WE ENCOURAGE YOU TO PLAY RESPONSIBLY
Gambling is a form of entertainment, but it should be enjoyed responsibly. It´s not a way to earn a quick buck. You should always avoid chasing losses, never play with money that you can’t afford to lose, and never gamble for money that should go towards rent, bills or other expenses. You should check your activity regularly in the Balance page to keep on top of your money spent.
If you start to feel uncomfortable in any way due to your gambling, you should take a break from playing or even consider self-exclusion.
Risks and Impacts of Gambling and Gambling Addiction
For many people, gambling is harmless fun and a form of entertainment. However, playing for money bears the risk of gambling becoming problematic as a person becomes unable to control how much time and money, he/she spends on gambling. This type of compulsive behaviour is often called “problem gambling or gambling addiction.”
It can be difficult to determine whether a person’s gambling has become problematic though. One rule of thumb, nevertheless, is that there is a problem if the gambling has started to cause negative consequences on the life quality of the person.
Gambling Addiction:
Gambling addiction is diagnosis usually made by a doctor or psychologist. You can have gambling problems regardless of whether you have been diagnosed or not.
Below you can find a number of traits/behaviours associated with gambling that may indicate you are facing a gambling problem or gambling addiction:
Constantly thinking of gambling.
Needing to gamble for ever greater sums of money to achieve the desired feeling of excitement.
Having failed several times to control, limit or stop gambling.
Feeling restless or irritated at attempts to limit one’s gambling or as a result of stopping gambling.
Gambling so as to avoid thinking about one’s problems or to seek relief from feeling low, including feelings of helplessness, guilt, anxiety, depression.
Trying to win back money lost on gambling.
Lying to relatives, therapists and other people to conceal the extent of one’s gambling.
Having jeopardised or lost an important personal relationship, job, chance to study or career opportunity because of gambling.
Relying on others organising the money to resolve a financial crisis which has arisen because of gambling.
Gambling addiction, gambling abuse or problems with gambling, whatever we call it, it is a public health problem which affects hundreds of thousands of people and their relatives. Gambling addiction can have serious implications on different aspects on someone’s life for example:
Health-related consequences: anxiety, depression, sleeping problems or suicidal thoughts. They may also be problems related to alcohol or other drugs.
Social consequences: conflicts with relatives and friends, problems coping at work or school, or resorting to crime.
Financial consequences: problems paying ongoing expenses or debts as a result of gambling.
You can change your gaming habits and there are several different things you can do about it by taking advantage of our Responsible Gambling measures or seeking professional help from non-for profit organizations offering free help and support around gambling problems and gambling addiction.
For further help and support please visit www.bzga.de/
If you have any questions or concerns, please contact the Customer Support staff who are available 24/7 and they will help you.
Responsible Gaming and Protection Measures
It’s important that our customers enjoy themselves in the casino, but we also understand that for some players, gaming can become a problem.
We pride ourselves of being fair, transparent and socially responsible and want to protect our players from playing irresponsibly and safeguard you, so you can have a playful, yet responsible gaming experience. This is why we have the ability for you to set deposit limits or entire play limitations, these tools can help you keep control of your gambling and can be found in the My Account section of the casino.
Cooling-Off, Temporary Suspension and Self-Exclusion
If you need to take a break from playing, and don’t trust yourself to stay away, then use our Player Limitation options which can be found on the Player Limitation page of ‘My Account’.
There are a range Player Limitations you can choose from:
You can choose Cooling-Off, which you can choose from the following time frames, 24 hours, 48 hours or 7 days.
You can choose Temporary Suspension, which you can choose from the following time frames, 30 days, 60 days or 90 days.
You can choose Self-Exclusion, which gives you a period of 180 days, which you can increase by contacting support after you make the self-exclusion.
During any Self-Exclusion you will not be able to gamble or deposit, nor will you receive any marketing material (it can take up to 24 hours to remove you from all marketing databases).
Please note that any Self-Exclusion set will also apply to any other account you have on our license.
Implementation of Deposit Limits
During the process of creating an account on our Malta license you will have the option to restrict your daily, weekly or monthly deposit amount to any amount you want.
