Gemeinsamer Einsatz gegen Neophyten:
Ein Erfolg für die Natur
Ein Erfolg für die Natur
Jährliche Aktion in mehreren Gemeinden
In mehreren Hinterthurgauer Gemeinden fand Mitte Juni erneut ein erfolgreicher Aktionstag statt, bei dem invasive Neophyten gezielt bekämpft wurden. Mehr als 50 engagierte Teilnehmer*innen halfen in Bichelsee-Balterswil, Eschlikon, Fischingen, Münchwilen und Sirnach mit.
Auf dem Postplatz in Balterswil fand sich bei Sonnenschein und erwarteter Sommerhitze eine stattliche Gruppe motivierter Helfer*innen ein – darunter auch vier fleissige Kinder und mehrere «neue» Helferinnen. Man verteilte sich auf mehrere Standorte. Während an den anderen Plätzen der Einsatz der letzten Jahre sichtbar wurden und nur noch wenige Neophyten gefunden werden konnten, kam schliesslich fast die gesamte Gruppe beim Springkraut-Hotspot im Gerstel zusammen, um dort den einheimischen Pflanzen wieder Platz zu verschaffen. Am schattigen Waldrand waren die Temperaturen gut auszuhalten.
Zu Sandwiches, Getränken und Glace auf dem Schulhausareal Lützelmurg tauschten sich die Teilnehmer*innen anschliessend mit der Gruppe aus Eschlikon über die erzielten Fortschritte aus.
Insgesamt wurden grosse Mengen an Neophyten erfolgreich beseitigt. Ein besonderer Dank geht an die Gemeindemitarbeiter, welche die Pflanzen fachgerecht entsorgten und Gemeinderat Dario Hollenstein, welcher die Verpflegung organisierte. Die GRÜNEN im Bezirk Münchwilen freuen sich schon jetzt auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Aktion im nächsten Jahr und hoffen auf weitere Unterstützung. Diese Initiative zur Förderung der Biodiversität stärkt nicht nur die Natur, sondern auch das Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
© 2025 GRÜNE Lützelmurg