Will Wright, der Erfinder von "Die Sims", verlor aufgrund eines Brandes im Jahr 1997 sein Zuhause. Als er mit dem Verlust seiner materiellen Eigentümer konfrontiert wurde, kam ihm zufällig die Idee für das Spiel. Ein Spiel, in dem Spieler alltägliche Tätigkeiten simulieren und Häuser von Grund auf nach ihren Wünschen anpassen können.
Das Release für die erste Lebenssimulation von "Die Sims" war am 4. Februar 2000, seit dem bin ich ein Simmer.
Am 5. September 2014 war das Release für "Die Sims 4".
Seit dem 18. Oktober 2022 ist das Basegame von "Die Sims 4" kostenlos.
Zur Zeit spiele ich die "Great Reset Challenge".
Damit ich den Überblick behalte habe ich hier auf dieser Seite Steckbriefe und Fotos meiner Sims Familien.
Einen Stammbaum meiner Sims 4 Familien habe ich natürlich auch.
Nach dem Start der EA App seht Ihr die Startseite.
In der Bibliothek findet Ihr Eure Spiele.
Sollten in Euerem Spiel wieder mal Fehler auftreten, dann löscht die Cache. Das Spiel ist immer noch fehlerhaft, dann repariert das Spiel.
Unter installierte Spiele sollten Eure Spiele auch zufinden sein.
Habt Ihr diese Fehlermeldung und Eure Bibliothek ist leer?
Habt Ihr diese Fehlermeldung und Eure Bibliothek ist leer?
Unter Hilfe könnt Ihr die App neu starten oder die App wiederherstellen.
Die Spiele sind immer noch nicht zu finden, dann sucht die Systemsteuerung.
Dann Programme und Features öffnen.
Hier die EA App suchen und auf deinstallieren gehen.
Hier einfach auf reparieren gehen. Eure Spiele sollten nun wieder in der EA App zu finden sein.
Die Sims 4 Bau-Modus
Objekt drehen: ( . ) und ( , )
Punkt und Komma, jeweils 45 Grad, im und Gegen den Uhrzeiger, Objekte muss ausgewählt sein oder am Mauszeiger hängen, funktioniert mit allen Objekten, auch mit Räumen, Dächern und Bodenbelägen
Objekt frei bewegen: ( Alt ) gedrückt halten
Objekt muss am Mauszeiger "hängen“, Maus mit gedrückter Alt-Taste bewegen
Objekt frei drehen: ( Alt ) gedrückt halten
Objekt muss am Mauszeiger "hängen“, mit gedrückter Maustaste in gewünschte Richtung ziehen.
Einrastpunkte von Objekten durchschalten: ( M )
Objekt ist an der Maustaste auf einem Objekt (Theke, Tisch, Regal, Kamin etc.). Mit (M) wechselt das Objekt zur nächstmöglichen Einrastposition.
Farben / Muster durchschalten: ( + ) und ( - )
Plus und Minus des NumPad, ganz rechts auf der Tastatur, BEVOR das Objekt platziert wird (+) bzw. (-) drücken um Farbmöglichkeiten durchzuschalten.
Gitternetz ein / ausschalten: ( G )
Aktives Stockwerk beachten, Gitternetz wird nur auf dem jeweils aktiven Stockwerk angezeigt
Gitternetz Einrastgröße ändern: ( F5 )
Schaltet zwischen 1/2 Kästchen (Standard) und 1/4 Kästen Einrastgröße um
Wand-Tool: ( B )
Wechselt sofort zum Wand-Tool
Wandbeläge, Tapeten & Leisten an ganzer Wand platzieren: ( Alt )
Wandbeläge, Tapeten & Leisten am/um ganzen Raum platzieren: ( Shift )
Bodenbeläge, Fliesen vierteln: ( Strg + F )
gut kombinierbar mit Punkt und Komma um geviertelte Fliese zu Drehen
Im Malen-Tool (Sprüh-Tool)
Objekt / Pinsel vergrößern: ( ` ) = Taste rechts neben dem ß
Objekt / Pinsel verkleinern: ( ß )
Pinselweichheit erhöhen: ( Ü )
Pinselweichheit verringern: ( Ä )
Temporär Radiergummi aktivieren: ( Strg ) gedrückt halten
Ganzes Haus verschieben: ( U ) Alle zusammenhängenden Räume
Draufsicht umschalten: ( T ) = Vogelperspektive
Kameraposition wechselt in die Draufsicht, mit erneutem Drücken wieder in die Ausgangsposition zurück
