Selected Press Coverage in Print Media, Radio and TV
2025
RTR (Radio). 27.8.2025. Agricultura e politica - Quant ferma è la politica agrara en Svizra? >>
Ohne Gift. 29.07.2025. Trotz Vegi-Trend immer weniger pflanzliche Nahrungsmittel aus der Schweiz? >>
NZZ. 21.07. 2025. Ausufernde Bürokratie: Den Bauern fehlt der Mut für echte Reformen >>
SRF 10 vor 10 (TV), 10.07.2025. Bauernverband: Konzept für mehr Selbstversorgung. >>
SRF «Rendez-vous» Radio, 07.07. 2025. Verhandlungen mit den USA: Lockert die Schweiz die Agrarzölle? >>
SRF «Rendez-vous» Radio, 13.06.2025. Mission Erdbeere: Wie die Schweiz ihre Landwirtschaft schützt >>
Wirtschaftswoche, 25.04.2025. Bayer: so will der Konzern das Glyphosatdrama bis 2026 eindaemmen >>
NZZ, 12.04.2025. Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt inzwischen eine toxische Beziehung >>
Berner Zeitung. 13.03.2024. Berner Bauernlobby versenkt Plan für mehr Transparenz bei Pestiziden >>
Tagesanzeiger. 10.03.2025. Diese 8 Punkte erklären das zwiespältige Verhältnis der Schweiz zu ihren Bauern >>
Agrarheute. 07.03.2025. Kleinstaaterei bei der Ernteversicherung – warum Landwirte draufzahlen >>
Die Grüne. 01.03.2025. Hagel, Schnee und Politik sind die Risiken. >>
20 Minuten. 12.02.2025. Brustkrebs und Spermienqualität: «Pestizide spielen eine Rolle» >>
Tagesanzeiger. 10.02.2025. Stadt-Land-Graben >>
20 Minuten. 06.02.2025. Gleich gross wie FDP-Fraktion: die Macht der Bauern >>
20 Minuten. 04.02.2025. Wachsen bald Oliven und Avocados in der Schweiz? >>
NZZ am Sonntag. 01.02.2025. Das Hightech- und Industrieland Schweiz wird von Landwirten regiert: Wie die Bauern die Schweiz kaperten >>
Internazionale. 31.01.2025. Gli agricoltori svizzeri vogliono più impegno sul clima >>
RSI (TV). 25.01.2025. Quale futuro per la politica agricola? >>
Tagesanzeiger. 08.01.2025. Einkommen in der Landwirtschaft >>
SRF, Tagesschau (TV). 03.01.2025. Schweizer Bauern wollen mehr Geld >>
2024
Countryside. 20.12.2024. Wie ein Agrarökonom das «Bürokratiemonster» der Agrarpolitik bändigen will >>
Nau.ch. 20.11.2024. Trotz Gesetz: Bauern verbergen, wo sie Pestizide einsetzen >>
Saldo, 20.11.2024. Bauern wollen nicht offenlegen, wo sie Pestizide verspritzen >>
Schweizer Bauer. 11.11.2024. «Wir brauchen Vielfalt, Wettbewerb und Diversität» >>
Countryside.25.10.2024. Lohnunternehmer halten mit grossen Maschinen die Landwirtschaft am Laufen >>
ORF (TV). 23.10.2024. Landwirte unter Druck >>
Nau.ch. 19.10.2024. Bauern warnen vor geplantem Pestizid-Verbot >>
Vorarlberg Online. 16.10.2024. Landwirtschaft im alpinen Raum: Es geht um die Zukunft! >>
LID. 09.10.2024. Gefragt sind Vielfalt, Wettbewerb und Freiraum >>
NFP 73 Podcast. Mehr produzieren, aber den Umweltfussabdruck reduzieren- digitale Innovationen können hier einen grossen Beitrag leisten. >>
TopAgrar, 06.10.2024. Forscher beklagen mangelnde Umsetzung agrarpolitischer Ziele >>
ThemaVoralberg. 03.10.2024. Die Landwirtschaft im Alpenraum steht vor großen Herausforderungen >>