Time Limit Control
We have a feature available that will automatically log you out of the casino after a certain amount of time. If you would like this feature enabled please contact the support department and let them know the number of minutes you would like to be logged out
Reality Check
You have the option to contact the support department to ask them to add a Reality Check message to your account and even tell them how many minutes there should be between each Reality Check message.
When you have this enabled, a message will appear across your game screen each time the number of minutes you choose passes.
The message will let you know how long you have been playing for, your total bets and your total wins. From this message you will have the opportunity to press one of the following buttons, Continue, which will close the message and the game will stay open, or Logout which will close game and will log you out.
Self-Assessment
A self-assessment test is just as it sounds… a test where you can check if your gambling is starting to become an issue for you. By doing a self-assessment test, you can easily understand if gambling is becoming an issue for you and act before it gets out of hand.
If you’re concerned about your gaming or just want to control it, you can click here and take the Self-Assessment Test
Keeping a watchful eye
If we notice signs that suggest you may have a gambling problem, we’ll contact you regarding our Responsible Gaming policy and discuss applying deposit limits or other restrictions.
You can also view the information at the below websites which may be able to provide support and advice in overcoming problems with gaming:
National Council on Problem Gambling
We say NO to Underage Gambling
We do not allow players under the age of 18 to gamble. This is stated in the terms and conditions of the site
We use both automated and manual processes in order to verify the age of the customer registering the account and any player under the age of 18 who registers an account will have their account closed immediately.
Prevent Underage Gambling
We recommend that parents install filtering programs on their computer to block certain software and websites. This will allow you to control the programs your children view and use.
Our recommended filtering programs are: Cyber Patrol, GamBlock and Net Nanny.
We also advise taking the following precautions:
- Children should not be left unattended in front of a computer.
- When they reach the correct age, your children should be educated as to what gambling is and how it can affect them if it is not controlled.
- Due to the emotion that can be emitted whilst gambling, do not allow children to watch or hear you while you are playing any of our games.
- If any children have access to your computer, we recommend you do not use the check-box for remembering your password.
- Do not allow children to access your credit card or any other payment information.
- A different profile that only contains appropriate software and website access can be created on your computer for children. Parents playing our games can then use a different profile.
- Parents should educate themselves on the dangers of underage gambling and act accordingly.
Unauthorised account access: How to prevent it and How to spot it
There's a lot to enjoy here at your favourite online casino, and while you can rest assured we do everything we can to keep your gaming experience here a safe one, there are a few things you can do to make it even safer.
Here are a few simple but effective ways you can prevent unauthorised access to your account:
- Never tell anyone your username or password
- Leave the "Remember Password" box unchecked
- Always make sure you've logged out when you've finished playing
- Never tell anyone your email username or password
- Leave the "Remember Password" box for your email account unchecked
- Always make sure you've logged out of your email account when finished
- Be extra vigilant on the above when using a shared computer
Here are a few things to look out for if you think someone has accessed your account:
- Bankroll: make a note of it when logging in and out and report any discrepancies
- Game history: keep track of the games you've played (you can get a log of games played each session by contacting support)
- Cashier: make sure all transactions have been made by you
- Receipts: look out for transaction receipts in your email inbox when you know you haven't been playing
- If you suspect your account has been accessed by someone else, get in touch with support immediately.
WIR ERMUTIGEN SIE, VERANTWORTUNGSVOLL ZU SPIELEN
Glücksspiel ist eine Form der Unterhaltung, bei der jedoch Verantwortungsbewusstsein angezeigt ist. Es ist keine Möglichkeit, um schnell Geld zu verdienen. Sie sollten auf keinen Fall Verlusten nachjagen. Spielen Sie nie mit Geld, dessen Verlust Sie sich nicht leisten könnten, und spielen Sie nie um Geld, das für die Miete, offene Rechnungen oder andere Kosten bestimmt ist. Sie sollten Ihre Aktivitäten regelmäßig auf der Kontostandseite überprüfen, um Ihre Ausgaben im Auge zu behalten.
Falls Sie sich beim Spielen in irgendeiner Weise unbehaglich fühlen, sollten Sie eine Pause einlegen oder sogar einen Selbstausschluss in Betracht ziehen.
