Kolloquium

Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur

Wintersemester 2018/19

19. Juni 2019 Christian Gonsa (Journalist, Athen)

Ortsnamen(swechsel) in Griechenland

Τοπωνύμια (και η αλλαγή τους) στην Ελλάδα


29. Mai 2019 Rika Benveniste (Universität Thessalien)/Ρίκα Μπενβενίστε

Leben, trotz allem. Die letzten griechischen Juden in Deutschland

Ζωή, παρόλα αυτά. Οι τελευταίοι Έλληνες Εβραίοι στη Γερμανία

Abstract

Αφετηρία της διάλεξης είναι η μεθοδολογική προϋπόθεση ότι τα μεταπολεμικά χρόνια αποτελούν αναπόσπαστο κομμάτι της ιστορίας του Ολοκαυτώματος. Η μοίρα των Εβραίων της Ελλάδας κατά τα πρώτα μεταπολεμικά χρόνια αντιπροσωπεύει ένα μωσαϊκό περιπτώσεων και συλλογικών ή προσωπικών διαδρομών των οποίων η ιστορία είναι ελάχιστα γνωστή. Τεκμήρια από τους πρώτους μήνες και τα πρώτα χρόνια μετά την Απελευθέρωση μάς επιτρέπουν να εστιάσουμε στο επίπεδο των ατόμων και των οικογενειών για να κατανοήσουμε καλύτερα τις δυσκολίες, τα διλήμματα και τις επιλογές των Ελλήνων επιζώντων. Μας παρακινούν επίσης να σκεφτούμε τις ατομικές διαδρομές των επιζώντων της Shoah ως διαδρομές ενεργών υποκειμένων που παίρνουν τη ζωή στα χέρια τους και συμμετέχουν στη κατασκευή του κόσμου που γεννιέται μετά τον πόλεμο, σε μια περίοδο γεμάτη συντρίμμια και αναταραχές.

Ausgang des Vortrags ist die methodologische Annahme, dass die Nachkriegsgeschichte eng mit der Geschichte des Holocausts zusammenhängt. Das Schicksal der griechischen Juden in den ersten Nachkriegsjahren ist ein Mosaik von Einzelfällen, von kollektiven und privaten Geschichten, die kaum bekannt sind. Diverse Belege und Beweisindizien aus den ersten Monaten und den ersten Jahren nach der Befreiung von der deutschen Besatzung erlauben uns, uns auf einzelne Individuen und Familien zu konzentireren und somit besser die Schwierigkeiten, die Optionen und Entscheidungen der Überlebenden nachzuvollziehen. Diese Fallbeispiele fordern uns aber auch auf, über die einzelnen Schicksale und über die Überlebenden der Shoa als agierende Subjekte nachzudenken, die eigenverantwortlich handelten und damit die turbulente Nachkriegswelt, die noch in Trümmern lag, mitgestalteten.


08. Mai 2019 Maria Barouni /Μαρία Μπαρούνη (New York College & Mediterranian College)

The interpretation of superlatives and the Jespersen cycle

Ερμηνεία των Υπερθετικών και κύκλος του Jespersen


Abstract

This talk aims to explore the relation between regular and absolute superlatives. What I will claim is that absolute superlatives derive from a shift in the semantics of regular superlatives (following Sapir, 1985). Hence, absolute superlatives should also contain a comparative morpheme (cf. Bobaljik, 2012). Following Kiparsky & Kondoravdi (2006) who proposed a semantic approach for Jespesen’s (1917) cycle to account for Negation diachronically, I will extend the analysis on superlatives arguing that the relation between absolute and regular superlatives can be understood and receive an account under this perspective. Evidence will be provided from Greek, English, Catalan, Italian, Portuguese among others.

Bobaljik, J. D. (2012). Universals in comparative morphology: Suppletion, superlatives, and the structure of words. Cambridge, Mass.: MIT Press.

Jespersen, O. (1917). Negation in English and other Languages. Copenhagen: Host.

Kiparsky, P., & Condoravdi, C. (2006). Tracking Jespersen’s cycle. In Proceedings of the 2nd international conference of Modern Greek dialects and linguistic theory (Vol. 172, p. 197). Doukas Mytilene.

Sapir, E. (1985). Culture, language and personality: Selected essays. (Vol. 342). University of California Press.


17. April 2019 Andeas Michalopoulos (Universität Athen)/Ανδρέας Ν. Μιχαλόπουλος (ΕΚΠΑ)

Der Blick aus dem Süden: Aspekte der Germanen im Werk von Tacitus Germania

Η θέα από τον Νότο: όψεις των Γερμανών στο έργο Germania του Κορνήλιου Τάκιτου


Abstract

Gegenstand des Vortrags ist die ethnografische Studie des römischen Historikers und Senators Cornelius Tacitus mit dem Titel Germania (vollständiger Titel: De origine et situ Germanorum), die 98 oder 99 n. Chr. zur Zeit von Kaiser Trajan erschienen ist. In diesem Werk beschäftigt sich Tacitus mit Fragen wie Herkunft, Eigenschaften, religiösen Gewohnheiten und Sitten der deutschen Geschlechter, die jenseits der nördlichen Grenze des Römischen Reiches lebten.

Nach einem kurzen Überblick über Inhalt und Struktur des Werkes werden wir die Quellen diskutieren, die Tacitus für seine Schrift verwendet hat, und auf die Beziehungen eingehen, die sein Werk mit der damaligen ethnographischen Tradition unterhält. Der wichtigste Punkt, den wir jedoch in der Präsentation berühren werden, ist der ideologische und politische Rahmen, der das Bild der deutschen Stämme bei Tacitus geprägt hat. Dabei werden wir versuchen, die Gründe zu ermitteln, die Tacitus dazu motiviert haben, eine Schrift den Germanen zu widmen, und vor allem mit welcher Absicht er es getan hat. Der Vortrag wird somit zwangsläufig auch die multidimensionale - und manchmal auch gefährliche – Rezeption von Germania in späteren Zeiten beinhalten.

Θέμα της ομιλίας αποτελεί η εθνογραφική μονογραφία του Ρωμαίου ιστορικού και συγκλητικού Κορνήλιου Τάκιτου (Cornelius Tacitus) με τον τίτλο Germania (πλήρης τίτλος: De origine et situ Germanorum), η οποία δημοσιεύτηκε το 98 ή 99 μ.Χ., στα χρόνια του αυτοκράτορα Τραϊανού. Στο έργο αυτό ο Τάκιτος πραγματεύεται ζητήματα όπως η καταγωγή, τα χαρακτηριστικά, οι θρησκευτικές συνήθειες και τα έθιμα των γερμανικών φύλων που κατοικούσαν πέρα από τα βόρεια σύνορα της ρωμαϊκής αυτοκρατορίας.

Ύστερα από μια σύντομη επισκόπηση του περιεχομένου και της δομής του έργου θα συζητήσουμε το θέμα των πηγών που χρησιμοποίησε ο Τάκιτος για τη συγγραφή του και το κατά πόσο η μονογραφία αυτή ανταποκρίνεται στις προδιαγραφές και απαιτήσεις της εθνογραφικής παράδοσης. Βασικό, ωστόσο, άξονα της παρουσίασης θα αποτελέσει το ιδεολογικό και πολιτικό πλαίσιο της Germania, καθώς θα επιχειρήσουμε να ανιχνεύσουμε τα κίνητρα που υπαγόρευσαν στον Τάκιτο τη συγγραφή του συγκεκριμένου έργου και τους σκοπούς που επιδίωκε να επιτύχει με αυτό. Αναπόφευκτα, η ομιλία θα συμπεριλάβει την πολυδιάστατη – και ενίοτε επικίνδυνη – πρόσληψη της Germania στις μεταγενέστερες εποχές.


20. März 2019 Dorothee Kimmich (Universität Tübingen)

Ähnlichkeit als kulturtheoretisches Paradigma

Η ομοιότητα ως παράδειγμα της πολιτισμικής θεωρίας

Abstract

Wir ordnen die Welt, die Dinge, aber auch Farben, Töne und Erinnerungen, Gesichter und Geschichten, indem wir Ähnlichkeiten und Unähnlichkeiten wahrnehmen und bewerten. Ohne diese Fähigkeit sind wir weder in der Lage zu erkennen noch zu lernen und auch nicht zu kategorisieren oder uns an etwas zu erinnern. Aber nicht nur passiv registrieren wir Ähnlichkeiten, sondern auch aktiv müssen wir Ähnlichkeiten umsetzen: Ohne die Fähigkeit, etwas oder jemanden zu imitieren und nachzuahmen, erlernen wir weder eine Sprache noch Klavierspielen, weder Radfahren noch Seilspringen. Wiedererkennen und Zuordnen, nachahmend Lernen und Imitieren sind grundlegende Fähigkeiten, mit denen wir uns im Alltag orientieren. Sie sind unabdingbar, wenn wir Objekte klassifizieren wollen, wenn wir Thesen oder Argumente prüfen sollen, Phänomene zu- oder einordnen müssen. All diesen Operationen und Praktiken liegt das Wiederkennen und Abgleichen von Ähnlichkeiten zugrunde; zugleich aber auch eine Entscheidung darüber, welche Kriterien für die angenommene Ähnlichkeit angelegt werden sollen. Ähnlichkeitsoperationen implizieren also meist ein – mehr oder weniger bewusstes – Urteilen und verbinden daher Erkenntnis und Interesse.

Ähnlichkeiten nicht zu erkennen, heißt daher oft, sie bewusst zu leugnen. Genau dies geschieht nicht selten, wenn kulturelle Zugehörigkeit oder eben Fremdheit und „Alterität“ behauptet werden. Werden Ähnlichkeiten übersehen zugunsten von Differenzen und Oppositionen – was meist zur Dominanz einzelner Gruppen führt –, so ist dies nicht nur ein erkenntnistheoretisches, sondern auch ein politisches Problem. Die Gleichheit vor dem Gesetz und die Ähnlichkeit der Kulturen ergänzen sich und machen deutlich, dass radikale Alterität keine Gegebenheit, sondern eine Frage der Perspektive ist.

Während der Begriff des Unterschieds, der ‚Differenz‘, in der Theoriegeschichte des 20. Jahrhunderts Schule machte und in den verschiedensten Wissenschaften eine enorme Konjunktur entfaltete, hat die Geschichte der Ähnlichkeit wenig Anhänger und vor allem kaum aktuelle Weiterentwicklungen im kulturtheoretischen Bereich gefunden. ‚Ähnlichkeit‘ soll also hier nicht als ein vollkommen neues Paradigma, wohl aber als ein innovatives und zudem politisch relevantes Konzept der Kulturtheorie vorgestellt werden.

Οργανώνουμε τον κόσμο, τα πράγματα, αλλά και τα χρώματα, τους ήχους και τις μνήμες, τα πρόσωπα και τις ιστορίες αντιλαμβανόμενοι ομοιότητες και μη ομοιότητες. Χωρίς αυτή την ικανότητα, δεν είμαστε σε θέση ούτε αναγνωρίσουμε, ούτε να μάθουμε, ούτε να κατηγοριοποιήσουμε, ούτε να θυμηθούμε κάτι. Αλλά όχι μόνο παθητικά καταγράφουμε ομοιότητες, αλλά και ενεργά πρέπει να «εφαρμόζουμε» τις αρχές της ομοιότητας: χωρίς την ικανότητα να μιμούμαστε κάτι ή κάποιον, δεν μαθαίνουμε ούτε γλώσσα ούτε να παίζουμε πιάνο, ούτε ποδηλασία, ούτε να παίζουμε σκοινάκι. Η αναγνώριση ομοιοτήτων και η αντιστοίχιση όμοιων πραγμάτων, η μιμητική εκμάθηση και η μίμηση είναι βασικές δεξιότητες που έχουμε και μας βοηθάνε στην καθημερινότητα μας. Είναι απαραίτητες αν θέλουμε να ταξινομήσουμε αντικείμενα, αν θέλουμε να εξετάσουμε απόψεις ή επιχειρήματα, να κατατάξουμε φαινόμενα σε κατηγορίες. Όλες αυτές οι λειτουργίες και πρακτικές βασίζονται στην αναγνώριση και τη αποδοχή της ομοιότητας. ταυτόχρονα, όμως, είναι και μια απόφαση σχετικά με τα κριτήρια που πρέπει να εφαρμοστούν για να αναγνωρίσουμε την όποια ομοιότητα. Η πράξη του να αναγνωρίζεις την ομοιότητά συνήθως προϋποθέτει περισσότερο ή λιγότερο συνειδητές κρίσεις και συνεπώς συνδέει τη γνώση με το ενδιαφέρον για τον κόσμο.

