Es geht los: Löse die 4 Rätsel.
Eines nach dem anderen.
So erhältst du Codes.
Die helfen dir zu entkommen.
Essentielle Hinweise stehen links.
Die führen dich auf neue Seiten.
Behalte diese Seite hier offen.
Kehre wieder und gehe tiefer.
Löse das folgende Quiz.
Dann bekommst du einen Code.
Tipp: Mache ein Foto der Auswahl.
Erst dann wähle "Überprüfen".
Hier geht es um: Digitale Rehabilitation
Du willst über die Ferne kommunizieren.
Was musst du dafür wissen oder können?
Identifiziere die Bedürfnisse von Klienten und Klientinnen!
Baue dir ein interprofessionelles Netzwerk auf.
Arbeitet personenzentriert.
Bindet die Gemeinschaft der Klienten und Klientinnen ein.
So könnt ihr erfolgreich die
bio-psycho-sozial-spirituelle Gesundheit verbessern!
Hast du Rätsel 1 gelöst?
Dann siehst du einen Code.
Gib den Code unten bei Rätsel 2 ein.
Es öffnet sich eine zweite Seite.
Und du brauchst den ICF-Browser.
Danach geht das Spiel unten weiter.
Hinweis: Nutze für Rätsel 2 den ICF-Browser.
Du kommst zu Rätsel 2? Scrolle hier GANZ nach unten.
Hier geht es um: Sara, deine Klientin.
Sieh dir das Video an. Es ist auf Englisch.
Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse sind wichtig.
ICF-Werkzeuge helfen dir, sie zu erkennen.
Zum Beispiel ein Fragebogen (WHODAS 2.0),
die F-Worte, das Spiral-Spiel oder die mICF-App.
Hast die Codes von Rätsel 2 geknackt?
Hast du Sara näher kennen gelernt?
Fahre unten mit Rätsel 3 fort.
Dafür brauchst du keinen Code.
Schau dir unten die Grafik an.
Ordne die Informationen.
Spiele damit ein Rollenspiel.
Gehe dafür weiter nach unten.
Entscheidet euch für ein Ziel.
“Wir stehen vor untragbaren Kosten und großen Mengen ungenutzter Daten. Um die Vorteile von personenbezogener Gesundheit und Daten des Gesundheitswesens zu nutzen, braucht die Gesundheitsversorgung effizientere Praktiken, Forschung und Werkzeuge.”
nach Chawla & Davis, 2013
Spiele nun ein Rollenspiel.
Nimm dir dafür 5-10 Zeit.
Wähle eine Rolle:
- Klientin (und Zeitmanager*in)
- Familienmitglied oder Fürsprecher*in
- involvierte(r) Berufstätige(r)
- Profi-Variante: Erstkontakt,
Entscheidungs-Coach
Folge Punkt 1 bis 5.
Fasst den Status zusammen
Was ist das Gesundheitsanliegen?
Bewertet Daten gemeinschaftlich
Überlegt und argumentiert im Dialog.
Schlage Ziele oder Maßnahmen vor
Was kann Gesundheit fördern?
Verstehen dich alle?
Gibt es noch andere Optionen?
Gibt es Bedingungen?
Werdet verbindlich
Biete eine Option an. Oder schließe eine aus.
Hat die Klientin Fragen? Oder Bedenken?
Befürwortet sie eine Alternative?
Teilt euch die Entscheidung
Das kann eine Zusage sein.
Oder eine Alternative.
Oder die Entscheidung bleibt offen.
Was ist das Ziel?
-> Gib den Konsens hier ein. Und wie es dir erging.
Gehe dann unten zu Rätsel 4.
Du findest unten das letzte Rätsel.
Ordne die Aussagen passend zu.
Dann hast du den Code geknackt!
Vielleicht musst du den Bildschirm verkleinern.
Dafür drückst du "Strg" und "-" (Minus).
Tipp: Ein Screenshot, bevor du "Überprüfst".
Hier geht es um:
Austausch mit deiner Klientin.
Auch mit ihrer Gemeinschaft.
Und ihrem Gesundheitsnetzwerk.
Koordiniere und netzwerke (digital):
Wer bietet relevante Dienstleistungen an?
Informiere die Klientin darüber. Und ihre Familie.
Die Klientin organisiert ihre Gesundheit.
Berate und leite:
Nutze zum Beispiel die “Teach back” Methode.
Berücksichtige ihre Geschichte und Bedürfnisse.
Und ihren Gesundheitsstatus. Den kennst du jetzt.
Hast du Rätsel 4 geknackt?
-> Gib den End-Code hier ein.
So kommst du frei !