*** DAMAK-IDP AWARD Interviews-VIDEO by IDPpp NOW ONLINE ***
Damak-IDP Sanitation Heroes Award Konzept 2023 ... ==> English version
Dieses Projektkonzept wurde vom Direktor von IDP International Directhelp Projects, Herrn Pierre Paul Pettitjean aus der Schweiz konzipiert und von Herrn Daniel Mbabugri Akgri von Damak Sanitation Health Watch und seinem Team aus Ghana entwickelt.
Titel der Auszeichnung: " Damak-IDP Sanitation Watch Community Heroes Excellence Awards "
EINLEITUNG :
Damak-IDP Community Excellence Awards ist ein Programm, das mit der Idee entwickelt wurde, eine Lösung für die sanitären Herausforderungen im Land zu erleichtern, insbesondere in einigen ausgewählten Gemeinden in der Ashanti Region," und wird in naher Zukunft auf das ganze Land ausgeweitet werden.
Die Idee entstand aufgrund der Tatsache, dass die Regierung und internationale Organisationen auf so viele verschiedene Arten versucht haben, die Probleme der Abwasserentsorgung zu lösen, aber nur wenig erreicht haben.
Damak Sanitation Health Watch - Ghana ist jedoch davon überzeugt, dass die Idee, die Menschen in den Gemeinden zu erreichen, wo sie aktiv in den Kampf gegen die Umweltverschmutzung einbezogen werden, das Image unserer Gemeinden verbessern und verbessern wird.
Zielsetzung:
1. Anerkennung und Ehrung von Einzelpersonen und Organisationen, die einen herausragenden Beitrag zur Förderung von sanitären Einrichtungen und Hygienepraktiken in ihren Gemeinden geleistet haben.
2. Motivierung von Meinungsführern und anderen wichtigen Personen, die für die Sauberkeit in unseren Gemeinden sorgen.
3. die Verantwortlichen in den Gemeinden weiter zu informieren und zu befähigen, die Notwendigkeit zu erkennen, ihre Umwelt sauber zu halten.
Modalitäten:
Um dieses Ziel zu erreichen, wird Damak Sanitation in Zusammenarbeit mit Sanitärfachleuten 10 bis 15 Gemeinden innerhalb eines Distrikts auswählen, um die beste saubere Gemeinde zu nominieren und den Häuptling, das Versammlungsmitglied und andere Regierungsbeamte als Zeichen der guten Arbeit auszuzeichnen, um andere Gemeinden zur Nachahmung zu motivieren.
Um Effektivität und Effizienz zu gewährleisten, würde(n) die Gemeinde(n) auf der Grundlage der Standards der Abwassergesetze ausgezeichnet werden, wobei der Schwerpunkt jedoch auf der Art und Weise liegt, wie die Gemeinde ihren Abfall entsorgt, auf der Anzahl der Haushaltstoiletten, der Mülldeponie und darauf, wie regelmäßig die Gemeinde Aufräumarbeiten durchführt.
All diese Bereiche werden mit Hilfe des Bezirksamtes für Abwasserentsorgung geprüft.
Kategorien:
1. Individuelle Leistung
2. Gemeinschaftsinitiative
3. Innovative Lösung
4. Öffentlich-private Partnerschaft
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, kommunale Gruppen, gemeinnützige Organisationen, Abgeordnete, Stadt-, Gemeinde-, Bezirks- und Regierungsorganisationen in Ghana.
Auswahlkriterien:
Wirkung - Das Ausmaß, in dem die Initiative die sanitären Einrichtungen und die Hygienepraxis in der Gemeinde verbessert hat.
Nachhaltigkeit - Die Fähigkeit der Initiative, auch langfristig positive Ergebnisse zu erzielen.
Replizierbarkeit - Das Potenzial der Initiative, in anderen Gemeinden angepasst und umgesetzt zu werden.
Kreativität - Der innovative Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Sanitärversorgung und Hygiene.
Preis:
Ein Geldpreis, eine Urkunde, ein Zitat, Plaketten, Sanitärausrüstung (Abfalleimer, Schaufel, Spaten, Schubkarren) und Anerkennung bei einer öffentlichen Zeremonie.
Einsendeschluss: Dreimal im Jahr (alle 4 Monate)
Am 14. Dezember findet die große Zeremonie statt (Am 19. Nov ist auf nationaler Ebene jedes Jahr Welttoilettentag)
Einreichungsprozess:
Online-Einreichung über eine spezielle Plattform, einschließlich einer detaillierten Beschreibung der Initiative und ihrer Auswirkungen, sowie unterstützende Materialien wie Fotos, Videos und Erfahrungsberichte.
Jury-Gremium:
Ein unabhängiges Gremium von Experten auf dem Gebiet der sanitären Grundversorgung und Hygiene, darunter Akademiker, Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens und führende Vertreter von Gemeinden.
pp@IDP