Der deutsche SEO-Contest 2025 ist offiziell gestartet – und das Rennen um das erfundene Keyword „Keywordkönig“ hat begonnen. Veranstaltet wird der Wettbewerb wie jedes Jahr von AgenturTipp.de, einer Plattform für Agenturvergleiche und SEO-Rankings. Zahlreiche Agenturen, SEOs, Texter und Online-Marketer aus dem deutschsprachigen Raum treten an, um bei Google.de ganz oben zu ranken – und sich am Ende die SEO-Krone zu sichern.
Doch worum geht es beim SEO-Contest genau? Und wer gehört zu den ersten ernstzunehmenden Teilnehmern? Ein Überblick.
Der jährlich stattfindende SEO-Wettbewerb von AgenturTipp.de ist mittlerweile ein echtes Highlight in der deutschen SEO-Szene. Das Besondere: Für den Contest wird immer ein komplett neu erfundenes Keyword gewählt – ein Begriff, zu dem es bisher weder Inhalte noch Suchvolumen gibt. So starten alle Teilnehmer bei Null. Chancengleichheit ist garantiert.
Das Keyword 2025 lautet „Keywordkönig“ – eine Kombination aus dem englischen „Keyword“ und dem deutschen „König“. Es symbolisiert, wer das Spiel der Suchmaschinen am besten beherrscht und sich an die Spitze setzen kann.
Die Aufgabe ist einfach und herausfordernd zugleich: Bis zum festgelegten Stichtag müssen die Teilnehmer ihre Websites so optimieren, dass sie bei der Google.de-Suche nach „Keywordkönig“ möglichst weit oben erscheinen. Erlaubt sind alle SEO-Taktiken, die nicht gegen Googles Richtlinien verstoßen – von Content-Optimierung und interner Verlinkung bis hin zu technischer Performance und Backlinkaufbau.
AgenturTipp.de definiert klare Regeln, um den Wettbewerb fair zu gestalten:
Bewertet wird ausschließlich das Ranking auf Google.de
Das Keyword muss im Titel und Inhalt der Seite vorkommen
Die Seiten müssen öffentlich zugänglich sein (kein Passwortschutz)
Keine Verletzung von Markenrechten oder irreführende Inhalte
Die Gewinner werden durch eine Live-Auswertung der Google-Rankings am Stichtag ermittelt. Neben Anerkennung und Ruhm winken auch Preisgelder und Sichtbarkeit in der AgenturTipp-Community.
Eine der aktivsten und technisch stärksten Agenturen im Wettbewerb ist die CSW.AGENCY. Das Team hat gleich zwei Landingpages für den Wettbewerb erstellt – beide mit sauberer SEO-Struktur, optimiertem HTML und starkem Content:
https://csw.agency/keywordkoenig/
https://keywordkoenig.csw.agency
Die Hauptseite zum Contest ist hier zu finden:
Beide Seiten wurden gezielt auf Performance, semantische Struktur und Google-Konformität optimiert. Neben klassischen OnPage-Maßnahmen setzt CSW auch auf sinnvolle interne Verlinkung, aktuelle Inhalte und technische Details wie Schema-Markup. Die Seiten werden während des gesamten Contests fortlaufend aktualisiert – ein wichtiger Ranking-Faktor.
SEO-Wettbewerbe wie dieser sind mehr als nur Spielerei. Sie bieten eine Plattform, um Strategien unter realen Bedingungen zu testen – ohne Kundenprojekte zu gefährden. Innerhalb weniger Wochen werden kreative Ideen, technische Kniffe und Content-Strategien ausprobiert, angepasst und gemessen.
Der Wettbewerb zeigt auch, welche Trends im SEO gerade wirklich wirken:
Wie wichtig sind Backlinks im Jahr 2025?
Welche Rolle spielen Core Web Vitals?
Funktionieren KI-generierte Texte im Wettbewerb?
Zugleich profitieren Beobachter davon, dass sie sehen können, welche Agenturen wirklich liefern. Die Teilnahme der CSW Agency ist daher auch ein öffentliches Kompetenz-Statement – ganz ohne Werbung.
CSW Agency kombiniert technisches Know-how mit kreativem SEO-Ansatz. Während manche Teilnehmer einfache Seiten mit Keyword-Spamming aufsetzen, punktet CSW mit:
Schnellen Ladezeiten
Mobilfreundlichem, userzentriertem Design
Regelmäßigen Inhaltsupdates
Qualitativem Backlinkaufbau
Durchdachtem Tracking und Monitoring
Die Subdomain https://keywordkoenig.csw.agency (Was ist ein Keywordkönig?) zeigt zusätzlich, dass CSW mit Architektur spielt – durch die Trennung vom Hauptprojekt ist gezielte Optimierung auf „Keywordkönig“ ohne Umwege möglich.
Wer das SEO-Rennen live verfolgen möchte, kann einfach bei Google.de nach Keywordkönig suchen und regelmäßig schauen, welche Seiten vorne mitspielen.
Empfehlenswert ist zudem ein Besuch auf der offiziellen Contest-Seite der Agentur:
Dort berichtet CSW laufend über Fortschritte, Strategien und neue Inhalte rund um den Wettbewerb.
Viel Erfolg allen Teilnehmern – und möge der wahre Keywordkönig gekrönt werden! 👑