Η μη αναγνώριση ομοιοτήτων συχνά σημαίνει σκόπιμη άρνηση τους. Αυτό δεν είναι ασυνήθιστο όταν η συζήτηση περιστρέφεται γύρω από την πολιτισμική ταυτότητα ή την ετερότητα του ξένου, την «ξενότητα» του. Εάν οι ομοιότητες παραβλέπονται για να προβληθούν οι διαφορές και οι αντιθέσεις, - κάτι που συνήθως συνήθως οδηγεί στην κυριαρχία μιας μεμονωμένης ομάδας έναντι των άλλων - αυτό δεν είναι μόνο ένα επιστημολογικό αλλά και ένα πολιτικό πρόβλημα. Η ισότητα ενώπιον του νόμου και η ομοιότητα των πολιτισμών είναι συμπληρωματικές έννοιες και καθιστούν σαφές ότι το ριζικά ξένο δεν είναι δεδομένο, αλλά είναι απότοκο μιας προοπτικής που λαμβάνει υπόψη της της ομοιότητες. Και ενώ η έννοια της διαφοράς, της διαφορετικότητας «έκανε καριέρα» στον θεωρητικό λόγο στον εικοστό αιώνα και αποτέλεσε μια εκρηκτική αλλαγή παραδείγματος στις πιο διαφορετικές επιστήμες, η έννοια ομοιότητας βρήκε ελάχιστη απήχηση και, πάνω απ’ όλα, δεν εξελίχθηκε ιδιαίτερα ως αντικείμενο της πολιτισμικής θεωρίας. Από αυτή την άποψη η «ομοιότητα» δεν θα παρουσιαστεί στο πλαίσιο της ομιλίας ως ένα εντελώς νέο παράδειγμα, αλλά ως μια καινοτόμος και πολιτικά σημαίνουσα έννοια της πολιτισμικής θεωρίας.


16. Jänner 2019 Κώστας Κουτσουρέλης

Η μετάφραση ως πολιτική

Die Übersetzung als Politik

Abstract

Weit verbreitet ist die Meinung, dass der Übersetzer über-setzt und insofern als Vermittler zwischen Literaturen und Sprachen, als Brücke zwischen Kulturen fungiert. Ist dies aber tatsächlich so? Und wenn der Übersetzer in der Tat solche Leistungen erbringt, wem nützten diese am meisten, wen spricht er an, und vor allem: wem gibt er Rechenschaft?

Πλατιά διαδεδομένη είναι η γνώμη που θέλει τον μεταφραστή μεσίτη, μεσολαβητή ανάμεσα στις λογοτεχνίες και τις γλώσσες, "γέφυρα" μεταξύ των πολιτισμών. Είναι όμως έτσι; Και αν πράγματι ο μεταφραστής παρέχει τέτοιες υπηρεσίες, ποιον ωφελεί πρωτίστως, σε ποιον κυρίως αναφέρεται, σε ποιον λογοδοτεί;


19. Dezember 2018 Κωστούλα Καλούδη (Επιτ. Καθ., Πανεπιστήμιο Πελοποννήσου)

Ο Νέος Γερμανικός Κινηματογράφος: μια κοινωνία σε αμφισβήτηση. H περίπτωση του Βιμ Βέντερς και του Ράινερ Βέρνερ Φασμπίντερ.

Der Neue Deutsche Film: die Infragestellung einer Gesellschaft. Der Fall Wim Wenders und Rainer Werner Fassbinder.

Abstract

Στις αρχές της δεκαετίας του ΄60, άρχισε για το γερμανικό κινηματογράφο ένα σημαντικό κεφάλαιο. Μετά από περίπου μια εικοσαετία αδράνειας ή παραγωγής προπαγανδιστικών ταινιών υπέρ του ναζισμού από τα μέσα της δεκαετίας του ’30 και μέχρι το τέλος του πολέμου, νέοι σκηνοθέτες δημιούργησαν ένα νέο κινηματογραφικό κίνημα. Έτσι, στο μανιφέστο του Ομπερχάουζεν εικοσιέξι νέοι κινηματογραφιστές δηλώνουν την απόρριψή τους στον κινηματογράφο της Δυτικής Γερμανίας από το 1945 μέχρι το 1962. Αναζητούν ένα νέο κινηματογράφο που θα αναφέρεται στα σύγχρονα προβλήματα. Έτσι δημιουργείται ο Νέος Γερμανικός Κινηματογράφος, ανάμεσα στους εκπροσώπους του συναντάμε τον Ράϊνερ Βέρνερ Φασμπίντερ και τον Βιμ Βέντερς.

