7n einer der schönsten Stellen der Kieler Förde, im Möltenorter Hafen, hat der Heikendorfer Yacht Club (HYC'86) das drittälteste Feuerschiff der Welt - das 137 Jahre alte "Fyrskib Læsø Rende No. XV" - vertäut, pflegt es als kulturhistorisches Erbe und nutzt es als Basis für die seglerischen Aktivitäten des Vereins und als Veranstaltungs- und Begegnungsstätte.
Wer einmal einen Sonnenuntergang von der Reling oder dem Peildeck aus genossen hat, oder wer seine Sprösslinge bei den ersten seglerischen Manövern in der Jugendabteilung beobachtet hat, der möchte Teil des Lebens und Treibens an Bord sein: einfach dazu gehören.
Das Feuerschiff ist ein Wahrzeichen für Heikendorf und aus dem Möltenorter Hafen nicht mehr wegzudenken!
Die laufenden Instandhaltungen werden durch die Vereinsmitglieder des HYC auf ehrenamtlicher Basis geleistet. Für größere bauliche Maßnahmen wird aber Unterstützung benötigt. Diese muss aus privaten Quellen geschöpft werden. Auch deshalb wurde der gemeinnützige Verein Freunde und Förderer des Feuerschiffes Læsø Rende gegründet.
Der Verein wirbt um Spenden und Sponsoren für den Erhalt des Feuerschiffes, erzielt Einnahmen aus kulturellen Veranstaltungen, Nutzung der Räumlichkeiten für private Veranstaltungen sowie Mitgliedsbeiträgen und stellt diese zweckgebunden dem HYC für dringend erforderliche Maßnahmen zur Verfügung. Für jeden Betrag wird eine steuermindernde Bescheinigung ausgestellt. Ihr Vorteil bei einer Jahresmitgliedschaft:
E-Mail Einladung zu Vereinsveranstaltungen auf dem Feuerschiff
Einladung zum Sonntagstreff, jeweils am 1. Sonntag im Monat, ab 12:00 Uhr auf dem Feuerschiff
Nutzung des Feuerschiffs nach Absprache mit dem HYC
Nutzung der vereinseigenen Schiffe des HYC nach Absprache
Treffen auf dem Feuerschiff an jedem Dienstag, 11 Uhr, zum gemeinsamen Arbeitseinsatz
Bericht im Heikendorfer Anzeiger im Oktober 2023
Sommerzeit auf dem Feuerschiff
Das sonntägliche Treffen auf der "Laesoe Rende" wurde im August begleitet durch eine Auftritt der Band "CaR`n`B". Die gute Musik der Gruppe und die fantastische Stimme von Caren begeisterte die Besucher an Deck. Bei besten Wetter und leckerem Imbiss war es eine kurzweilige Zeit. Im September war die Besonderheit eine Ausstellung der Mönkeberger Malerin Inga Lütjohan, die ihre wundervollen Bilder im Rahmen des Sonntags Treff auf dem Achterschiff zeigte. Die Kombination maritim geprägte Bilder an Deck eines historischen Schiffes zu zeigen war genial und beeindruckte die Besucher des "Open Ship Tages".
Für Oktober schon jetzt der Hinweis, das es wieder Veranstaltungen des Museumshafen Kiel e.V. am jeweils zweiten Freitag des Monats um 20.00 Uhr auf dem Feuerschiff geben wird. Den Anfang macht die Band "Blind Mans Buff", die schon mehrfach das Publikum an Bord begeistert hat.
Auftritt der Band "CaR`n`B" im August 2023 im Vorschiff der Laesoe Rende
Ausstellung der Mönkeberger Malerin Inga Lütjohan im September 2023
Ausstellung der Mönkeberger Malerin Inga Lütjohan im September 2023
Der Feuerschiffsschwan am 4.6.23
Sonntagstreff am 4.6.23
Sonntagstreff am 4.6.23
bericht Heikendorfer Anzeiger 03-2023
Unser Flyer 2023
termine 2023 auf dem feuerschiff

Bericht des Vorstandes - Feuerschiff Erhaltung und Pflege - 2022
Nach den umfangreichen Instandsetzungsarbeiten im Jahr 2021 haben wir uns im letzten Jahr auf Arbeiten konzentriert, die wir selbst mit Bordmitteln erledigen konnten. Die Arbeitstruppe war über das gesamte Jahr aktiv und hat zuerst die Renovierung in den Bereichen Salon, Gang vor der Kapitänskammer, Kapitänskammer selbst, Kabine des Steuermanns und des Funkers vorgenommen. Neben Malerarbeiten musste auch ein großer Teil der Elektroverkabelung erneuert werden, die der Deckssanierung zum Opfer gefallen war. Nach Abschluss der Arbeiten im Frühjahr sah alles wieder ansehnlich aus und konnte für Veranstaltungen gut genutzt werden.