Falls Sie Fragen oder ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an das Kundendienstteam, das rund um die Uhr zur Verfügung steht und Ihnen gerne hilft.
Risiken und Einflüsse des Glücksspiels und der Spielsucht
Für viele Menschen ist Glücksspiel harmloser Spaß und eine Form der Unterhaltung. Das Spiel um Geld birgt jedoch das Risiko, dass der Spieler die Kontrolle darüber verliert, wie viel Zeit und Geld er für das Glücksspiel aufwendet. Diese Art des zwanghaften Verhaltens wird oftmals „Spielproblem“ oder „Spielsucht“ genannt.
Ob das Spielverhalten einer Person problematisch ist, lässt sich allerdings nur schwer bestimmen. Eine Faustregel besagt jedoch, dass ein Problem besteht, wenn das Glücksspiel negative Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person hat.
Spielsucht:
Die Diagnose ‚Spielsucht‘ wird in der Regel von einem Arzt oder Psychologen gestellt. Sie können jedoch Spielprobleme haben, ungeachtet davon, ob sie diagnostiziert wurden oder nicht.
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Charakterzügen/Verhaltensweisen, die mit Glücksspiel in Verbindung stehen und Ihnen zeigen, ob Sie ein Spielproblem haben oder an Spielsucht leiden:
Ihre Gedanken drehen sich immer um Glücksspiel.
Sie müssen um größere Geldsummen spielen, um das angestrebte Glücksgefühl zu verspüren.
Sie konnten mehrere Male Ihr Spiel nicht kontrollieren, einschränken oder stoppen.
Sie sind nervös und gereizt, wenn Sie versuchen, Ihr Spiel einzuschränken, oder es gestoppt haben.
Sie spielen, um Ihre Probleme zu vergessen oder ein schlechtes Gefühl zu lindern, einschließlich des Gefühls der Hilflosigkeit, Schuld, Angst und Depression.
Sie versuchen, Geld zurückzugewinnen, das Sie beim Spielen verloren haben.
Sie lügen Verwandte, Therapeuten und andere Menschen an, um den Umfang Ihres Glücksspiels zu verbergen.
Sie haben aufgrund Ihres Glücksspiels die Beziehung zu einer wichtigen Person, einen Job bzw. eine Studien- oder Karrieremöglichkeit riskiert oder verloren.
Sie verlassen sich auf andere, um das Geld zum Lösen einer finanziellen Krise zu beschaffen, die aufgrund Ihres Glücksspiels besteht.
Spielsucht, missbräuchliches Spielen oder Probleme mit Glücksspiel, egal wie Sie es nennen, ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das Hunderte oder Tausende von Menschen und ihre Familien betrifft. Spielsucht kann ernsthafte Auswirkungen auf die verschiedenen Aspekte im Leben eines Menschen haben, wie zum Beispiel:
Gesundheitliche Folgen: Angst, Depression, Schlafprobleme und Selbstmordgedanken. Sie können auch mit Alkohol und anderen Drogen in Verbindung stehen.
Soziale Folgen: Konflikte mit Verwandten und Freunden, Probleme auf Arbeit oder in der Schule, Kriminalität als Notlösung.
Finanzielle Folgen: Probleme bei der Zahlung von laufenden Kosten oder Schulden als Folge des Glücksspiels.
Sie können Ihre Spielgewohnheiten ändern, und es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, indem Sie unsere Maßnahmen zum verantwortungsvollen Spielen nutzen oder sich professionelle Hilfe von einer gemeinnützigen Organisation suchen, die kostenlose Hilfe und Unterstützung bei Spielproblemen und Spielsucht bietet.
Weitere Hilfe und Unterstützung finden Sie unter www.bzga.de/.
Verantwortungsbewusstes Spielen und Schutzmaßnahmen
Es ist wichtig, dass unsere Kunden in der Spielothek Spaß haben. Wir verstehen aber auch, dass für einige Spieler das Glücksspiel zum Problem werden kann.
