Mit der Tierphysiotherapie wird der Muskelaufbau vor und nach Operationen unterstützt, sowie die Bewegungsfreiheit verbessert.
Bei nicht operativen Behandlungen oder bei schmerzenden Muskelverspannungen, Muskelverkürzungen, Muskelschwund und degenerativen Veränderungen kann sie zur Rekonvalenz eingesetzt werden.
Bei übergewichtigen Tieren kann der Stoffwechsel durch diese Behandlungsmethoden angeregt und bei entsprechender Futteranpassung das Gewicht reduziert werden.
Insbesondere bei älteren Tieren kann diese Form der Therapie zur Mobilitätserhaltung oder sogar zur Mobilitätssteigerung angewandt werden.
Die oben genannten Punkte sind lediglich beispielhafte Ausführungen um einen kurzen Einblick in die Anwendungsbereiche der Tierphysiotherapie/-Osteopathie zu geben.