Ausgewählts Objekt kopieren: ( Shift ) gedrückt halten
gedrückt halten während Objekt am Mauszeiger, wenn es platziert wird, kommt eine Kopie an den Mauszeiger
Objekt in das Inventar verschieben: ( Backspace )
Objekt löschen: ( Entf )
Letzte Aktion Rückgängig machen: ( Strg + Y )
Letzte rückgängig gemachte Aktion wiederholen: ( Strg + Z )
Gerade ausgeführte Aktion abbrechen: ( Esc )
Wenn Objekt noch am Mauszeiger
Stockwerk nach oben: ( Bild Pfeil nach oben )
Stockwerk nach unten: ( Bild Pfeil nach unten )
Wände hochschalten: ( Pos 1 )
Wände nach unten: ( Ende )
Tageszeit / Lichverhältnisse umschalten: ( L )
Hand- / Wählen-Tool: ( H )
Pipetten-Tool: ( E )
Design-Tool: ( R )
Abreisen-Tool: ( K )
Bei erneutem Drücken einer Tool-Taste wird wieder zum Hand-Tool umgeschaltet
Die Sims 4 Live-Modus
Pausentaste: ( P ) oder ( 0 )
Geschwindigkeit der Zeit festlegen: ( 1 ) normal, ( 2 ) schnell, ( 3 ) sehr schnell
( G ) Bestreben-Reiter
( I ) Sim Inventar-Reiter
( J ) Karrieren-Reiter
( L ) Fähigkeiten-Reiter
( R ) Beziehungen-Reiter
( Y ) Simologie-Reiter
( O ) Bed¸rfnisse-Reiter
( M ) Karten-Modus (Reisen) betreten und verlassen
Videoaufnahme starten und beenden: ( V )
Screenshot aufnehmen: ( C )
Zum nächsten Sim wechseln: ( Leertaste ) oder ( N )
Kamera auf ausgewählten Sim zentrieren: ( Enter / Eingabe )
Die Sims 4 Allgemeines
Galerie öffnen: ( F4 )
Kamera bewegen: ( Pfeil rechts ) und ( Pfeil links ) oder ( A ) nach links und ( D ) nach rechts
Kamera vor und zurück bewegen: ( Pfeil oben ) und ( Pfeil unten ), oder ( W ) nach vorne und ( S ) zurück
Kamera schneller bewegen: ( Shift )-Taste gedrückten halten, während die Kamera-Bewegung ausgeführt wird
Zoom rein / raus: ( Y ) und ( Z ) oder ( + ) und ( - )
Zwischen Vollbildmodus und Fenstermodus wechseln: ( Alt ) und ( Enter )
Ich benutze in Sims 4 beim Spielen und Bauen die Sims 3 Kamera. Mit der Sims 3 Kamera lässt sich einiges mit dem Mausrad besser steuern.
Hallo Simmer,
Starte ein neues Spiel mit einem Sims oder einer Familie.
In diesem neuen Spiel gibt es bis zu 200 Sims, die schon einen Wohnsitz haben, es kommt darauf an, welche Erweiterungen man hat.
Man fängt mit irgendeiner Familie an und geht von Woche zu Woche oder wie es einem gerade gefällt von einer Familie zur anderen. Mit fast 200 Sims hat man ganz schön zu tun, es ist aber auch immer eine Abwechslung.
Das Ziel ist dabei, dass die Bevölkerungszahl 200 Sims nicht übersteigt, sondern eher reduziert wird, deshalb sollte erst mal jedes neue Paar nur ein Kind bekommen.
Die Kinder der ansässigen Simsfamilien sollten mit den Kindern der anderen gespielten Familien verheiratet werden, sodass am Ende alle an einem Stammbaum hängen.
Um jedem Sims eine Change zu geben, sollte man ihn nicht absichtlich ableben lassen.
Es kann schon mal passieren, dass ein Sims durch einen Unfall oder eine Krankheit ablebt, das ist dann eben Schicksal.
Wenn man „Mein erstes Haustier-Accessoires“ hat, dann sollte man drandenken ein Heilmittel für den tödlichen Virus des Nagewutfiebers zu finden, bevor ein Kleintierkäfig kauft wird.
Natürlich soll es allen Sims dabei gut gehen. Ihre Fähigkeiten und Karrieren sollten vorangebracht werden. Auch die Bestreben der Sims sollten erfüllt werden.
Wenn alles gut läuft, dann ist am Ende nur noch ein einziger Sims übrig, der dann das riesige Erbe seiner vielen Vorfahren hat.
