Müllner Elias
Steiger Michael
Koller Florian
Stepan Jakob
Schwarz Christoph
Fröschl David
Weidl Christoph
Schön Bernhard
Preyer Xaver
Zolles David
Kreitmeier Niklas
Schuster Marlen
Qualitätsaudit Organigramm
Allgemeine Daten:
Firmenname: Frisch und Knackig GmbH
Unternehmensgegenstand: Handeln - mit Obst, Gemüse und Kartoffeln
Branche: Handel
Produktgruppen:
· Gemüse
· Kräuter
· Obst
· Kisten
Pädagogisches Unterrichtskonzept
Die Übungsfirma Frisch & Knackig wird vom Abschlussjahrgang des Aufbaulehrganges der Abteilung Landwirtschaft geführt. Das Grundkonzept der Übungsfirma besteht in der Vermarktung von Obst und Gemüse. Dazu gibt es einen engen Schulbezug durch unseren schuleigenen „Mostlandgarten“, der für Projekte und den praktischen Unterricht rege genützt wird. Im Schuljahr 2024/25 soll die Vermarktung über den webshop neu organisiert und forciert werden. Dazu gibt es jeden Monat spezielle Monatsangebote.
Neben den Abteilungsaufgaben müssen von allen Mitarbeiter*innen Basiskompetenzen erbracht werden: Zielvereinbarungen, Stellenbeschreibung, Prozessbeschreibung, Dokumente des Einkaufsprozesses, verfassen von Geschäftsbriefen, e-mails und Telefonprotokollen.
Die Kommunikation und Informationsweitergabe ist für den Erfolg der Übungsfirmentätigkeit sehr wichtig. Aus diesem Grund gibt es in jeder Übungsfirmeneinheit Besprechungen und Präsentationen aus allen Abteilungen.
Im Schuljahr 2024/25 können wir wieder an der hauseigenen Übungsfirmenmesse teilnehmen. Dazu sind umfangreiche Vorbereitungen und Aktivitäten zur Umsetzung vorgesehen. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Stärkung der Kompetenzen in Verkauf und Marketing.
Im Laufe des Jahres gibt es für jede Mitarbeiterin/jeden Mitarbeiter ein Mitarbeitergespräch, bei dem auf die Erfolge, Schwierigkeiten und Stärken der Mitarbeiter*innen besonders eingegangen wird. Besonders wichtig ist dabei die Reflexion über den Kompetenzerwerb in der Übungsfirma und die berufliche Orientierung nach der Reifeprüfung.
Nachhaltigkeit
Um die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens zu fördern, haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
· Beziehen von Regionalem Obst und Gemüse, um Transportwege einzusparen
· Anpassen des Sortimentes an die Saison von Obst und Gemüse
· Erhöhung des Anteiles an Bio Obst und Gemüses in unserem Sortiment
· Unterstützen von Umweltprogrammen und Organisationen
· Plastikfreie Verpackungen für unsere Produkte
· Versenden der Bestellungen über die Österreichische Post AG
Digitalisierung:
Damit wir immer mit unserer Technik immer am neusten Stand bleiben, setzen wir folgende Ziele um:
· Laufende Erneuerung unserer technischen Ausstattung
· Reduzieren des Papier Dokumentenverkehres
· Führen eines Social-Media Accounts mit wöchentlichen Posts
· Schwerpunkt des Verkaufs auf den Onlineshop setzten
· Umstellen des Marketings auf Online-Marketing