"Wie groß ist der Cloud-basierte PLM-Markt aktuell und wie hoch ist seine Wachstumsrate?
Der Cloud-basierte PLM-Markt wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 169,9 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 49,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 56,55 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 16,8 % entspricht.
Welchen Einfluss haben KI-Technologien und Chatbots auf den Cloud-basierten PLM-Markt?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Cloud-basierten Product Lifecycle Management (PLM)-Markt grundlegend, indem sie die Effizienz steigert, prädiktive Funktionen ermöglicht und komplexe Aufgaben automatisiert. KI-Algorithmen können umfangreiche Datensätze in PLM-Systemen wie Designspezifikationen, Fertigungsprozessen und Feldleistungsdaten analysieren, um Muster zu erkennen, Produktdesigns hinsichtlich Leistung oder Kosten zu optimieren und potenzielle Probleme vorherzusagen, bevor sie auftreten. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen, schnelleren Iterationszyklen und einer deutlichen Verkürzung der Markteinführungszeit.
Chatbots, die auf KI und natürlicher Sprachverarbeitung basieren, revolutionieren die Benutzerinteraktion in Cloud-basierten PLM-Umgebungen zusätzlich. Sie fungieren als intelligente Assistenten, bieten sofortigen Zugriff auf Produktinformationen, technischen Support, führen Benutzer durch komplexe Arbeitsabläufe und erleichtern sogar kollaborative Designprüfungen. Dieser unmittelbare, dialogorientierte Zugriff auf Informationen und Support rationalisiert Abläufe, reduziert den Bedarf an umfangreichen Schulungen und verbessert die allgemeine Benutzererfahrung. Dadurch werden PLM-Systeme für ein breiteres Spektrum an Stakeholdern über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zugänglicher und effizienter.
PDF-Beispielbericht herunterladen (Alle Daten an einem Ort) https://www.consegicbusinessintelligence.com/request-sample/1616
Marktbericht Cloud-basiertes PLM:
Ein umfassender Marktforschungsbericht zum Thema Cloud-basiertes PLM ist unverzichtbar für alle, die sich strategisch in der sich entwickelnden Industrielandschaft zurechtfinden möchten. Er bietet detaillierte Einblicke in die Marktdynamik, einschließlich der aktuellen Größe, Wachstumsprognosen und einflussreicher Trends, die Geschäftsentscheidungen beeinflussen. Ein solcher Bericht liefert Unternehmen wichtige Wettbewerbsinformationen und zeigt die wichtigsten Akteure, ihre Strategien und ihre Marktpositionierung auf. Darüber hinaus identifiziert er neue Chancen und potenzielle Herausforderungen und ermöglicht fundierte Investitions-, Produktentwicklungs- und Markteintrittsstrategien, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen und in einer sich schnell digitalisierenden Weltwirtschaft Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Wichtige Erkenntnisse zum Cloud-basierten PLM-Markt:
Der Cloud-basierte PLM-Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die zunehmende Nutzung digitaler Transformationsinitiativen in allen Branchen vorangetrieben wird. Unternehmen erkennen den immensen Wert der Cloud-Infrastruktur für das Produktlebenszyklusmanagement, vor allem aufgrund der inhärenten Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, komplexe Produktentwicklungsprozesse zu rationalisieren, die Zusammenarbeit zwischen verteilten Teams zu verbessern und die Markteinführung innovativer Produkte zu beschleunigen. Dies verschafft ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in der heutigen schnelllebigen Weltwirtschaft.
Wichtige Erkenntnisse zeigen einen starken Fokus auf Integrationsfähigkeiten, da Unternehmen eine nahtlose Konnektivität zwischen PLM-Systemen und anderen Unternehmensanwendungen wie ERP und CRM anstreben. Darüber hinaus verzeichnet der Markt eine steigende Nachfrage nach Lösungen, die fortschrittliche Technologien wie KI, IoT und digitale Zwillinge integrieren. Diese versprechen umfassendere Erkenntnisse, prädiktive Analysen und ein vollständig vernetztes Produktentwicklungs-Ökosystem. Die Fähigkeit, globale Lieferketten zu verwalten und Datensicherheit in einer Cloud-Umgebung zu gewährleisten, bleibt ein vorrangiges Anliegen und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Lösungsanbietern.