Da kommt man nach einer Bauphase wieder in seinen Spielstand zurück und denkt an nichts schlimmes und da steht oben rechts in der Ecke, dass es eine Lotterie gab und dass ein gewisser Nugget gewonnen hat. Okay... Wer bitte ist Nugget? Ich habe alle Sims mit Wohnsitz in dieser Simswelt umbenannt und diese alle auch noch fein säuberlich in einer Datei registriert und ich weiß, dass es keinen Nugget gibt. Also ab zur Haushaltsverwaltung. Da sind doch tatsächlich zwei alte Damen, mit einem Hund und drei Katzen und die haben über eine Millionen und sind Obdachlos. Das geht ja gar nicht. Ein nettes Ehepaar hat die beiden alten Damen und ihre Tiere aufgenommen und dann sind sie alle in dieses große Haus umgezogen. Als erstes hat eine der alten Damen die Küche abgefackelt. Dann wurde zweimal die Frau des Hausherren von Aliens entführt und zu guter Letzt lief auch noch eine der drei Katzen weg. Nugget ist natürlich eine der drei Katzen. Ich frag mich, wie die Katze an der Lotterie teilnehmen konnte?
Das Haus um die Ecke steht in der Gartenresidenz.
Wie man den Lottogewinner findet, hat Sims Hidden Gems in dem Video ganz gut dokumentiert.
Diese Einwohnermelderegister sind Exceltabellen. Sie können als Zip über diesen Link heruntergeladen werden. Dort sind vier verschiedene Versionen. Das einfache Einwohnermelderegister, das Einwohnermelderegister mit der Möglichkeit eine Adresse einzugeben und dann diese beiden Versionen noch mal zusätzlich um Fotos in der Tabelle hinzuzufügen.
In „Die Sims 2“ und in „Die Sims 3“ gab es die Altersstufe Kleinkinder. Zum Release von „Die Sims 4“ fehlten zum Leid einiger Simmer die Kleinkinder.
Am 17. Januar 2017 hat EA alle Simmer mit einem großen Kleinkinder Update überrascht. Einige Simmer freuten sich, dass es nun endlich Kleinkinder im Spiel gibt und die Anderen fanden diese Altersgruppe etwas anstrengend. Zugegeben kleine Kinder machen Spaß, aber eben auch Arbeit, deshalb hier mal ein paar kleine Tipps von einer Omi an die frischgebackenen Eltern.
Ihr solltet Euren Kleinkindern ein bisschen mehr Selbstständigkeit zutrauen. Sobald sie alleine aufs Töpfchen gehen können und das Laufen gelernt haben, um alleine die Treppen hoch und runter zu gehen, werden sie fast alles alleine machen, außer baden. Der Hochstuhl ist ein schönes Objekt. Das Kleinkind reinsetzen und was zu essen geben und dann warten, bis es fertig ist mit Essen. Was aber, wenn Mama vor Erschöpfung ins Bett geht und Papa noch nicht zu Hause ist, solange wie das Kleinkind im Hochstuhl sitzt und brav sein Essen isst? Das Kleine fängt natürlich an zu plärren, weil es fertig ist mit Essen und wieder aus dem Hochstuhl raus will und deshalb muss man die Mama wieder wecken. Liebe Eltern, tut Euch selber einen Gefallen und werft den Hochstuhl auf den Sperrmüll. Stellt einen Sessel oder eine Couch neben den Esstisch und zieht ein paar Reste aus dem Kühlschrank, die Ihr auf eine Arbeitsplatte oder einen Tisch stellt und seht zu, wie sich das Kleine ganz alleine einen Teller mit Essen holt und sich auf den Sessel setzt und isst. Habt Ihr wieder mal kein fertiges Essen im Kühlschrank, sondern nur Obst und Gemüse, dann ist das auch kein Problem. Zieht einfach ein bisschen Obst oder Gemüse ins Inventar Eurer Kleinkinder und sie werden es essen und zufrieden sein.
Das Leben kann doch so einfach sein.
Seit dem 10. Dezember 2015 gibt es das Erweiterungspack „Zeit für Freunde“. Mit den Bauobjekten in dieser Erweiterung kann man schöne Fachwerkhäuser bauen, aber die Gruppen sind so eine Sache.
Am Anfang konnte ich mit diesen Gruppen überhaupt nichts anfangen. Mittlerweile nutze ich sie um Ordnung zu schaffen. Ja, Ihr habt richtig gehört. Oder geht Euch das etwa nicht auf die Nerven, wenn wieder schmutzige Teller rumstehen, die Wasserhähne kaputt sind, der Garten gemacht werden muss und was sonst noch anfällt?
Eine vorhandene Gruppe einfach löschen oder aus ihr austreten solltet Ihr beim Bearbeiten der Gruppen vermeiden, denn es könnte sein, dass der Weihnachtsmann dann diese Gruppe übernimmt und der hat ja wohl was Besseres zu tun.
