Ist ein KI Telefon Bot gleich einem KI Telefon Bot ? Keineswegs !
Hier ein paar grundlegende Informationen zum Thema KI Bot, die bei der Entscheidung für den richtigen Dienstleister berücksichtigt werden sollten.
Sowohl die Plattformen der Anbieter unterscheiden sich, als auch die Personen, die sich in diesem Geschäftsfeld etablieren wollen.
Grundsätzlich teilen sich die Themen auf den Plattformen auf in Auswahl der externen Anbieter, in zu erstellendem Inhalt und in vorzunehmende Einstellungen.
Einstellungen des Bots
In diesem Bereich wird u.a. die Zusammenarbeit zwischen Prompt, Knowledge und externen Leistungen gesteuert. Auf den wichtigsten Punkt, die Latenz, möchte ich umfassend eingehen, damit deutlich wird, wie wichtig die Einstellungen zwischen den verschiedenen Teilen des Bots sind.
In technischen Systemen bezeichnet dies die Verzögerung zwischen einer Anfrage und der Verarbeitung oder Beantwortung dieser Anfrage. Eine Latenz von 1,8 würde bedeuten, dass der Kunde bis zu 5 Sekunden auf die Antwort seiner Frage warten muss. Eine Latenz von unter 1,2 hingegen verkürzt diese Zeit auf +/- 1 Sekunde. Noch besser wäre eine Latenz unter 1, dann ist der Bot fast nicht mehr von einer natürlichen Person zu unterscheiden.
Maßgeblich für die Latenz sind folgende Punkte: Die Herkunft der Stimme und die Stimme selber, der Prompt und die Knowledge. Kommt z.B. eine Stimme der ersten Generation zum Einsatz, ist diese in der Regel billiger aber auch träger. Kommt z.B. eine Knowledge von 25 DIN A 4 Seiten mit Text zum Einsatz, muss der Bot den gesamten Text durchsuchen und analysieren, um die korrekte Antwort zu finden.
Der Unterschied zwischen Bot und Mensch ist kaum noch feststellbar!
Aquiseanruf
Erkläre mir bitte Excel
Mustermann
Unsere Bots können nicht nur telefonieren!
Ebenso wichtig ist die gesamte Abarbeitung des anfallenden Workflows.
Eingehende Mails können nach vorgegeben Keywords gescannt werden und mit entsprechenden Antworttexten beantwortet werden.
Die durch den Bot aufgenommen Daten können auf vielfältige Weise verarbeitet und der weiteren Nutzung zugeführt werden.
Aus verarbeiteten Daten können individuell Angebote oder Vertragswerke entwickelt werden und den Kunden zugestellt werden.
Unsere Vorgehensweise
Wir führen mit unseren Kunden ein 30 minütiges Audit durch, um deren Prioritäten zu ermitteln. Daraufhin erhalten wir von den Kunden die Sprachdatei eines Leadanrufes, von dem wir ein Transcript erstellen. Dieses Transcript wird durch uns überarbeitet und, wenn nötig, mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung perfektioniert. In Folge lassen wir das Transcript durch die KI überarbeiten und passend strukturieren.
Die Knowledge bekommen wir in schriftlicher Form vom Kunden. Auch dieses Dokument wird durch uns überprüft, und wenn nötig, ergänzt. In Folge lassen wir auch dieses Dokument durch die KI nochmals überarbeiten und passend strukturieren.
In einem Betatest werden wir dann die Latenz feststellen und wenn nötig verschiede Parameter nochmals anpassen, bevor der Bot für Ihre Nutzung freigegeben wird.
Wir empfehlen allen Kunden, zumindest in der Anfangsphase über alle Telefonate ein Transcript erstellen zu lassen, vor allem aber über die Telefonate mit längerer Telefonierzeit, bei denen nicht der gewünschte Erfolg eintritt. So haben Sie die Möglichkeit einer Analyse auf deren Grundlage wir den Bot anpassen.
Wenn Sie jetzt ein telefonisches Beratungsgespräch buchen, können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten!