Das Haiti-Schulprojekt sammelt Spenden, um den Schultag an unserer Schule Centre Educatif Saint-Omer in Croix-des-Bouquets zu ermöglichen. Dazu gehört die Abdeckung der Gehälter von aktuell 23 Lehrerinnen und Lehrer, drei Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und zwei Hilfskräften sowie die Bereitstellung von Grundausstattung für die ca. 400 Schülerinnen und Schüler.
Das Projekt wird durch regelmäßige Spenden großartig unterstützt und getragen. Außerdem sammelt das Team Spenden an besonderen Aktionstagen. Zu den wichtigsten Aktionstagen gehört die 1-Euro-Spendenkation im September auf dem Frechener Wochenmarkt. Mehrmals im Jahr ist unser Stand nach dem Sonntagsgottesdienst vor der St. Audomar-Kirche in Frechen zu finden. Dabei bieten wir verschiedene handgefertigte Artikel gegen Spende.
Welche weitere Spendenmöglichkeiten auch außerhalb der Aktionstagen es gibt, finden Sie hier.
Am 12. Januar 2015, dem 5. Jahrestag des Erdbebens, wurde das Schulgebäude mit einer feierlichen Messe durch Erzbischof Guire Poulard, Pater Elex Normil und Pfarrer Christoph Dürig eingeweiht.
Bauliche Maßnahmen wurden durch das Kindermissionswerk Aachen mit Hilfe der Sternsingeraktionen gefördert.
Das schwere Erdbeben in Haiti hat im Januar 2010 über 230.000 Menschenleben gefordert, weitere 300.000 verletzt und Häuser sowie Hoffnung von Millionen von Menschen zerstört. Die Naturkatastrophe traf eines der ärmsten Länder der Erde. Sie hat uns in Frechen besonders betroffen gemacht, da unser damaliger Kaplan, Pater Elex Normil, aus diesem Karibikstaat stammt. Schnell war die Idee geboren, zu helfen und eine Schule zu bauen, um Kindern durch Bildung die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Diese Schule in Croix-des-Bouquets (nahe der Hauptstadt Port-au-Prince) wurde 2015 in Anwesenheit einer Frechener Delegation vom dortigen Erzbischof eingeweiht und hat heute über 400 Schülerinnen und Schüler. Für den Unterhalt sind wir verantwortlich, da es keine staatlichen Zuschüsse gibt. Wir freuen uns daher und sind sehr dankbar über kleine und große Spenden für das Haiti-Schulprojekt.
Haiti ist eine Inselstaat in der Karibik.
Hauptstadt: Port-au-Prince
Einwohner: ca. 11 Millionen
Sprache: kreolisch und französisch
Klima: tropisch
Religionen: römisch-katholisch (55 % der Haitianer), protestantische Konfessionen (30%)
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Kaufkraftparität): 1.814 US-Dollar (Jahr 2017)
Geschichte und Politik: Haiti ist seit dem Ender der französischen Kolonialzeit im Jahr 1804 ein unabhängiger Staat. Allerdings ist Haiti das einzige Land der westlichen Hemisphäre, das zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gezählt wird. Die Binnenwirtschaft ist stark unterentwickelt. Aktuell ist die politische Lage sehr unübersichtlich, mit häufigen Unruhen, Gewalt und Kriminalität. Armut und Hunger bestimmen den Alltag. Die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln gestaltet sich äußerst schwierig.