Wir legen großen Wert darauf, fair, transparent und sozial verantwortlich zu handeln, und wollen unsere Spieler vor unverantwortlichem Spiel schützen, um ihnen ein unbeschwertes und doch verantwortungsbewusstes Spielerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Ihnen die Möglichkeit, Einzahlungsgrenzen oder vollständige Spielerbeschränkungen festzulegen. Diese Funktionen können Ihnen dabei helfen, Ihr Spielverhalten zu kontrollieren. Sie finden sie im Spielothek-Abschnitt „Mein Konto“.
Abkühlperiode, zeitweiliger Ausschluss und Selbstausschluss
Falls Sie eine Pause beim Spiel einlegen müssen und sich nicht zutrauen, die Hände davon zu lassen, verwenden Sie Ihre Optionen zur Spielerbeschränkung, die Sie auf der Spielerbeschränkungsseite von „Mein Konto“ finden.
Sie können unter einer Reihe von Spielerbeschränkungen wählen:
Sie können eine Abkühlperiode für folgende Zeiten wählen: 24 Stunden, 48 Stunden oder 7 Tage.
Sie können sich für einen befristeten Ausschluss entscheiden, bei dem folgende Zeiten möglich sind: 30 Tage, 60 Tage oder 90 Tage.
Sie können einen Selbstausschluss von 180 Tagen wählen, den Sie durch anschließende Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst verlängern können.
Während eines Selbstausschlusses können Sie nicht spielen oder einzahlen. Sie erhalten auch kein Marketingmaterial (es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, Sie aus allen Marketingdatenbanken zu entfernen).
Beachten Sie bitte, dass ein Selbstausschluss auch auf anderen Konten gilt, die Sie über unsere Lizenz geöffnet haben.
Implementierung von Einzahlungslimits
Während der Erstellung eines Kontos über unsere Lizenz in Malta haben Sie die Option, Ihren täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einzahlungsbetrag beliebig zu beschränken.
Steuerung des Zeitlimits
Wir bieten eine Funktion, die Sie nach einer bestimmten Zeit automatisch vom abmeldet. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, kontaktieren Sie die Support-Abteilung und geben Sie die Anzahl der Minuten an, nach denen Sie abgemeldet werden möchten.
Realitätscheck
Sie haben die Möglichkeit, sich mit der Kundendienstabteilung in Verbindung zu setzen und sie anzuweisen, eine Realitätscheck-Nachricht in Ihrem Konto zu aktivieren und sogar anzuweisen, wie viele Minuten zwischen jeder Realitätscheck-Nachricht vergehen sollten.
Nachdem dies aktiviert wurde, erscheint eine Nachricht über Ihren Spielbildschirm, sobald die gewählte Minutenzahl überschritten ist.
Diese Nachricht informiert Sie, wie lange Sie schon spielen. Ausgehend von dieser Nachricht, haben Sie die Gelegenheit, auf eine der folgenden Schaltflächen zu klicken: „Weiter“ schließt die Nachricht. Das Spiel bleibt offen. „Spielhistorie“ ruft Ihren Spielverlauf auf. „Spiel schließen“ schließt das Spiel und meldet Sie ab.
Selbsteinschätzung
Ein Selbsteinschätzungstest ist genau, was das Wort sagt ... ein Test, bei dem Sie prüfen können, ob Ihr Glücksspiel für Sie allmählich zum Problem wird. Durch einen Selbsteinschätzungstest können Sie leicht erkennen, ob das Glücksspiel für Sie zum Problem wird, und handeln, bevor Sie die Kontrolle verlieren.
Falls Sie sich Sorgen über das Glücksspiel machen oder es einfach unter Kontrolle haben möchten, können Sie hier klicken um den Selbsteinschätzungstest zu machen
Wir behalten die Dinge im Auge
Falls wir Zeichen feststellen, die auf ein Glücksspielproblem bei Ihnen hindeuten, werden wir uns bezüglich unserer Richtlinie für verantwortungsbewusstes Spielen an Sie wenden und die Anwendung von Einzahlungslimits oder anderen Beschränkungen diskutieren.
