Die folgende Liste enthält eine Auswahl an interessanten Websites, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Antwort als nützlich, informativ oder unterhaltsam angesehen wurden. Beachten Sie jedoch, dass sich der Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites im Laufe der Zeit ändern können, daher können wir keine Gewähr für die Aktualität oder Richtigkeit der Informationen auf den verlinkten Websites übernehmen.
TED (www.ted.com)
TED ist eine Plattform, auf der inspirierende Redner und Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Ideen in kurzen, kraftvollen Vorträgen präsentieren. Von Wissenschaft über Technologie bis hin zu Kunst und Design bietet TED eine Fülle von faszinierenden Inhalten. (Englisch, Subtitles bei einigen Videos in Deutsch)
Khan Academy (de.khanacademy.org)
Die Khan Academy ist eine gemeinnützige Bildungsplattform, die kostenlose Online-Kurse zu einer Vielzahl von Themen anbietet. Von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Kunstgeschichte und Wirtschaft bietet die Khan Academy hochwertige Lernressourcen für alle Altersgruppen.
National Geographic (www.nationalgeographic.de)
National Geographic ist eine weltbekannte Organisation für Wissenschaft, Erforschung und Fotografie. Auf ihrer Website finden Sie beeindruckende Fotogalerien, informative Artikel und spannende Geschichten über Natur, Kultur, Tiere und vieles mehr.
Spektrum.de (www.spektrum.de)
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete - kompetent, authentisch und verständlich. Archäologie, Astronomie, Biologie, Chemie, Erde, Umwelt, Kultur, Mathematik, Medizin, Physik, Psychologie, Hirnforschung, Technik
GEO (www.geo.de)
GEO ist ein renommiertes Magazin für Natur, Reisen und Fotografie. Die Website enthält faszinierende Artikel, atemberaubende Bilder und Reportagen aus aller Welt. Von Trends in der Wissenschaft bis spektakuläre Reise- und Expeditionsberichte rund um den Globus.
Serlo (de.serlo.org)
Serlo ist eine gemeinnützige Plattform für freie Bildungsmaterialien. Sie bietet kostenlose Lernressourcen, Übungen und Kurse zu verschiedenen Schulfächern und Bildungsniveaus.
Webseiten sind eine Möglichkeit, seine eigenen Interessen mit anderen zu teilen. Ob es sich um Hobby, Beruf oder Leidenschaft handelt, es gibt für fast jedes Thema eine Webseite oder ein Forum im Internet. Webseiten können auch dazu dienen, sich selbst zu präsentieren, seine Fähigkeiten zu zeigen oder neue Kontakte zu knüpfen. Webseiten für eigenen Interessen können Spaß machen, informativ sein und einen Mehrwert bieten.
Start.me (https://start.me/)
Sie möchten Ihren Lieben eine persönliche und kreative Karte schicken, haben aber keine Zeit oder Lust, selbst zu basteln? Basteln, DIY, Malen, wie Sie Ihre eigenen Einladungs- und Grußkarten bzw. Briefe online gestalten und ausdrucken können. Und viel mehr.
Einladung-Gruss-Brief.blogspot.com (einladung-gruss-brief.blogspot.com)
Infos über die Webseiten, die es Ihnen ermöglichen, individuelle Einladungen und Grußkarten für verschiedene Anlässe zu erstellen. Sie können aus verschiedenen Vorlagen wählen, die Farben, Schriftarten, Bilder und Texte anpassen und Ihre Einladungen als PDF herunterladen oder per E-Mail versenden.
Lasso.net (https://www.lasso.net)
Alles-in-einem-Screenshot- und Lesezeichen-Manager. Lasso ermöglicht Einzelpersonen und Teams eine schnellere und bessere Web-Recherche. Persönliche Lasso-Sammlung: Basteln, Papier, Kochrezepte, DIY, Design-Karten
AllMyFaves.com (https://allmyfaves.com)
Noch ein Lesezeichen-Sammlung: YouTube, Google, twitter, ebay, GoogleMaps, BriefForm, Wikipedia, Britannica, Einladungsform, Deutsche Post, Blogger, Sangela ...
social.microsoft.com (social.microsoft.com)
Microsoft ist voll von coolen Sachen wie Artikeln, Code, Foren, Beispielen und Blogs. Auf den Supportseiten finden Sie Antworten zu den gängigsten Fragestellungen. Um das Beste aus Microsoft herauszuholen, sollten Sie sich anmelden.