Food Aktuell. 24.09.2024. Käse: AOP-Label allein garantiert keinen höheren Milchpreis >>
Migros-Magazin. 16.09.2024. Landwirtschaft: Abenteuer im Maisfeld >>
UFA Revue. 17.07.2024. Tierwohl und Einkommen zuoberst >>
Saldo. 11.09.2024. Viele Bauern verschönern Äpfel mit Pestiziden >>
NZZ. 22.08.2024. Weniger tierische Produkte? Neue Ernährungsempfehlungen sollen auch die Umwelt schützen. >>
Bauernzeitung. 01.08.2024. Reizwort Lenkungsabgabe: Was ist das überhaupt? >>
10 vor 10 (SRF; TV). 23.07.2024. Kupfereinsatz in der Schweizer Landwirtschaft >>
Kontext. SRF Radio. 24.07.2024. Ein Metzger hadert >>
TEMA. 22.07.2024. Les viticulteurs suisses prévoient d’augmenter la plantation de variétés résistantes >>
AgriHebdo. 15.07.2024. Les Suisses soutiennent la politique agricole. >>
ETH Globe. Mai 2024. Pestizidfrei als neuer Weg >>
Landi Contact. Mai 2024. Diversifizieren oder spezialisieren? >>
Agrarpolitik Podcast. 25.05.2024. Agrarpolitik mit Robert Finger >>
SwissInfo. 02.05.2024. Pesticide-free but not organic: Switzerland offers an alternative pathway to wean agriculture off chemicals >>
Schaffhauser Nachrichten. 25.04.2024. Ein neuer Weg für die Landwirtschaft. >>
Our World in Data. 22.04.2024. How effective are policies in reducing the environmental impacts of agriculture? >>
Die Grüne. 15.04.2024. Die Zukunft gehört den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten >>
Les temps. 11.04.2024. Relations de bon voisinage: plus le bio côtoie le bio, moins il y a besoin de pesticides >>
Schweizer Bauer. 06.04.2024. Ist der «neue Weg» der Landwirtschaft pestizidfrei? >>
SRF Radio. 28.03.2024. ‘Landwirtschaft ohne Pestizide – aber nicht Bio’ >>
New Scientist. 21.03.2024. Organic farms seem to trigger more pesticide use on conventional farms >>
Schweizer Bauer. 27.02.2024. Landwirtschaft: Die Mitglieder der beratenden Kommission >>
SRF (TV). 26.02.2024. 10 vor 10. Bauernproteste in der Schweiz >>
UFA Revue (Video). 25.02.2024. Wie nachhaltig sehen landwirtschaftliche Systeme in 20 Jahren aus? >>
Republik. 11.01.2024. Warum die deutschen Landwirte wirklich streiken >>
Echo der Zeit. 03.01.2024. Schweizer Bauernverband blickt pessimistisch in die Zukunft (Radio Interview) >>
2023
Bauernzeitung. 01.12.2023. Für das Klima regional statt einzelbetrieblich vorgehen
Agrihebdo. 24.11.2023. Gaz à effet de serre: des mesures au niveau régional >>
UFA Revue. 23.10.2023 . 3 Fragen an Robert Finger zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. >>
Agrarheute. 18.10.2023. Glyphosat-Verbot: Studie zeigt mögliche Kosten und offene Fragen >>
Bauernzeitung. 05.10.2023. Warum welsche Bauern seltener an Massnahmen für die Biodiversität teilgenommen haben >>
De Molenaar. 26.09.2023. Economische schade hittestress in kaart gebracht >>
Landbauwleven. 26.09.2023. Gemiddeld melkveebedrijf verliest 1.500 euro per maand bij hittegolf >>
Melveebedrijf. 26.09.2023. Hitte kost Vlaams melkveebedrijf gemiddeld tot 1500 euro meer per maand >>
Östereichische Bauernzeitung. 06.09.2023. Was ein Glyphosat-Verbot Europas Bauern kosten würde >>
Proplanta. 20.08.2023. Wirtschaftliche Folgen eines Verbots von Glyphosat schwer zu erfassen >>
Agrarheute. 29.08.2023. Glyphosat-Verbot: Diese Kosten könnten auf Landwirte zukommen >>
Top Agrar. 18.08.2023. Glyphosat-Verbot trifft europäische Landwirte und Winzer sehr unterschiedlich >>
NY Times. 21.07.2023. Why Is Switzerland — of All Places — Importing So Much Cheese? >>
Radio 1. 17.07.2023. Interview zu Agrarmärkten und dem Krieg in der Ukraine >>
NZZ am Sonntag. 27.05.2023. Warum Vögel die Schweiz meiden >>
SwissInfo. 12.05.2023. Swiss farms worse for birds than neighbouring countries >>
Blick. 11.05.2023. Vögel mögen die Schweiz nicht >>
Schweizer Bauer (and many others). 11.05.2023. Schweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland >>
Solothurner Zeitung. (auch: Luzerner Zeitung, St. Galler Tagblatt, Zuger Zeitung, Thurgauer Zeitung etc.), 03.05.2023. Pflanzliche Steaks, Bratwürste und Poulets: Jetzt sollen Bauern für den Vegan-Hype anbauen >>
UFA Revue. 01.05.2023. SGA verleiht den Nachwuchspreis 2022 >>
Bauernzeitung. 01.05.2023. Was bringen Bio-Aktionspläne und weitere Fragen, für die Nachwuchsforscher prämiert wurden >>
Die Grüne. 28.04.2023. Ausgezeichnete Abschlussarbeiten von jungen Agrar-WissenschaftlerInnen >>
Die Grüne. 27.04.2023. Der IPCC-Bericht belegt: In der Schweiz ist es deutlich wärmer geworden >>
Bauernzeitung. 14.04.2023. Risikobereite Landwirte investieren beim Pflanzenschutz eher in die Prävention >>
Schweizer Bauer. 04.04.2023. Wie 10 Millionen Schweizer ernähren? >>
NZZ. 29.03.2023. Mehr Menschen, mehr Nahrung: Woher soll das Essen in einer Zehn-Millionen-Schweiz kommen? >>
NZZ am Sonntag. 18.03.2023. Klimafeindlich? Wir doch nicht! >>
Lebensmittel Industrie. 28.02.2023. Gemeinsam Richtung Zukunft 01/02 2023
Bauernzeitung. 20.10.2023. Für ein robustes Ernährungssystem müssen die Konsumenten in die Pflicht genommen werden >>
2022
Food Aktuell. 13.12.2022. Brennpunkt Nahrung: Zielkonflikte? Akzeptieren und lösen >>
Riff Reporter. 03.12.2022. Kann Europa in der Landwirtschaft auf die Hälfte der Pestizide verzichten? >>
Schweizer Bauer. 30.11.2022. Von Zielkonflikten und guten Ideen.
Bauernzeitung. 26.11.2022. Zielkonflikte sollte man lösen, nicht ausschlachten >>
Die Grüne. 15.09.2022. Präzisionslandwirtschaft für bessere Düngungsentscheide >>
Bauernzeitung. 08.07.2022. Drei junge Wissenschaftlerinnen wurden mit dem SGA-Nachwuchspreis ausgezeichnet >>
Schweizer Bauer. 10.06.2022. Schweizer Landwirtschaft nimmt wichtige Rolle ein >>
Handelszeitung. 19.06.2022. Neue Gentechnik: Die grüne Wellt rollt >>
Aargauer Zeitung. 07.06.2022. Selbstversorgung stärken und die Umwelt schonen: So gelingt der Schweiz beides >>
Schweizer Bauer. 01.06.2022. Nachhaltige Landwirtschaft: Zu Besuch auf dem Wydhof in Flaach ZH.
Die Grüne. 31.05.2022. Risiken: eingehen oder absichern? >>
Bauernzeitung. 30.05.2022. Nestlé und IP-Suisse werben gemeinsam für regenerative Landwirtschaft >>
Bauernzeitung. 29.05.2022. Wie Forschende die Zukunft des Essens erkunden >>
ETH Podcast. 27.05.2022. Ein Gespräch über die Reise der Lebensmittel auf unseren Tellern >>
NZZ am Sonntag. 14.05.2022. Was Bio kann - und was nicht >>
Republik. 09.05.2021. Eine kleine Geschichte der Lebensmittelpreise >>
Beobachter. 14.04.2022. Wie sich die Schweiz selbst ernähren könnte >>
France 24. 23.03.2022. The scientists helping farmers kicking the chemical habits >>
Schaffhauser Nachrichten. 15.03.2022. Gehört die Zukunft pestizidarmen Weinen? >>
Schaffhauser Fernsehen. 14.03.2022. Interview in ‘Hüt im Gschpröch’ >>
Science for Environment Policy. European Commission DG Environment News Alert Service 27.02.2022. Supporting biodiversity - study highlights cost of more diverse grassland seed mixtures >>
Die Grüne. Versicherungs-Schutz bei Wetterereignissen. 01.03.2022
Bauernzeitung. 28.02.2022. Wie das landwirtschaftliche Einkommen eigentlich berechnet werden sollte >>
HeidiNews. 27.02.2022 Le Green Deal européen est-il une catastrophe pour l'agriculture? >>
SRF. Radio Interview. 21.02.2022. Bund will Anbau von Bohnen, Erbsen und Co. finanziell fördern >>
Schweizer Obst. 01.02.2022. Vielfältige Möglichkeiten und Herausforderungen. >>
LID. 28.01.2022. «Nachhaltigkeit ist kein Bonus» >>
Bauernzeitung. 28.01.2022. Bei der Nachhaltigkeitstagung stand die Agrarökologie im Zentrum >>
NZZ am Sonntag. 15.01.2022. Die Erde wird ein einziger Bauernhof >>
2021
BioNetz. 25.11.2021. Herausforderung der Nachhaltigkeit >>
SCNAT. 03.11.2021. Artenreiche Saatgutmischungen müssen günstiger werden >>
Sonntagszeitung. 17.10.2021. Hat hier jemand Klimakiller gesagt? >>
Europa Universität Viadrina: Lebensweg Wissenschaft – Drei Viadrina-Alumni erzählen von ihren Karrieren an internationalen Universitäten >>
Scientific Sense - PodCast, 28.05.2021 >>
NZZ, 16.09.2021. Die vollständige Rangliste des «Ökonomen-Einfluss-Rankings» 2021 >>
Tagesanzeiger. 12.09.2021. Das Dilemma des Biolandbaus. >>
Our World in Data. 09.09.2021. Can we reduce fertilizer use without sacrificing food production? >>
Bauernzeitung. 20.06.2021. SGA-Nachwuchspreis an junge Agrarwissenschaftler vergeben >>
TV, ARD. 20.06.2021. Schweiz: Direktzahlungen für umweltschonende Landwirtschaft. Vorbild für die EU? Europamagazin ARD.
Tagesanzeiger. 16.06.2021. Das plant Syngenta nach dem Pestizid-Triumph >>
Republik. 14.05.2021 Seit Jahrzehnten zählen wir jedes Schweizer Huhn, aber nicht die leeren Pestizidkanister. >>
Landfreund. 07.06.2021 Den Acker aus dem Weltall versichern. >>
Watson. 30.05.2021. «Gift sieht man nicht»: Acht Gespräche und ein Fazit über die Zukunft der Pestizide.
Schweizer Bauer. ETH: In 150 Jahren an die Weltspitze >>
Schweizer Bauer. 20.03.2021. Sistierung heisst verpasse Dynamik.
SRF Radio. 16.03.2021. Agrarpolitik 2022 zurückgestellt. >>
Die Grüne. 08.03.2021 Ist Artenvielfalt im Grasland ökonomisch?
Bauernzeitung. 05.02.2021. Verwendung von Insektiziden hängt im Obst- und Weinbau von der Art der Beratung ab.
2020
Schweizer Obst, December 2020. Wetter-Ereignisse besser versichern >>
'Agrarpolitik - Der Podcast', November 27, 2020 >>
Bauernzeitung, 13.11.2020. Weniger Stickstoff führt nur zu geringen Ertragseinbussen >>
Several newspaper articles on the paper 'Countries Influence the Trade-Off between Crop Yields and Nitrogen Pollution ' - an overview: https://www.altmetric.com/details/94103538/news
Tagblatt. 09.10.2020. ETH-Forscher präsentieren Pfade zu ganzheitlicher Pestizid-Politik >>
Several newspaper articles on the paper 'Pathways for advancing pesticide policies ' - an overview https://www.altmetric.com/details/90155647/news
Blick. 22.09.2020. Pestzide sind zu billig. >>
Podcast «Chrut und Rüebli»: Pestizide: Geht das auch ohne? Wie Bauern auf Pflanzenschutzmittel verzichten. July 01, 2020 >>
InfoSperber. 30.06.2020. Politik hat grossen Einfluss auf Bodenerosion >>
AgriHebdo. 29.05.2020. Renforcer la confiance dans la date de traitements recommendées. >>
Bauernzeitung, 24.02.2020 . Trinkwasser-Initiative: Das Thema polarisiert wie kaum ein anderes >>
Bauernzeitung. 22.01.2020. Biodiversität lohnt sich finanziell auf intensiven Flächen >>
NZZ, 17.02.2020. Wie die Bauern ihre Pestizide in den Griff bekommen >>
Beobachter, 02.01.2020. 'Die neuen Bauern: Landwirtschaft mit GPS, Roboter & Co.' >>
SRF Radio. 05.05.2020. Bio-Landbau: Opfer des eigenen Erfolgs. >>
Several newspaper articles on the paper 'Countries and the global rate of soil erosion' - an overview: >>
Several newspaper articles on the paper 'Plant diversity effects on forage quality, yield and revenues of semi-natural grasslands' - an overview: >>
2019
Schweizer Bauer, 21.01.2019 (also appeared in 'Bauernzeitung') 'Landwirtschaft: Initiativen sind Barometer' (with Robert Huber) >>
Interview in 'Die Volkswirtschaft' by Nicol Tesar, February 2019, in German >> and in French >>
Die Grüne, 22.02.2019. 'Grosses Anpassungspotential in der Landwirtschaft' >>
Tagesanzeiger, 23.02.2019 'Das Risiko eines Pestizids misst sich nicht nur an dessen Menge' >>
Schweizer Bauer, 13.03.2019 'Dringend nötig oder nicht umsetzbar?' (Podiumsdiskussion zur Trinkwasserinitiative) >>
Landwirtschaftlicher Informationsdienst, Mediendienst Nr. 3420 vom 12. April 2019 'Chancen und Grenzen der Pflanzenschutzmittel' >>
Sonntagszeitung, 25.08.2019 'Bund will Bauern gegen Klimawandel versichern' >>
Landfreund 09/2019 'Messen, Bewerten, und die Politik gestalten - Interview zum 171sten EAAE Seminar' >>
Beobachter, 28.08.2019 'Die Stunde der Schönschwätzer' >>
TV: ECO. SRF, 02.09.2019 'Schweizer Bauern im Gegenwind' >>
NZZ, 11.09.2019. Bauern sollen für Versicherungen Bundesgelder bekommen – droht nun eine Amerikanisierung der Schweizer Agrarpolitik? >>
Top Agrar, 14.10.2019. Wie sich Land- und Forstwirte dem Klimawandel anpassen >>
Agrarzeitung, 11.10.2019. Landwirtschaft : Chancen proaktiv angehen >>
Erosion von Politik beeinflusst. Schweizer Bauer, 03.12.2019 >>
Bodenerosion: Wachsende Sorge um fruchtbare Böden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2019 >>
ETH Globe. 03/2019. Die Landwirtschaft wird diverser. Interview >>
2018
Portrait in the 'Tagesanzeiger' by Matthias Meili, September 2018, in German >>
L'actualité, 08.03.2018 'Faut-il taxer les pesticides?' >>
Bauernzeitung 09.03.2018. 'Kommt die Steuer auf Pestizide?' >>
Solothurner Zeitung, 17.03.2018 'Feldversuch mit smarten Farmern: ETH testet neue Anbaumethoden im Niederamt' >>
Neue Zürcher Zeitung 12.06.2018. 'Pflanzen schlauer schützen' >>
Luzerner Zeitung, 18.06.2018 'Weniger Wirkstoffe fördern Resistenzen' >>
TV: 10vor10, SRF (TV), 02.10.2018 'Wie überlebt der Bauer der Zukunft?' >>
TV: Schweiz Aktuell (TV), 07.08.2018 >>
TV: ECO, SRF (TV), 23.04.2018 'Resistente Superunkräuter verursachen Ernteausfälle' >>
Radio: Echo der Zeit, SRF (Radio), 04.06.2018 'Die staatliche Unterstützung für die Bauern ist relativ hoch' >>
Bauernzeitung 06.07.2018 'Den Acker aus dem Weltraum beobachten' >>
Spektrum der Wissenschaft, 11.07.2018 'Pestizidverbot - und nun?!' >>
Tagesanzeiger, 05.08.2018 'Die Situation ist schlimmer als im Rekordsommer 2003' >>
Landfreund 08/2018: 'Soll man Kupfer verbieten?' >>
Die Grüne, 09.11.2018 'Agrarpolitik – wie weiter im Pflanzenschutz?' >>
Bauernzeitung, 05.10.2018 'Herbizidfrei produzieren' >>
Science, 11.10.2018 ‘France’s decade-old effort to slash pesticide use failed. Will a new attempt succeed?’ >>
Die Grüne, 19.11.2018 'Risikomanagement und die Rolle des Staates'
Landfreund 12/2018: 'Wetterrisiko: ist gut versichert halb geerntet?' >>
Several newspaper articles on the paper 'Diverging importance of drought stress for maize and winter wheat in Europe' - an overview: >>
2017
Interview in the 'Agrarforschung Schweiz' August 2017, in German >> and French >>
Bauernzeitung, 19.05.2017 'Neue Wege für Versicherungen in der Landwirtschaft' >>
Bauernzeitung, 24.11.2017 'Die Kosten werden überschätzt' >>
Tagesanzeiger, 13.11.2017 'Weg vom Chemie-Hammer' >>
Landfreund, November 2017 'Geht es auch ohne Glyphosat?' >>
Schweizer Bauer, 09.12.2017 'Emissionsarme Produktion hat Zukunft' >>
2016
Interview in the Landfreund, Februar 2016, in German >>
AgriHebdo, 08.04.2016, 'L’agriculture suisse doit composer avec des facteurs de risques en progression' >>
Terre & Nature,06.10.2016,'La gestion du risque joue un rôle primordial sur une exploitation' >>
Die Grüne, November 2016, 'Risiken bieten auch Chancen' >>
Zürcher Bauer, 09.12.2016, 'Neues angehen und innovativ der Zukunft begegnen' >>
Earlier:
Radio: Kontext, SRF2 (Radio), 07.05.2008 'Wie wirkt der Klimawandel auf Nutzpflanzen?' >>
Radio: Wissenschaftsmagazin, SRF2 (Radio), 04.10.2008 'Wirtschaftliche Folgen des Klimawandels' >>