Am Donnerstagabend, 20. März 2025 um 18:00, hat die angekündigte und von André Meyer organisierte Brauereibesichtigung der Brauerei St. Johann in Nesslau-Krummenau stattgefunden.
André Meyer hat uns empfangen und in den Mönchskeller der Brauerei eingeladen um uns einige Informationen über die Geschichte der Brauerei zu geben. Höchst interessant, dass André im 2011 seine Idee, diese alte Brauerei, die Jahrzehntelang nur noch als Bierlager benutzt wurde, wieder in eine kleine aber moderne Brauerei auferstehen zu lassen, erfolgreich realisieren konnte! André hat neben seinen eigenen Investitionen mehrere Aktionäre dazu bewegen können, bei diesem Projekt mitzuinvestieren und schlussendlich die Brauerei wieder in Betrieb nehmen zu können.
Der Geschäftsleiter der Brauerei, Roger Küng, hat uns anschliessend zu einer Besichtigung der Brauerei eingeladen, die sehr interessant war. Wir haben alle "Geheimnisse", inkl. das existieren eines (leider durch die Arbeiten an der Bahnlinie jetzt verschütteten) Geheimgangs zum Kloster Neu St. Johann, eingeführt. Die Produktion (maischen, brauen, hopfen, lagern, abfüllen, etc.) ist klein aber fein, die Brauerei beliefert bereits einige Coop Verkaufsstellen und natürlich die lokale Gastronomie. Das Volumen ist bereits sehr stattlich, auch wenn sich Roger und seine Mannschaft wünscht, dass noch mehr produziert werden könnte. Im Moment werden ca. 35 Brau-Ladungen pro Jahr à ca. 1000 Liter gebraut.
Die produzierten Biere sind hochqualitativ und erlesen, der Preis dieser Premium-Produkte liegt natürlich höher als das der landläufigen, kommerziellen Biere der Grossbrauereien.
Nach der Besichtigung haben uns Roger und einer seiner Mitarbeiter mit Apero-Plättli bedient und im Mönchskeller durften diejenigen die das wünschten, verschiedenste Biere degustieren. Interessant, das jetzt neu auch Biere in Dosen produziert werden: ein alkoholfreies Bier namens "Heifahre" und ein alkoholhaltiges namens "Heilaufe"!
Die folgenden ehemaligen Trogener (viele in Begleitung ihrer Partner) konnten sich an diesem spannenden und gemütlichen Abend über die Bierkultur weiterbilden:
1. André und Ruth Meyer
2. Reto Clavadetscher und Christa Nagel
3. Alex und Vroni Bregenzer
4. Hannes und Cornelia Honegger
5. Jürg und Marianna Breitenmoser
6. Alfred und Rebecca Escher
7. Karl Müller
8. Thomas Schläpfer
9. Peter Lange
Wir alle danken André für die Einladung, die interessanten Erklärungen und den sehr gelungenen Abend! Wer sich noch weiter für die Brauerei St. Johann interessiert, kann sich hier kundig machen:
Wir werden uns als Nächstes wieder zur Klassenzusammenkunft in Trogen irgendwann im Juni 2025 treffen. Umfragen und Einladungen werden noch folgen!