Nachhaltige Wärme heute – Für eine lebenswerte Welt von morgen! 

Holz als Brennstoff der Zukunft

In einer Zeit, in der nachhaltiges Handeln immer wichtiger wird, sind Grundöfen und wasserführende Speicheröfen ein echter Gewinn. Sie nutzen Holz als natürlichen und erneuerbaren Brennstoff. Ihre Fähigkeit, überschüssige Wärme ins zentrale Heizungssystem einzuspeisen, macht sie nicht nur besonders effizient, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. 

Mein Name ist Francesco Maio und ich lade Sie herzlich ein, die faszinierende Welt der  ORIGINAL Biofire Grundöfen zu entdecken. 

Behagliche Wärme und die Ursprünge des Heizens mit Holz

Es gibt kaum etwas, das so tief in uns verwurzelt ist wie die Faszination für die Wärme eines Holzfeuers. Ein Grundofen bringt diese zeitlose Behaglichkeit in Ihr Zuhause und verbindet sie mit moderner Technik und Nachhaltigkeit.


Was ist ein Grundofen?

Ein Grundofen ist nach § 2 Nr. 13 der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen eine „Einzelraumfeuerungsanlage als Wärmespeicherofen aus mineralischen  Speichermaterialien, die an Ort und Stelle handwerklich gesetzt werden“.

Vielfach wird auch eine Feuerstätte als Grundofen bezeichnet, welche keinen Feuerrost besitzt, da sie ausschließlich mit Holz befeuert wird. Die Holzasche sammelt sich auf dem Boden (Grund) des Ofens und bildet ein Bett für die Glut. In einem gut konstruierten Ofen verbleibt nach dem Abbrand des Holzes wenig Asche, sodass ein Grundofen mit ausreichend großem Feuerraum erst nach 50 oder mehr Abbränden gereinigt werden "muss". Dabei wird gebildete Holzkohle vollständig zu Kohlenstoffoxiden, voluminösen Carbonatgerippen und in der Asche zu feinem Oxidpulver verbrannt.

Anders als bei den herkömmlichen Kamin- Öfen, wie man sie öfter in deutschen Haushalten vorfindet, "lebt" ein gut konzipierter Grundofen von der Energie, welche bei einem einzelnen Abbrand erzeugt wird. Die beim Feuern entstehenden Rauchgase haben eine hohe Temperatur und werden, anders als bei den o.g.  Kaminöfen, so lange durch ein Labyrinth aus meist keramischen Zügen geführt bis sie letztendlich in den Schornstein münden. Das hat zur Folge, dass die Energie effizient genutzt wird. Dadurch entsteht ein angenehmes, gesundes Raumklima, ohne die Luft zu überhitzen.


Mehr Infos zur Geschichte des Grundofens

Die Ursprünge des Grundofens

Der Grundofen gehört zu den ältesten Heizsystemen der Welt und ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Entwicklung effizienter Heiztechniken. Seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, als Menschen begannen, geschlossene Feuerstellen zu entwickeln, um Wärme gezielt zu speichern und zu nutzen.

Im Gegensatz zu offenen Kaminen, die große Mengen an Wärme durch den Schornstein verloren, wurde der Grundofen aus massiven Materialien wie Lehm, Stein oder Schamotte gebaut. Diese Materialien speicherten die Wärme der Holzverbrennung und gaben sie über Stunden gleichmäßig an den Raum ab. Der Begriff "Grundofen" leitet sich von seiner Bauweise ab: Er wird direkt auf dem Boden ("Grund") gemauert und ist fest mit dem Gebäude verbunden.

In Skandinavien, Russland und Mitteleuropa verbreiteten sich Varianten dieses Systems. Besonders die traditionellen Kachelöfen, die oft kunstvoll verziert waren, entwickelten sich aus dem Grundofen und wurden zu zentralen Elementen in Wohnräumen.

Wie heizt man mit einem Grundofen?            

In der Praxis sieht eine Feuerung beim Grundofen so aus, dass eine ermittelte Holzmenge von Bsp. 6 bis 16kg im Brennraum platziert und angezündet wird. Dies geschieht unter der Zugabe von Frischluft über eine vorgesehene Zuluftklappe. Erst nach dem vollständigen Abbrand des Holzes wird die Luftzufuhr manuell oder elektronisch geschlossen. Nun beginnt die eigentliche Aufheiztphase, welche 12 bis 24 Stunden wohlige Strahlungswärme erzeugt. 

Grundöfen sind etwas träger in ihrer Freisetzung der Speicherwärme als andere Öfen. Was bedeutet, dass sie etwas länger benötigen den Raum "gefühlt" zu erwärmen. Durch ihre etwas höhere Masse muss sich ein Großteil der eigenen Fläche erst aufheizen bevor die Wärme abgegeben werden kann. Deshalb lautet die Fausregel > je träger der Ofen, desto länger speichert er. Moderne Grundöfen mit Gleisheiztür jedoch, fangen die o.g. Trägheit auf, indem sie über die Glasfläche bis zu 25% der Energie eines Abbrandes an den Raum freigeben. 

Grundöfen mit Wasserführung

Mit einem wasserführenden Biofire Grundofen schöpfen Sie das volle Spektrum der Speicherwärme aus. Die intelligente Variante einen leistungsstarken Biofire Grundofen mit dem häuslichen Wasser - Heizkreislauf zu kombinieren lohnt sich insbesondere bei Neubauten.                                 

Alle Absorberplatten (Heizelemente) werden ebenso individuell geplant und angepasst wie die Öfen selbst. Das bewährte System mit Sensorik und Pumpe, speist die in der Ofenschale erhitzte Wassermenge in Ihren Heizkreislauf ein. Wie bei einem Durchlauferhitzer, können Sie so auch die Abschnitte ihre Hauses mit Wärme versorgen, welche nicht mehr in der Reichweite des Ofens liegen. Die Kombination aus Grundofen, Solaranlage und Pufferspeicher sorgt dafür, dass Heizsystem und Brauchwasser jederzeit perfekt temperiert sind.