Die beschleunigte digitale Transformation fördert die Einführung in verschiedenen Branchen.
Der Schwerpunkt liegt auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz von Cloud-Implementierungen.
Verbesserte globale Zusammenarbeit und beschleunigte Markteinführung von Produkten.
Steigende Nachfrage nach Integration in bestehende Unternehmenssysteme.
Zunehmende Einbindung fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und digitale Zwillinge.
Der Fokus liegt auf robuster Datensicherheit und dem Schutz geistigen Eigentums in der Cloud.
Wer sind die wichtigsten Akteure im Cloud-basierten PLM-Markt?
PTC (USA)
Siemens Digital Industries Software (Deutschland)
Dassault Systèmes (Frankreich)
Autodesk (USA)
Oracle Corporation (USA)
SAP SE (Deutschland)
Infor (USA)
Upchain (Kanada)
Propel (USA)
Arena Solutions (USA)
Welche neuen Trends prägen derzeit den Cloud-basierten PLM-Markt?
Der Cloud-basierte PLM-Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mehrere neue Trends prägen seine Entwicklung und seine Möglichkeiten. Ein wichtiger Trend ist die stärkere Integration des „Digital Thread“, der alle Aspekte des Produktlebenszyklus – von der Idee und dem Design über die Fertigung und den Service bis hin zum Ende der Lebensdauer – in einem schlüssigen, nachvollziehbaren digitalen Fluss verbindet. Dieser ganzheitliche Ansatz nutzt Cloud-Plattformen, um Datenkonsistenz und -zugänglichkeit zwischen verschiedenen Beteiligten und Systemen sicherzustellen. Dies ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit und verbessert die Entscheidungsfindung während der gesamten Produktentwicklung.
Verstärkte Nutzung der Digital-Twin-Technologie zur virtuellen Produktdarstellung.
Wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Produktdesign.
Aufstieg von Low-Code/No-Code-Plattformen für kundenspezifische PLM-Anwendungen.
Verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen zum cloudbasierten Schutz geistigen Eigentums.
Ausbau von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen für prädiktive Analysen und Automatisierung.
Schwerpunkt auf hochgradig kollaborative und benutzerzentrierte PLM-Schnittstellen.
Rabatt auf den Cloud-basierten PLM-Marktbericht @ https://www.consegicbusinessintelligence.com/request-discount/1616
Welche Schlüsselfaktoren beschleunigen die Nachfrage nach Cloud-basiertem PLM? Markt?
Steigender Bedarf an agiler und skalierbarer Produktentwicklung.
Zunehmende Bedeutung von Remote-Zusammenarbeit und verteilten Teams.
Wunsch nach geringeren Kosten für IT-Infrastruktur und Wartung.
Wie prägen neue Innovationen die Zukunft des Cloud-basierten PLM-Marktes?
Neue Innovationen prägen die Zukunft des Cloud-basierten PLM-Marktes maßgeblich, indem sie ein beispielloses Maß an Effizienz, Konnektivität und Intelligenz ermöglichen. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Blockchain für sichere Datenrückverfolgbarkeit und Augmented Reality (AR) für immersive Designprüfungen verändert die Art und Weise, wie Produkte konzipiert, entwickelt und verwaltet werden. Diese Innovationen ermöglichen einen transparenteren, kollaborativeren und interaktiveren Produktlebenszyklus und gehen über das traditionelle Datenmanagement hinaus. Sie schaffen dynamische, vernetzte Ökosysteme, die komplexe globale Abläufe unterstützen und Innovationszyklen deutlich beschleunigen.
Blockchain-Integration für verbesserte Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für immersive Design- und Prüfprozesse.
Erweiterte Analyse- und Big-Data-Funktionen für tiefere Produktinformationen.
