In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler (SuS) Kompetenzen des Medien und Informatikunterrichts einsetzen, um ein Experiment aus der KISAM-Reihe zu inszenieren. Die SuS drehen ein Video, indem die Durchführung des Experiments gezeigt wird und anschliessend wichtige Erkenntnisse und Interpretationen präsentiert werden. Die SuS planen die Umsetzung ihres Projekts möglichst selbstständig und werden von der Lehrperson mit formativen Rückmeldungen begleitet. Die fertigen Produkte werden anschliessend entlang eines Beurteilungsrasters bewertet und fliessen in den Beurteilungsbericht mit ein. Für die Unterrichtssequenz gilt ein Richtwert von ca. 10-12 Lektionen.
Auf dieser Webseite finden Sie alle nötigen Materialien, um die Unterrichtssequenz vollumfänglich durchzuführen. Für weitere methodische und didaktische Ausführungen können Sie uns unter pmui2.phbern@gmail.com erreichen. Wir geben gerne Auskunft und sind an Ihren Erfahrungen mit unserer Unterrichtseinheit interessiert.
Nebenstehend finden Sie das Poster zu unserem Projekt.
Zum Poster gelangen Sie über das anklicken des Bildes.
Nebenstehend sehen Sie die Präsentation zu unserem Projekt. In dieser wird auf folgende Fragen eingegangen:
Was sind die Learning Outcomes?
Wieso haben wir uns für dieses Projekt entschieden?
Welches ist unser Zielpublikum?
Was sind die Aktivitäten der Schüler*innen?
Was sind die Voraussetzungen und wie ist die Organisation?
Was sind mögliche Stolpersteine?