Produkte für alle

Hintergrund zum Projekt 

Wir sind gestartet,

weil wir gemerkt haben, dass Menschen mit Behinderung oft sehr schubladenartig dargestellt werden und somit oft nicht als adäquate Leistungsträger der Gesellschaft angesehen werden. Genau das möchten wir jetzt ändern.

Wir glauben, dass gerade Menschen mit Behinderung einen großen Beitrag dazu leisten können, unsere digitale Produktlandschaft barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Außerdem bemerken wir, dass viele digitale Produkte, wenn es um Barrierefreiheit geht, oft nur die Hürde nehmen, die WCAG-Standards zu erfüllen. Das löst aber oft keine wirklichen Barrieren, sondern ist nur eine technische Erfüllung einer Checkliste. Selbst wenn man digitale Barrieren beseitigt, kann man sich das so vorstellen, dass man Software für Menschen ohne Behinderung probiert, für Menschen mit Behinderung mittels ihrer Hilfssoftware einigermaßen bedienbar zu machen.

Unser Ansatz als Gesellschaft sollte jedoch sein, digitale Produkte zu entwickeln, die alle gleichermaßen nutzen können. Dafür haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen und wollen es Softwareunternehmen ermöglichen, ihre digitale Produktentwicklung und die beteiligten Teams zu befähigen, inklusiv zu arbeiten und Produkte zu entwickeln. Wir unterstützen sie dabei mit Workshops, Trainings, Methoden und Tools.