Lesezeichen sind eine praktische Möglichkeit, interessante oder nützliche Webseiten zu speichern und später wiederzufinden. Sie können Lesezeichen in Ihrem Browser anlegen, verwalten und synchronisieren, um von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie eine Lesezeichen-Sammlung erstellen und pflegen können.
Wählen Sie einen Browser aus
Es gibt viele verschiedene Browser, die Sie zum Surfen im Internet verwenden können. Einige der beliebtesten sind Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari. Jeder Browser hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Zum Beispiel bietet Chrome eine hohe Geschwindigkeit und eine große Auswahl an Erweiterungen, während Firefox mehr Wert auf Datenschutz und Anpassbarkeit legt. Edge ist der Standardbrowser von Windows 10, 11 und integriert sich gut mit Microsoft-Diensten, während Safari speziell für Apple-Geräte optimiert ist.
Legen Sie Lesezeichen an
Wenn Sie eine Webseite finden, die Sie später erneut besuchen möchten, können Sie sie als Lesezeichen speichern. Dazu klicken Sie auf das Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers, das meist wie ein Stern oder ein Lesezeichen aussieht. Dann können Sie einen Namen und einen Speicherort für das Lesezeichen wählen. Sie können auch Ordner erstellen, um Ihre Lesezeichen zu organisieren. Zum Beispiel können Sie Ordner für verschiedene Themen wie Reisen, Rezepte oder Nachrichten anlegen.
Verwalten Sie Ihre Lesezeichen
Um Ihre Lesezeichen zu verwalten, können Sie die Lesezeichen-Verwaltung Ihres Browsers öffnen. Dort können Sie Ihre Lesezeichen anzeigen, bearbeiten, löschen oder verschieben. Sie können auch nach bestimmten Lesezeichen suchen oder sie alphabetisch sortieren. Um die Lesezeichen-Verwaltung zu öffnen, klicken Sie auf das Menü-Symbol Ihres Browsers (meist drei Punkte oder Linien) und wählen Sie "Lesezeichen" aus.
Synchronisieren Sie Ihre Lesezeichen
Wenn Sie mehrere Geräte verwenden, wie zum Beispiel einen Laptop und ein Smartphone, können Sie Ihre Lesezeichen synchronisieren, um von überall aus darauf zugreifen zu können. Dazu müssen Sie sich in Ihrem Browser mit einem Konto anmelden, das Ihre Lesezeichen in der Cloud speichert. Zum Beispiel können Sie ein Google-Konto für Chrome, ein Firefox-Konto für Firefox oder ein Microsoft-Konto für Edge verwenden. Dann müssen Sie die Synchronisierungsfunktion in den Einstellungen Ihres Browsers aktivieren und die Geräte verbinden.
Erweitern Sie Ihre Lesezeichen-Sammlung
Um Ihre Lesezeichen-Sammlung zu erweitern, können Sie nach neuen Webseiten suchen, die Ihren Interessen entsprechen. Eine Möglichkeit ist es, die Empfehlungen Ihres Browsers zu nutzen, die Ihnen basierend auf Ihrem Surfverhalten ähnliche oder verwandte Webseiten vorschlagen. Eine andere Möglichkeit ist es, Online-Plattformen wie Pinterest oder Reddit zu verwenden, die Ihnen Webseiten zu verschiedenen Themen zeigen, die von anderen Nutzern geteilt oder bewertet wurden.
Lesezeichen sind eine einfache und effektive Methode, um Ihre Lieblingswebseiten zu speichern und wiederzufinden. Mit einem Browser Ihrer Wahl können Sie Lesezeichen anlegen, verwalten und synchronisieren. Außerdem können Sie Ihre Lesezeichen-Sammlung erweitern, indem Sie nach neuen Webseiten suchen, die Ihnen gefallen könnten.