Abtswind
Heimat des Krieger-, Veteranen- und Reservistenvereins Abtswind
Heimat des Krieger-, Veteranen- und Reservistenvereins Abtswind
Am Volkstrauertag legt der Krieger-, Veteranen- und Reservistenverein alljährlich am Kriegerdenkmal in Abtswind einen Kranz nieder und gedenkt den Opfern der Kriege und aller Gewaltherrschaft.
"Das Lied vom guten Kameraden"
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Alljährlich sammelt der Krieger-, Veteranen- und Reservistenverein in der Gemeinde Abtswind anlässlich des Volkstrauertages Spenden für die gemeinnützige Arbeit des Volksbundes.
Flensburg - 1968 bis 1993
Der Minentransporter Steigerwald (A1438) der Bundesmarine wurde im August 1969 in Dienst gestellt und war bis Anfang der 1990er Jahre im Einsatz.
Volkach 1994 bis 2005
Samstag, 22. Oktober 2005
Die Bürger von Abtswind und die 2.Kompanie des schweren Pionierbatailons 12 treffen sich auf dem Marktplatz, um Abschied zu nehmen - das Bataillon wird wegen Umstrukturierung der Bundeswehr aufgelöst.
Nach 11 Jahren ging damit die Patenschaft mit der Gemeinde Abtswind zu Ende.
Viele Ehrengäste und ehemalige Truppenführer erinnerten sich zusammen mit Bürgermeister Lenz an die vielen gemeinsamen Aktivitäten.
Der KVR-Abstwind und die anderen Vereine stellten eine Fahnenabordnung, B.Kniewasser dankte vielen der anwesenden Soldaten durch Überreichen des KVR-Vereinsabzeichens für die langjährig sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Die Pioniere werden zukünftig in alle Winde verstreut, nur deren Maskottchen - der Esel "Paulos" wird in Abtswind bleiben. Ein letztes mal marschierte die Kompanie durch das obere Tor zum Festzelt. Dort wurde sie durch die Gemeinde Abtswind zu Speiß und Trank eingeladen und von Mitgliedern des KVR Abtswind noch bis spät in den Abend betreut.