und damit hoffentlich transdisziplinäre Chancen eröffnen.
2011 - 2014 Bachelor in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
2014 - 2018 Master of Arts in Secondary Education, FHNW
2019 Weiterbildung "Schülerprojekte begleiten im Rahmen des Abschlusszertifikates AG/SO", FHWN
2020 - aktuell Master Fachdidaktik TTG-Design, PHBern
Lea Brücker
Pilgerstrasse 46
5405 Dättil
lealuisa.bruecker@gmail.com