Integration vorausschauender Wartung durch IoT-Sensordaten.
Hyperautomatisierung routinemäßiger PLM-Aufgaben durch Robotic Process Automation (RPA).
Entwicklung intuitiverer und personalisierter Benutzeroberflächen.
Welche Schlüsselfaktoren beschleunigen das Wachstum im Cloud-basierten PLM-Marktsegment?
Mehrere Schlüsselfaktoren beschleunigen das Wachstum im Cloud-basierten PLM-Marktsegment erheblich, vor allem aufgrund der grundlegenden Vorteile des Cloud-Computing. Die inhärente Agilität und Flexibilität von Cloud-Plattformen ermöglicht es Unternehmen, ihre PLM-Funktionen je nach Bedarf zu skalieren und so hohe Vorabinvestitionen zu vermeiden. Dieses Pay-as-you-go-Modell bietet in Verbindung mit reduzierten IT-Wartungskosten ein überzeugendes Kosteneffizienz-Angebot für Unternehmen jeder Größe. Diese Vorteile ermöglichen es Unternehmen, schneller Innovationen zu entwickeln, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Produktentwicklungsprozesse zu optimieren.
Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud-Infrastruktur für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.
Deutliche Reduzierung der IT-Infrastruktur- und Betriebskosten.
Verbesserter Datenzugriff und Echtzeit-Zusammenarbeit in globalen Teams.
Schnellere Markteinführung neuer Produkte durch optimierte Arbeitsabläufe.
Verbesserte Datensicherheit und Disaster Recovery durch Cloud-Anbieter.
Verstärkter Fokus auf Produktqualität und Compliance-Standards.
Segmentierungsanalyse:
Nach Komponenten (Software {Design & Engineering, Stücklistenmanagement, Dokumentenmanagement, Compliance-Management}, Services {Beratung, Integration & Bereitstellung, Support & Wartung})
Nach Bereitstellungsmodus (Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud)
Nach Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen)
Nach Anwendung (Produktdatenmanagement, kollaboratives Produktdesign, Fertigungsprozessmanagement, Portfoliomanagement) Management)
Nach Endnutzerbranchen (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Elektronik & Halbleiter, Konsumgüter, Sonstige)
Wie sehen die Zukunftsaussichten für den Cloud-basierten PLM-Markt zwischen 2025 und 2032 aus?
Die Zukunftsaussichten für den Cloud-basierten PLM-Markt zwischen 2025 und 2032 sind äußerst vielversprechend und zeichnen sich durch anhaltend schnelles Wachstum und tiefgreifende technologische Entwicklungen aus. Es wird erwartet, dass der Markt reift und der Schwerpunkt stärker auf hochspezialisierten, branchenspezifischen Lösungen liegt, die einzigartige vertikale Anforderungen erfüllen. Die weitere Integration von KI, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Analytik wird PLM-Systeme von bloßen Datenspeichern zu intelligenten, prädiktiven Plattformen entwickeln, die Produktinnovation und Lebenszyklusmanagement autonom steuern. In dieser Zeit wird ein stärkerer Trend hin zu vollständigen digitalen Threads und ganzheitlichen Produktökosystemen erwartet.
Anhaltend starke Akzeptanz in verschiedenen Branchen, angetrieben durch die digitale Transformation.
Zunehmende Spezialisierung cloudbasierter PLM-Lösungen für spezifische Branchen.
Vertiefte Integration von KI, ML und prädiktiver Analytik für intelligente PLM-Funktionen.
Entstehung umfassender „Digital Thread“-Ökosysteme, die alle Phasen des Produktlebenszyklus verbinden.
Stärkere Betonung nachhaltiger Produktentwicklung und der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Entwicklung hin zu autonomeren und datengesteuerten Produktinnovationsprozessen.
Welche nachfrageseitigen Faktoren treiben das Wachstum des cloudbasierten PLM-Marktes voran?
Bedarf an verbesserter Zusammenarbeit zwischen global verteilten Teams.