Μετά από την παρουσίαση των επιδιώξεων του Νέου Γερμανικού Κινηματογράφου, θα επικεντρωθούμε σε μια αναδρομή του έργου των δύο σκηνοθετών, από την εμφάνισή τους μέχρι τις αρχές της δεκαετίας του ’80, αναζητώντας θεματικά και αισθητικά μοτίβα και καινοτομίες, θέλοντας έτσι να προσδιορίσουμε το ιδιαίτερο κινηματογραφικό στυλ του κάθε σκηνοθέτη.

Zu Beginn der 1960er Jahre begann für das deutsche Kino ein wichtiges, neues Kapitel. Nach etwa zwanzig Jahren Trägheit und Produktion von Nazipropagandafilmen von Mitte der 1930er Jahre bis zum Ende des Krieges, schufen neue Regisseure eine neue Kinobewegung. So erklärten 26 junge Filmemacher im Manifest von Oberhausen ihre Ablehnung des westdeutschen Kino von 1945 bis 1962. Sie verlangen ein neues Kino, das sich auf aktuelle Probleme bezieht. Auf diesem Weg entstand das Neue Deutsche Kino, unter dessen Vertretern wir Reiner Werner Fassbinder und Wim Wenders antreffen.

Nach einer Einführung in die Ziele des Neuen Deutschen Kinos, werden wir die Arbeit der beiden Regisseure in einer Retrospektive begleiten, von ihren Anfängen bis in die frühen achtziger Jahre, auf der Suche nach thematische und ästhetische Motiven und Innovationen, die das Kino von Fassbinder und Wenders prägen.


31. Oktober 2018 Katerina Drakoulaki (EKPA)

Εξερευνώντας τη δομή στη γλώσσα και στη μουσική: θεωρητικές προσεγγίσεις και ερευνητικά ευρήματα

Die Untersuchung von Struktur in Sprache und Musik: Theoretische Ansätze und Forschungsergebnisse


Abstract

Στην ομιλία θα διερευνηθούν ορισμένα κοινά δομικά χαρακτηριστικά της μουσικής και της γλώσσας και θα σκιαγραφηθεί το πώς διάφορες θεωρητικές προσεγγίσεις επηρεασμένες από τη γλωσσολογική παράδοση επιλέγουν να περιγράψουν τις διαδικασίες επεξεργασίας ενός μουσικού κομματιού από τον ιδανικό ακροατή. Κατόπιν θα παρουσιαστούν κριτικά τα ευρήματα από νευροφυσιολογικές μελέτες που προσπαθούν να εντοπίσουν την επεξεργασία της μουσικής και της γλωσσικής σύνταξης στον εγκέφαλο και θα εξεταστεί το κατά πόσο αυτά ανταποκρίνονται στα διαφορετικά θεωρητικά μοντέλα.

In diesem Vortrag werden gemeinsame, strukturelle Charakteristika von Sprache und Musik diskutiert werden. Es wird gezeigt werden, wie theoretische Modelle aus der linguistischen Tradition bei der Untersuchung des Verarbeitungsprozesses von Musik durch eine 'Idealen Hörer' anwendet werden können. Zudem werden Forschungsergebnisse neurophysiologischer Untersuchungen präsentiert werden, deren Ziel es ist, den kognitiven Verarbeitungsprozess der Syntax von Musik und Sprache aufzuzeichnen.

Sommersemester 2018

23. Mai 2018 Cornelia Zierau (Universität Paderborn)

Literatur unterrichten in DaF-/DaZ-Kontexten


02. Mai 2018 Dr. Alexander Wojda (Österreichische Botschaft Athen)

1918-2018: 100 Jahre Republik Österreich - Gedanken zur Geschichte eines Staates in Mitten Europas


28. März 2018 Andreas F. Kelletat

Leben und Werk der Übersetzer. Zu einem neuen germanistisch-interkulturellen Forschungsfeld


November 2011 - Jänner 2018

Organisation: Mark Michalski und Winfried Lechner

10.01.2018 Peter Weber (Universität Pisa)

Strategos: Aratos von Sikyon und der Hellenismus. Der Achäische Bund als ferner Spiegel für Chancen und Risiken der Europäischen Union


