Wirtschaftliche Ausbildung
Julia und Florian erklären dir die kaufmännische bzw. wirtschaftliche Ausbildung an der HBLA.
Unternehmensmanagement
In einer Übungsfirma arbeitest du als Mitarbeiter*in wie in einem echten Unternehmen.
Du kannst zeigen, was alles in dir steckt – Kreativität, Eigenverantwortung, Durchsetzungsstärke, Innovationsfreude, Flexibilität, Fachwissen, Fremdsprachenkompetenzen, Medienkompetenz und vieles mehr - und es macht auch noch Spaß, wenn man Erfolg hat.
Die Mitarbeiter*innen der PRODIO OG, einer der beiden Übungsfirmen an der HBLA Oberwart, geben dir einen kleinen Einblick in ihre Arbeit.
Diese Sprachen kannst du an der HBLA lernen
zusätzlich zu EnglischFranzösisch
Spanisch
Italienisch
Ungarisch
„Fräulein, bitte zum Diktat!“
„Bitte sechs Kaffee in den Konferenzraum!“
Sekretärin galt als ein klassischer Frauenberuf. Die Sekretärin war so etwas wie ein „Mädchen für alles“ und entsprach dem früheren Rollenbild von Mann und Frau.
Büroalltag 2.0
Zu den üblichen Sekretariatsaufgaben, wie die Korrespondenz zu führen und Post zu bearbeiten, sind zahlreiche neue Tätigkeiten hinzugekommen, beispielsweise die Erstellung von Präsentationen oder die eigenständige Organisation von Projekten.
Im Gegenstand Officemanagement und Angewandte Informatik kann man sich alle erforderlichen Kenntnisse für einen professionellen Umgang mit dem Computer aneignen:
Funktionsweise eines Computersystems
Layout- und Designprinzipien anwenden
Geschäftliche und alltägliche Schriftstücke erstellen
Kollaborative Techniken nutzen, z. B. durch das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten und Mind-Maps
Berechnungen in einem Tabellenkalkulationsprogramm effizient durchführen
Präsentationen unter Berücksichtigung der Präsentationsrichtlinien erstellen und zielgruppenorientiert gestalten
Umfangreiche Schriftstücke erstellen
Naturwissenschaftlicher Unterricht
NaWi will das Interesse an Naturwissenschaften und Technik (MINT) wecken, Begabungen entdecken und fördern. Es ist für alle Ausbildungszweige der Schule verpflichtend, jedoch mit unterschiedlichen Lehrplänen und Unterrichtseinheiten.
Die Schüler*innen werden im Unterricht mit den verschiedenen Arbeitsmitteln und – techniken vertraut gemacht. Durch das selbsttätige Anwenden ist der Unterricht interessant und abwechslungsreich, die Motivation, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, wird geweckt. Fächerübergreifendes Unterrichten hilft, naturwissenschaftliche Inhalte von physikalischen, chemischen und biologischen Gesichtspunkten aus zu erkennen, und ermöglicht ein leichteres Verstehen.
Im Rahmen unserer jährlichen ÖKOLOG-Projekte wollen wir unsere Schüler*innen ermutigen, gesundheitsbewusst zu leben, fair zu konsumieren, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen und so einen nachhaltigen Lebensstil zu erfahren.
Bibliothek