Bedarf an schnellerer Markteinführung neuer und aktualisierter Produkte.
Wunsch nach geringeren IT-Investitionen. Infrastruktur.
Der Schwerpunkt liegt auf besserer Datensicherheit und Notfallwiederherstellung.
Nachfrage nach verbesserter Produktqualität und Compliance-Management.
Förderung agilerer und flexiblerer Produktentwicklungsmethoden.
Was sind aktuelle Trends und technologische Fortschritte in diesem Markt?
Der Cloud-basierte PLM-Markt erlebt erhebliche Veränderungen, die sowohl durch sich entwickelnde Geschäftsanforderungen als auch durch bahnbrechende technologische Fortschritte vorangetrieben werden. Ein herausragender Trend ist die Entwicklung hin zu einem einheitlichen „Digital Thread“, der einen nahtlosen Datenfluss und Konnektivität über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg gewährleistet – von der Ideenfindung bis zum Ende der Lebensdauer. Gleichzeitig führt der technologische Fortschritt zu einer umfassenden Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um prädiktive Analysen, automatisierte Designoptimierung und intelligente Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen. Dadurch wird PLM von einem reinen Datenverwaltungssystem zu einem proaktiven, intelligenten Motor für Innovation und Effizienz in verschiedenen Branchen weltweit.
Umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen für prädiktive Erkenntnisse.
Einführung des Internets der Dinge (IoT) zur Echtzeitüberwachung der Produktleistung.
Ausbau der Digital-Twin-Technologie für virtuelle Produkttests und -optimierung.
Schwerpunkt auf Cloud-nativen Architekturen für verbesserte Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit.
Zunehmende Nutzung von Blockchain für sicheres und transparentes Lieferkettenmanagement.
Entwicklung fortschrittlicher Analyse- und Berichts-Dashboards für datengesteuerte Entscheidungen.
Welche Segmente werden voraussichtlich am schnellsten wachsen? Prognosezeitraum?
Im Prognosezeitraum werden mehrere Segmente des Cloud-basierten PLM-Marktes beschleunigt wachsen. Dies spiegelt die sich entwickelnden Branchenprioritäten und Technologieakzeptanzmuster wider. Das Segment der Softwarekomponenten, insbesondere Bereiche wie Design & Engineering und Compliance Management, wird voraussichtlich stark wachsen, da Unternehmen nach ausgereiften Tools für Produktinnovation und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften suchen. Hybrid-Cloud-Lösungen werden voraussichtlich stark an Bedeutung gewinnen und bieten einen ausgewogenen Ansatz, der die Flexibilität öffentlicher Clouds mit der Sicherheit und Kontrolle privater Infrastrukturen kombiniert.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden voraussichtlich ein wachstumsstarkes Segment darstellen, da Cloud-basierte PLM-Lösungen zugänglicher und erschwinglicher werden und sie so im Wettbewerb mit größeren Unternehmen bestehen können. Unter den Endverbraucherbranchen werden das Gesundheitswesen sowie die Elektronik- und Halbleiterindustrie voraussichtlich das Wachstum anführen, angetrieben von strengen regulatorischen Anforderungen, komplexen Produktentwicklungszyklen und einem starken Vorstoß zur digitalen Transformation. Die zunehmende Komplexität der Produkte und die Globalität der Lieferketten werden die Nachfrage nach fortschrittlichen Cloud-basierten PLM-Funktionen in diesen sich schnell entwickelnden Sektoren ankurbeln.
Softwarekomponente: Design & Engineering sowie Compliance-Management aufgrund zunehmender Komplexität und regulatorischer Anforderungen.
Bereitstellungsmodus: Hybrid Cloud für ein ausgewogenes Verhältnis von Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit.
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da Zugänglichkeit und Kosteneffizienz die Akzeptanz fördern.
Endnutzerbranche: Gesundheitswesen sowie Elektronik & Halbleiter, getrieben von Innovation, Compliance und Produktkomplexität.