20.12.2017 Renate Portz (Universität Athen)

Linguistik und ihre Anwendungen – aus einer auslandsgermanistischen Perspektive


06.12.2017 Jürgen Pelzer (Athen)

Was ist Deutsch? Zu den jüngsten Debatten über Identität und Nationalbewusstsein


22.11.2017 Stephanie Bettina Alwine Thiele (Präsidentin des PDV)

DaF-Unterricht in Krisenzeiten und interkulturelle Kompetenzen. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel Griechenland


08.11.2017 Michael Legutke (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Erfolgreicher Fremdsprachenunterricht. Die Wirkung der Lehrkraft


01.11.2017 Vassileios Vertoudakis (Universität Athen)

Wir Philologen: Ο Friedrich Nietzsche και η φιλολογία


25.10.2017 Katerina Karakassi (Universität Athen)

An der Grenze der Semiosphäre. Kavafis und Kafka


24.05.2017 StudentInnen des Masterstudienganges Literatur (Seminar von Olga Laskaridou, Universität Athen)

Kleists faschistische Πενθεσίλεια


10.05.2017 Nancy Kontomitrou (Universität Athen)

Testen und Evaluieren im Fremdsprachenunterricht – Theoretische Grundlagen und didaktische Praxis


26.04.2017 Sotiris Z. Fasoulas (Αthen)

Εκδόσεις Περισπωμένη: 5 χρόνια γερμανόφωνη λογοτεχνία


05.04.2017 Dimitris Angelatos (Universität Athen)

Λογοτεχνία και ζωγραφική. Το παράδειγμα του απολύτου


22.03.2017 Jürgen Pelzer (Athen)

Massenmedien und politische Propaganda. Zur Aktualität der kritischen Studien Siegfried Kracauers


15.03.2017 Maria Melina Laina (Athen)

Studenten und Wissenschaftler bei der Mitgestaltung einer interkulturelle Gesellschaft. Am Beispiel des Vision Network Athens


11.01.2017 Evi Balassi (Universität Athen)

Ausspracheschulung im Fremdsprachenunterricht


21.12.2016 Winfried Lechner (Universität Athen)

Märchenstunde: Konstruktionsgrammatik, Funktionalismus und die bösen Worte


14.12.2016 Maria Koliopoulou (Universität Innsbruck)

Deutsche und griechische Komposita: ein morphologischer Vergleich mit sprachdidaktischen Aspekten


30.11.2016 Marcos Breuer (Philosoph & Autor, Athen)

Themen der Philosophie Schopenhauers im Werk von Jorge Luis Borges


25.05.2016 Ekkehard Haring (Universität Athen)

Kafkas Frankenstein und die Verwaltung des Schreckens


11.05.2016 Virginia Papatrecha (Universität Athen)

Auschwitz damals und heute. Lässt uns eigentlich die Geschichte vergessen?


20.04.2016 Lew Zybatow (Universität Innsbruck)

Translationswissenschaft – woher und wohin?


06.04.2016 Ingo Starz (Athen)

Der kinematographische Blick der Literatur – Peter Weiss und Alexander Kluge als Filmemacher


30.03.2016 Volker Struckmeier (Universität zu Köln)

Integrating Syntax with its interfaces


16.03.2016 Mark Michalski (Universität Athen)

Max Wundt liest Goethes Wilhelm Meister. Oder: Wie das deutsche Bildungsbürgertum nach rechts abdriftete


02.03.2016 Joachim Theisen (Universität Athen)

Ich und Du? Die Erfindung der Liebe


13.01.2016 Andrea Schellinger (Athen)

Thanassis Valtinos auf Deutsch – Ein fast unsichtbarer Monolith der modernen griechischen Literatur


16.12.2015 Nancy Kontomitrou (Universität Athen)

Zur Entwicklung und Beurteilung von Tests mündlicher Kompetenz


02.12.2015 Michaela Prinzinger (Berlin)

Über-Setzen und Brücken bauen: Gedanken zu einer Phänomenologie der Sprach- und Kulturvermittlung


18.11.2015 Sila Klidi (Arsakion, Athen)

Η Γενετική γραμματική στην διδακτική


11.11.2015 Pius ten Hacken (Universität Innsbruck)

Die Stellung der Wortbildungsregeln in der Sprache


04.11.2015 Dafni Wiedenmayer (Universität Athen)

Lernen durch Differenzierung im Fremdsprachenunterricht


21.10.2015 Marion Hoffmann (ehem. UNHCR, Athen)

Flüchtlinge – ein brennendes Thema unserer Zeit


03.06.2015 Michael Weitz (Universität Athen)

Griechenland: Krisenszenarien in der deutschen Gegenwartsliteratur


20.05.2015 Konstantina Tsonaka (Universität Athen)

Zwischen tremendum und fascinosum: Eine Gesamtdarstellung der widersprüchlichen Facetten der Figur Brunhildes in Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts


06.05.2015 Ioanna Karvela (Universität Athen)

„Am Anfang war der Text“. Anregungen für den Unterricht „Deutsch nach Englisch“ in Griechenland


22.04.2015 Lisa Verhoeven (Humboldt Universität Berlin)

Wortstellung im Deutschen


22.04.2015 Stavros Skopeteas (Universität Bielefeld)

Adjunct order across languages


01.04.2015 Hans Harry Drößiger (Universität Vilnius)

*Irgendwie – irgendwo – irgendwann*. Beobachtungen zu Sprache und Sprachgebrauch zwischen Wahrheit, Vagheit, Persuasion und Lügen


18.03.2015 Sandra Reimann (Universität Regensburg)

Für meine Freunde das Beste. Griechenland in der deutschen Werbung


11.03.2015 Nafsika Mylona (Universität München)

Akropolis als Heimat und als „inneres Ausland“. Selbstpräsentationen und Identitätsstiftung in der deutschsprachigen Reiseliteratur über Griechenland


10.12.2014 Michael Weitz (Universität Athen)

Deutsche Lebenskunst. Zur Struktur einer gefährlichen Denkgewohnheit zwischen den Kriegen


26.11.2014 Ioanna Kappa (Universität Kreta)

Aspekte der deutschen und griechischen Phonologie


05.11.2014 Martin Scharnhorst (Übersetzer und Regisseur/Athen)

Theatersprachen – Regiearbeit im deutsch- und griechischsprachigen Kulturkreis


29.10.2014 Kostas Androulidakis (Universität Kreta)

Literatur als Philosophie? Die Literatur als Suche nach der Wahrheit (mit Berücksichtigung von Kant, Hegel, Goethe, Schiller, Fontane, Benn)


15.10.2014 Christian Gonsa (Journalist/Athen)

Gastarbeit, Zwangsarbeit. Der griechische „Arbeitseinsatz“ 1942-1945 – und das Vergessen


01.10.2014 Xaver Bayer

Lesung aus „Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich“


09.07.2014 Lito Ioakimidou (Universität Athen)

«Ο τελευταίος τόνος, που αιωρείται και σβήνει αργά μέσα σ’ ένα πιανίσσιμο»: Στον απόηχο του Doktor Faustus, Επικράνθη, διά χειρός Αλέξη Ραζή της Νίκης Αναστασέα


02.07.2014 Adalbert Mazur (Universität Würzburg)

Wielands Musarion: Ein Manifest der heiteren Aufklärung


25.06.2014 Willi Benning (Universität Athen)

Die «materiellen Schranken der Kunst» (Lessing). Antikerezeption und Medienbewusstsein im 18. Jahrhundert


11.06.2014 Spyridoula Varlakosta (Universität Athen)

Minimality effects in child language: The role of lexical restriction and case


28.05.2014 Elena Anagnostopoulou (Universität Kreta)

Τα επιρρήματα «wieder», «ξανά» και η δομή της πρότασης


14.05.2014 Sophia Avgerinou (Universität Athen)

Schiller und die Romantik


26.03.2014 Tasos Psilojannopoulos (Humboldt-Universität Berlin)

Johann Nicolaus Tetens: Vor- oder Doppelgänger Kants?


19.03.2014 Rudolf Hanamann (Universität Regensburg)

Überblick über fremdsprachliche Einflüsse auf die deutsche Gegenwartssprache. Neue Entwicklungen im Bereich des Wortschatzes und der Wortbildung


12.03. 2014 Ioanna Naoumi (Universität Thessaloniki)

Παραλειπόμενα από την ελληνική υποδοχή την «Ληστών» του Schiller


26.02.2014 Thanos Lipowatz (Panteion-Universität, Athen)

Wort und Diskurs: das Begehren des Subjekts. Der Dialog der Psychoanalyse mit der Literaturwissenschaft


12.02.2014 Giannis Loukisis (Peloponnes-Universität)

Darstellung der Deutschen in griechischen Filmen. Stereotype – Vorurteile


29.01. 2014 Joachim Theisen (Universität Athen)

Universität Athen Die Kunst – die Lüge – zu lieben


15.01. 2014 Marios Chrissou (Universität Athen)

Redewendungen fest im Griff: von der Phraseologie zur Phraseodidaktik.