Um die vorhandenen Gruppen zu bearbeiten müsst ihr in den Haushalt gehen, in dem der Anführer der Gruppe wohnt, die Ihr bearbeiten wollt. Mit Hilfe des Anführers kann man nun die Gruppe so bearbeiten, dass daraus eine Haushalts- oder auch Familiengruppe wird. Für den Namen der Gruppe nimmt man den Familiennamen, wie zum Beispiel „Grusel“ oder den Namen des Grundstückes. Einen Ort an dem eine Gruppenversammlung stattfinden soll braucht man nicht. Die Gruppenversammlung wird dann immer dort stattfinden, wo man sie startet. Die Anforderungen, wie das Alter, spielen in einer Haushaltsgruppe keine Rolle. Außer Hunde, Katzen und Kleinkinder können alle Familienmitglieder der Gruppe hinzugefügt werden. Bei den erwünschten Gruppenaktivitäten nimmt man Aktivitäten, die gerade gemacht werden müssen. Da wären Hausaufgaben machen, Putzen, Gartenarbeit, reparieren oder eben auch Hobbys wie Lesen und Schreiben. Bei den unerwünschten Gruppenaktivitäten nehmt ihr Aktivitäten, die die Sims eben nicht tun sollen. Ist das Haus wieder tipptopp, dann könnt Ihr die Gruppenversammlung wieder beenden. Ihr könnt auch die Aktivitäten ändern, so nach dem Motto „Erst die Arbeit und dann das Vergnügen.
Haben alle Eure Haushalte eine solche Haushaltsgruppe und einer Eurer derzeit gespielten Sims kennt einen Sims einer anderen Haushaltsgruppe, so könnt Ihr die ganze Gruppe auf einen Besuch in Euer Haus einladen.
Die Ursache für die Papiertüten auf dem Kopf ist eine sogenannte NAP oder auch die nachbarschaftlichen Aktionspläne. Im Rahmen der Erweiterung „Nachhaltig Leben“ gibt es den nachbarschaftlichen Aktionsplan „Wir tragen Taschen“ und dieser sorgt dafür, dass die Sims eine Papiertüte auf dem Kopf tragen. In den meisten Fällen hat man dem „Wir tragen Taschen“ nachbarschaftlichen Aktionsplan versehentlich zugestimmt und dann hat man das „Problem“ mit den Tüten auf dem Kopf.
Stellt sich die Frage, wie kann man die Papiertüte wieder entfernen? Am einfachsten kann man den NAP rückgängig machen und damit auch die Papiertüten entfernen, in dem man über die Konsole die Cheats mit dem Befehl „testingcheats true“ aktiviert und anschließend mit gedrückter Shift-Taste auf den Briefkasten klickt. Mit aktivierten Cheat sollte dann unter den Optionen von dem Briefkasten „Nachbarschaftlichen Aktionsplan sofort außer Kraft setzen“ zu finden sein. Dadurch kann man den „Wir tragen Taschen“ NAP sofort deaktivieren und damit sollten dann auch die Papiertüten von den Köpfen verschwunden sein.
Die Cheat-Konsole über die Tastenkombination STRG-Taste + Shift-Taste + C-Taste öffnen.
Mit dem Befehl „testingcheats true“ die Cheats aktivieren, Shift-Taste gedrückt halten und auf den Briefkasten klicken.
Über „Nachbarschaftlichen Aktionsplan sofort außer Kraft setzen“ den NAP deaktivieren und damit die Tüten entfernen.
Mit dem Befehl „testingcheats false“ wird der Cheat wieder deaktiviert.
In den Spieloptionen kann unter Gameplay die Sims-Lebensdauer eingestellt werden. Diese Einstellung kann erst vorgenommen werden, nachdem ein Spiel gestartet wurde.
Schwangere Sims altern nicht. Egal welche Lebensdauer eingestellt wurde, jedes Trimester dauert einen Tag, danach sind es nur noch ca. 3 Stunden bis das Baby da ist.
Ab dem 3. Trimester können die Eltern in Elternzeit gehen. Ab einen Tag nach der Geburt kann die Elternzeit noch 3 Mal täglich verlängert werden.
Lebensdauer der Altersstufen
Baby
Kurz = 1 Tag
Normal = 1 Tag
Lang = 4 Tage
Säugling
Kurz = 2 Tage
Normal = 5 Tage
Lang = 20 Tage
Kleinkind
Kurz = 3 Tage
Normal = 7 Tage
Lang = 28 Tage
Kind
Kurz = 7 Tage
Normal = 14 Tage
Lang = 56 Tage
Teenager
Kurz = 10 Tage
Normal = 21 Tage
Lang = 84 Tage
Junger Erwachsener
Kurz = 14 Tage
Normal = 28 Tage
Lang = 112 Tage
Erwachsener
Kurz = 21 Tage
Normal = 42 Tage
Lang = 168 Tage
Senior wird ein Sim nach:
Kurz = 58 Tagen
Normal = 118 Tagen
Lang = 472 Tagen