Anwendung: Kollaboratives Produktdesign und Produktdatenmanagement für globale Teamarbeit und zentralisierte Daten.
Regionale Highlights des Cloud-basierten PLM-Marktes
:
Nordamerika: Führend im Cloud-basierten PLM-Markt mit starker Präsenz von Technologieanbietern und frühzeitiger Akzeptanz in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Automobilindustrie. Großstädte wie das Silicon Valley und Detroit sind wichtige Zentren für Innovation und Umsetzung und treiben das anhaltende Wachstum mit einer beträchtlichen jährlichen Wachstumsrate voran.
Europa: Ein bedeutender Markt, der von strengen regulatorischen Rahmenbedingungen und einer starken Produktionsbasis geprägt ist, insbesondere in Deutschland (z. B. München, Stuttgart) und Frankreich (z. B. Paris) in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Industriemaschinen. Die Region verzeichnet ein robustes Wachstum, da sich die Branchen auf die digitale Transformation und Industrie 4.0-Initiativen konzentrieren.
Asien-Pazifik: Die Region entwickelt sich zur am schnellsten wachsenden Region, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Initiativen zur digitalen Transformation in Ländern wie China (z. B. Shenzhen, Shanghai), Japan (z. B. Tokio) und Indien (z. B. Bengaluru). Diese Region setzt auf Cloud-basierte PLM-Lösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und globale Zusammenarbeit zu verbessern. Sie verzeichnet hohe Wachstumsraten, die oft der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Gesamtmarktes von 16,8 % entsprechen oder diese sogar übertreffen.
Südamerika: Die Nutzung von Cloud-Lösungen ist erst im Entstehen, aber zunehmend, insbesondere im Fertigungs- und Automobilsektor. Brasilien und Mexiko zeigen zunehmendes Interesse an der Nutzung von Cloud-Lösungen für die Produktentwicklung.
Naher Osten und Afrika: Vielversprechendes Potenzial, angetrieben durch Infrastrukturentwicklung und Diversifizierungsbemühungen in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung fortschrittlicher Technologien für neue Industrieprojekte.
Welche Kräfte werden voraussichtlich die langfristige Entwicklung des Cloud-basierten PLM-Marktes beeinflussen?
Mehrere starke Kräfte werden die langfristige Entwicklung des Cloud-basierten PLM-Marktes beeinflussen und seine Entwicklung und sein nachhaltiges Wachstum prägen. Makroökonomische Veränderungen wie die zunehmende Globalisierung und die Vernetzung von Lieferketten erfordern hochgradig kollaborative und skalierbare PLM-Lösungen. Regulatorischer Druck, insbesondere in Bezug auf Produktkonformität, ökologische Nachhaltigkeit und Datenschutz, wird die Entwicklung robusterer und intelligenterer PLM-Funktionen vorantreiben. Darüber hinaus wird das unaufhaltsame Tempo technologischer Innovationen, einschließlich der Fortschritte im Bereich Quantencomputing und fortschrittlicher Materialien, die Grenzen der Leistungsfähigkeit von PLM-Systemen kontinuierlich erweitern und ein Umfeld kontinuierlicher Weiterentwicklung und spezialisierter Lösungen fördern, um den sich wandelnden Branchenanforderungen gerecht zu werden.
Die digitale Transformation beschleunigt sich branchenübergreifend weltweit.
Ökologische Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden immer wichtiger.
Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten erfordert fortschrittliche Tools für die Zusammenarbeit.
Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big-Data-Analyse.
Steigende regulatorische Anforderungen an Produktrückverfolgbarkeit, Compliance und Daten-Governance.
Der anhaltende Trend zu Remote-Arbeit und verteilten Teammodellen erfordert eine robuste Cloud-Infrastruktur.
Steigende Nachfrage nach hochintegrierten und interoperablen Unternehmenssoftware-Ökosystemen.
Was bietet Ihnen dieser Cloud-basierte PLM-Marktbericht?
Umfassende Analyse der aktuellen Marktgröße und zukünftiger Wachstumsprognosen.