[Unterbrechung durch Streik an der Universität Athen]


25.10.2013 Theodoros Marinis (University of Reading)

Kontrastiver Zweitspracherwerb von Genus: Niederländisch vs. Griechisch – Einflüsse der Transparenz des Genussystems auf Sprachentwicklung


05.06.2013 Olga Laskaridou (Universität Athen)

Mögliche und unmögliche Welten. Das Potential der literarischen Fantastik


22.05.2013 Rainer M. Holm-Hadulla (Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Heidelberg)

Leidenschaft – Goethes Weg zur Kreativität


15.05.2013 Sergio Corrado (Prof. für Deutsche Literatur, L’Orientale, Neapel)

Kavafis und August von Platen


24.04.2013 Marco Hillemann (Doktorand Neogräzistik, Freie Universität Berlin)

Die Rezeption von Schillers „Kabale und Liebe“ in Griechenland im 19. Jahrhundert


10.04.2013 Mark Michalski (Universität Athen)

Philosophie und Rasse. Der Fall Max Wundt


27.03.2013 Wolfgang Müller-Funk (Universität Wien)

„Ich werden den Parnaί ich werde Delphi nicht sehen“. Grillparzers Reise nach Griechenland


09.01.2013 Minas I. Alexiadis (Fachbereich für Theater-wissenschaften, Universität Athen)

Deutsche Oper und Jazzmusik in den 20er Jahren: der Fall von „Jonny (spielt auf)“ von Ernst Krenek


19.12.2012 Elena Vlachou (Cand. phil. der Universität Athen)

Das präpositionale System im Deutschen und Griechischen


05.12.2012 Virginia Spyratou (Dr. phil. der Universität Athen)

Jenny Erpenbecks „Geschichte vom alten Kind“: Der blinde Spiegel und der Prozess der Erkenntnis


21.11.2012 Christina Alexandri (Fachbereich für Deutsche Philologie, Universität Athen)

Multilinguale Mensch-Maschine-Kommunikation. Linguistische Aspekte und Anwendungen


07.11.2012 Frideriki Batsalia (Fachbereich für Deutsche Philologie, Universität Athen)

Sprechakte im DAF-Unterricht


24.10.2012 Olympia Tachopoulou (Neugriechische Philologie, Offene Universität Zypern)

Βιζυηνός, Madame De Staël και Heine:Μια ανάγνωση του διηγήματος «Αι συνέπειαι της παλαιάς ιστορίας» μέσα από τα χαρακτηριστικά του γερμανικού ρομαντισμού


10.10.2012 Katherina Mitralexi (Fachbereich für Deutsche Philologie, Universität Athen)

Heinrich Heines Hellenismus


30.05.2012 Chrysoula Katzouraki (Universität Siegen)

Bölls Suche nach einer bewohnbaren Sprache in einem bewohnbaren Land (1937-1947)


16.05.2012 Aglaia Blioumi (Universität Athen)

Dekonstruktive Literaturdidaktik. Beispiele aus der Praxis


02.05.2012 Jorgos Xiropaidis (Hochschule der Schönen Künste Athen)

Das Erhabene der Kunst. Von Kant zu Kleist


04.04.2012 Evangelia Tsiavou (Griechische Offene Universität)

Im Wandel der Zeiten: die zeitgenössische „Berliner“ Literatur


21.03.2012 Johannes Schwitalla (Universität Würzburg)

Sprachfunktionen


07.03.2012 Michael Weitz (Universität Athen)

Denkmuster des Guten: Spielbergs „Schindler’s List“, Baiers „Stauffenberg“, Singers „Valkyrie“


25.01.2012 Stefan Lindinger (Universität Athen)

Das Venedig-Bild in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts


11.01.2012 Winfried Lechner (Universität Athen)

Zahlen!


14.12.2011 Joachim Theisen (Universität Athen)

Monologische Kommunikation – Schöpfung linguistisch


30.11.2011 Katerina Karakassi (Universität Athen)

Poetik der Lethe: Figuren des Vergessens. Der Fall Kafka