Wieso ist ein Grundofen umweltfreundlicher?

Ob mit oder ohne Wasserführung, Grundöfen sind eine ideale Lösung für energieeffizientes und umweltfreundliches Heizen. Sie verbinden die Behaglichkeit eines traditionellen Holzofens mit moderner Heiztechnik und tragen, wie schon zuvor erwähnt, aktiv zur Einsparung von Heizkosten und CO₂-Emissionen bei. Im Folgenden erfahren Sie, warum diese Heizsysteme nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftssicher sind – insbesondere im Hinblick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und aktuelle Klimaschutzvorgaben.

Warum ein Grundofen umweltfreundlicher ist als ein herkömmlicher Kaminofen

Ein Grundofen gilt als deutlich umweltfreundlicher im Vergleich zu herkömmlichen Kaminöfen. Dies liegt an seiner Bauweise, seinem Funktionsprinzip und der Art und Weise, wie er Wärme erzeugt und abgibt. Hier sind die wichtigsten Gründe:


1. Effizientere Verbrennung

Der Grundofen arbeitet mit einer optimierten Brennkammer, die speziell für eine vollständige und saubere Verbrennung von Holz ausgelegt ist.


2. Langanhaltende Wärmeabgabe

Ein Grundofen speichert die erzeugte Wärme in seiner massiven Konstruktion und gibt sie über viele Stunden gleichmäßig ab.



Biofire – Tradition und Innovation seit über 50 Jahren 


Seit 1967 steht Biofire für das Beste aus zwei Welten: traditionelle Ofenbaukunst und moderne Heiztechnik. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in einer wachsenden Branche an der Spitze zu behaupten, weil es nicht nur Grundöfen produziert, sondern echte Heiz-Erlebnisse schafft. 

Was Biofire auszeichnet, ist nicht nur die jahrzehntelange Erfahrung, sondern auch die Tatsache, dass das Unternehmen seine Produkte und Materialien selbst entwickelt und fertigt – ein Alleinstellungsmerkmal, das in der Branche selten zu finden ist. 

Jeder Biofire Ofen – Ein Einzelstück

Ein Biofire Ofen ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist ein Unikat, das speziell für Sie entworfen, berechnet und umgesetzt wird. Jedes Detail wird individuell geplant, um Ihre persönlichen Bedürfnisse, die Gegebenheiten Ihres Wohnraums und Ihre ästhetischen Vorlieben perfekt zu erfüllen.

Individuelle Planung und Umsetzung

Ein Biofire Experte/in besucht Sie, um gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für Ihren individuellen Ofen zu legen. In entspannter Atmosphäre nimmt er/sie sich die Zeit, Ihre Wünsche und Anforderungen zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um die Funktionalität, sondern auch um die Ästhetik und den optimalen Platz für Ihren neuen Grundofen.

Während des Gesprächs erstellen Sie gemeinsam die ersten Skizzen und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten. Dabei wird jedes Detail berücksichtigt – von der Größe und Form des Ofens bis hin zur Gestaltung der Oberfläche. Dadurch entsteht ein einzigartiges Design, das genau auf Sie und Ihr Zuhause abgestimmt ist. 

Der nächste Schritt – Ihr maßgeschneiderter Ofen

Nach der Beratung erstellt Biofire auf Basis der vor Ort gewonnenen Informationen eine detaillierte Planung und ein unverbindliches Angebot. Sobald Sie sich für Ihren Biofire Ofen entscheiden, beginnt die handwerkliche Fertigung und Umsetzung, die ebenfalls durch erfahrene Fachleute begleitet wird.

Meine Mission ist es, Ihnen nachhaltige und effiziente Heizlösungen näherzubringen, die nicht nur Ihr Zuhause mit wohltuender Wärme erfüllen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit wasserführenden Speicheröfen und innovativen Konzepten wie einem original Biofire Grundofen schaffen wir eine Verbindung von Tradition und modernster Technologie – für eine warme, lebenswerte Welt, in der auch kommende Generationen aufatmen können. Entscheiden Sie sich heute für eine zukunftssichere, umweltfreundliche Wärmequelle und leisten Sie somit einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Beitrag für Welt von morgen. 

Was wollen Sie tun?

Impressum 

Verantwortlich für die Inhalte gemaß § 5 TMG ist: 

Ofenmanufaktur Francesco Maio

Verdunder Str.1

66636 Tholey

Ofen-maio.de

info-ofenmanufaktur@mail.de

Inhaber : Francesco Maio

Diese Informationsseite wure von der Ofenmanufaktur Francesco Maio erstellt und enthält Werbung! 

Bildrechte und Lizenzen: Francesco Maio, Superfire Kamine und Kachelofenbau GmbH, Quelle Rubrikfotos: Pexels

Die Ofenmanufaktur Francesco Maio übernimmt keine Gewährleistung bei Weiterleitungen durch Links oder ähnlichen Handlungen, durch den Nutzer, welche das Verlassen der Website voraussetzen.

Alle Angaben durch Dienstleister die in Kooperation mit der Ofenmanufaktur Francesco Maio stehen, wurden sorgfältig geprüft. Jedoch wird keine Gewährleistung für die Korrektheit Dieser übernommen. Ebenso bei Änderungen, welche nachträglich von Fremddienstleister vorgenommen wurden.

Die Ofenmanufaktur Francesco Maio fertigt ausschließlich Ergänzungslösungen für bereits bestehende Produkte, welche aus der Branche des Ofen und Luftheizungsbau stammen.