Sie können die Informationen auf den nachfolgend genannten Websites finden, die Ihnen Hilfe und Rat bieten, wie Probleme mit dem Glücksspiel überwunden werden können:
National Council on Problem Gambling
Wir dulden KEIN Glücksspiel Minderjähriger
Wir erlauben Spielern unter dem Alter von 18 Jahren keine Glücksspiele. Dies ist Bestandteil der jeweiligen Geschäftsbedingungen, Bitte auf der jeweiligen Seite nachlesen
Wir nutzen sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren zur Überprüfung des Alters von Kunden, die ein Konto registrieren. Die Konten von Spielern unter 18 Jahren, werden umgehend geschlossen.
Vermeidung des Glücksspiels Minderjähriger
Wir empfehlen Eltern, Filterprogramme auf ihrem Computer zu installieren, um bestimmte Software und Websites zu sperren. So können Sie kontrollieren, welche Programme Ihre Kinder sehen und verwenden können.
Wir empfehlen dazu folgende Filterprogramme: Cyber Patrol, GamBlock and Net Nanny.
Wir empfehlen auch, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:
- Kinder sollten nie unbeaufsichtigt an einem Computer gelassen werden.
- Wenn Ihre Kinder das richtige Alter erreichen, sollten Sie ihnen erklären, was Glücksspiel ist und was seine Folgen sind, wenn es außer Kontrolle gerät.
- Aufgrund der beim Glücksspiel entstehenden Gefühle, sollten Sie Kindern nicht erlauben, Ihnen zuzusehen, wenn Sie unsere Spiele spielen.
- Falls Kinder Zugang zu Ihrem Computer haben, empfehlen wir, nicht das Kästchen zu aktivieren, mit dem Ihr Passwort gespeichert wird.
- Erlauben Sie Kindern keinen Zugang zu Ihrer Kreditkarte oder anderen Zahlungsinformationen.
- Auf Ihrem Computer kann für Kinder ein anderes Profil eingerichtet werden, das nur geeignete Software und Internetzugriffsmöglichkeiten bietet. Eltern, die unsere Spiele spielen, können dann ein anderes Profil verwenden.
- Eltern sollten sich über die Gefahren des Glücksspiels Minderjähriger informieren und entsprechend aktiv werden.
Unbefugter Zugang zum Konto: Wie Sie ihn verhindern und wie Sie Ihn erkennen
Bei Ihrer liebsten Online-Spielothek können Sie eine Menge Spaß haben und Sie können sich darauf verlassen, dass wir alles unternehmen, um Ihr Spielerlebnis hier sicher zu gestalten. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie tun können, um es noch sicherer zu machen.
Hier sind einige einfache und doch wirkungsvolle Möglichkeiten, um einen unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern:
- Sagen Sie nie anderen Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort
- Haken Sie das Kästchen „Passwort speichern“ nicht ab
- Achten Sie nach dem Spiel immer darauf, dass Sie sich abgemeldet haben
- Sagen Sie nie anderen Ihren E-Mail-Benutzernamen oder Ihr Passwort
- Haken Sie das Kästchen „Passwort speichern“ für Ihr E-Mail-Konto nicht ab
- Achten Sie immer darauf, dass Sie sich von Ihrem E-Mail-Konto abgemeldet haben, wenn Sie fertig sind
- Größte Sorgfalt ist bei einem gemeinsam genutzten Rechner geboten
Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, falls Sie den Eindruck haben, jemand habe auf Ihr Konto zugegriffen:
- Bankroll: Notieren Sie sich den Wert bei der Abmeldung und melden Sie Abweichungen
- Spielhistorie: Verfolgen Sie die von Ihnen gespielten Spiele (Sie können vom Kundendienst ein Protokoll der Spiele erhalten, die Sie bei jeder Sitzung gespielt haben)
- Kasse: Achten Sie darauf, dass alle Transaktionen auch wirklich von Ihnen stammen
- Quittungen: Achten Sie auf Transaktionsquittungen in Ihrem Posteingang, wenn Sie wissen, dass Sie nicht gespielt haben
- Falls Sie den Verdacht haben, dass eine andere Person auf Ihr Konto zugegriffen hat, wenden Sie sich unverzüglich an die Kundendienstabteilung.