Detaillierte Einblicke in die wichtigsten Markttreiber, -beschränkungen und -chancen.
Detaillierte Segmentierungsanalyse nach Komponente, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße, Anwendung, und Endverbraucherindustrie.
Identifizierung und Profilierung führender Marktteilnehmer, einschließlich ihrer Strategien und ihres Wettbewerbsumfelds.
Analyse neuer Trends und technologischer Fortschritte, die den Markt prägen.
Regionale Marktanalyse mit Wachstumsaussichten und wichtigen Regionen.
Strategische Empfehlungen für Unternehmen zur Nutzung von Marktchancen.
Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Cloud-basierten PLM-Marktes für fundierte Entscheidungen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Was ist Cloud-basiertes PLM?
Antwort: Cloud-basiertes PLM ist eine Product-Lifecycle-Management-Software, die auf einer Cloud-Infrastruktur implementiert wird und Fernzugriff, Skalierbarkeit und Zusammenarbeit über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts ermöglicht.
Frage: Was sind die Hauptvorteile von Cloud-basiertem PLM?
Antwort: Zu den wichtigsten Vorteilen zählen geringere IT-Kosten, verbesserte globale Zusammenarbeit, schnellere Markteinführung, verbesserter Datenzugriff sowie höhere Skalierbarkeit und Flexibilität.
Frage: Wie unterscheidet sich Cloud-basiertes PLM von On-Premise-PLM?
Antwort: Cloud-basiertes PLM wird über das Internet aufgerufen und von einem Drittanbieter verwaltet, während On-Premise-PLM intern vom Unternehmen auf eigenen Servern gehostet und verwaltet wird.
Frage: Welche Branchen setzen Cloud-basiertes PLM hauptsächlich ein?
Antwort: Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, das Gesundheitswesen, die Elektronik- und Halbleiterindustrie sowie die Konsumgüterindustrie sind aufgrund ihrer komplexen Produktentwicklungszyklen die wichtigsten Anwender.
Frage: Welche Rolle spielt KI im Cloud-basierten PLM?
Antwort: KI verbessert Cloud-basiertes PLM durch prädiktive Analysen, Automatisierung von Aufgaben, Optimierung von Designs und Bereitstellung intelligenter Erkenntnisse für eine bessere Entscheidungsfindung.
Über uns:
Consegic Business Intelligence ist ein führendes globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, das strategische Erkenntnisse liefert, die fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum fördern. Mit Hauptsitz in Pune, Indien, sind wir darauf spezialisiert, komplexe Marktdaten in klare, umsetzbare Informationen umzuwandeln, die Unternehmen branchenübergreifend dabei unterstützen, Veränderungen zu meistern, Chancen zu nutzen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Consegic wurde mit der Vision gegründet, die Lücke zwischen Daten und strategischer Umsetzung zu schließen. Heute ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für über 4.000 Kunden weltweit – von agilen Start-ups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen sowie Regierungsorganisationen und Finanzinstituten. Unser umfangreiches Forschungsportfolio umfasst mehr als 14 Schlüsselbranchen, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Energie, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Konsumgüter. Ob syndizierte Berichte, maßgeschneiderte Forschungslösungen oder Beratungsaufträge – wir passen jedes Ergebnis individuell an die Ziele und Herausforderungen unserer Kunden an.
Autor:
Amit Sati ist Senior Marktforschungsanalyst im Forschungsteam von Consegic Business Intelligence. Er ist kundenorientiert, beherrscht verschiedene Forschungsmethoden, verfügt über ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie fundierte Präsentations- und Berichtskompetenz. Amit forscht fleißig und hat ein ausgeprägtes Auge für Details. Er erkennt Muster in Statistiken, verfügt über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, hervorragende Schulungsfähigkeiten und die Fähigkeit, schnell mit Kollegen zusammenzuarbeiten.
Kontakt:
info@consegicbusinessintelligence.com
sales@consegicbusinessintelligence.com"