Das Frühjahr brachte dann trockenes und schönes Wetter, so dass die Außenarbeiten beginnen konnten. Der Fokus lag hierbei auf einigen Ergänzungsarbeiten zu der Deckssanierung, Austausch von schadhaften Hölzern an Deck, Maler- und Lackierarbeiten an Oberdeck, Erneuerung der Holzklappe an der Leinenführung Steuerbord achtern, Holzarbeiten am Achterschiff hinter dem Steuerrad und die Installation einer neuen Bilgenpumpe im Salon. Für das Jahr 2023 sind auch wieder die bekannten Feuerschiff FIT Termine vorgesehen. Die genauen Daten sind dem beigefügten Programm der Veranstaltungen zu entnehmen.
Nach vielen Jahren persönlichen Einsatzes hat sich Conny Hildebrandt entschieden, als Ansprechpartnerin für die Vermietung des Feuerschiffs zum 31.12.2022 zurückzutreten. Wir danken Conny ganz herzlich für Ihr Engagement, die Ideen der Interessenten einer Veranstaltung mit den Belangen des Vereins unter einen Hut gebracht zu haben! Als Nachfolger konnten wir Wilhelm Poser mit Unterstützung von seiner Frau Dorothea für diese Aufgabe gewinnen. Der Vorstand bedankt sich und garantiert eine tatkräftige Unterstützung.
bericht Heikendorfer Anzeiger 02-2023 - Jahresauftakt an Deck
Traditionsgemäß begrüßte am ersten Wochenende im Januar 2023 der Vorstandsvorsitzende des HYC, Rainer Bechem und der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Feuerschiff Laesoe Rende Dr.-Ing. Wilhelm Poser, Mitglieder und Freunde der Vereine zum Jahresauftakt an Deck.
Die Begrüßungsworte waren geprägt mit Optimismus und Zuversicht auf eine Normalität im Vereinslebens, vielfältige und abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Feuerschiff und viele Aktivitäten auf dem Wasser.
Nach zwei Jahren Abstinenz gibt es wieder kulturelle Veranstaltungen auf dem Feuerschiff, organisiert und durchgeführt vom Verein Museumshafen Kiel e. V.
Die erste Veranstaltung am Freitag, 10.Februar ab 20.00 Uhr, startet mit einem Highlight, ein Konzertabend unter Deck der Laesoe Rende mit dem englischen Musiker Johnny Campbell, der zur Zeit eine ausgedehnte Tour durch Europa beginnt. Johnny Campbell ist Singer / Songwriter und als erfolgreicher Interpret der Musik Nordenglands in der britischen Folkszene bekannt. Ein Abend mit ihm wird für Freunde aktueller sowie traditioneller Folkmusik ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Dazu trägt sicher auch die urige Atmosphäre unter Deck des Feuerschiffes bei. Es sind etwa 40 Plätze vorhanden. Der Eintritt beträgt 8,00 € nur Abendkasse. Reservierungen leider nicht möglich.
Eine Vorschau für März: Am Freitag, dem 10.03. hält der Bootsbauer und Schiffbauingenieur Roland Lorenzen einen interessanten Vortrag über den Neubau eines Dories.
Selbstverständlich finden weiterhin jeden Monat am 1. Sonntag um 12 Uhr die Treffen an Deck des Feuerschiffes statt.
Segelkurs für Erwachsene im 1. Halbjahr 2023
Moin moin liebe Segel- und Wassersportfreunde des HYC und des Fördervereins, für dieses Jahr bietet Ulrike Herrmann einen Segelkurs an.
Im Focus steht dabei natürlich das Erlernen der Segelfertigkeit…
…und das im Rahmen von viel
* Spaß
* Freude
* Geselligkeit
miteinander.
Der Segelkurs richtet sich an alle (Neu)einsteiger und Segelinteressierten.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich!
Es sind alle Eure Freunde, Verwandte und Bekannte angesprochen 😉
Der Start des theoretischen Unterrichts ist für den Mittwoch, den 8.Feburar auf dem Feuerschiff und dann im Wochenrhythmus geplant und der praktische Teil dann ab ~Ostern auf unser Vereinsyacht der Giya. Für die Nutzung der Giya ist der vereinsübliche Obolus zu entrichten.
Anmeldungen und ggf. auch Fragen nimmt Ulrike Herrmann (0431/5324153, ulrike-herrmann@gmx.de) gerne entgegen.
"Feuerschiff Geburtstag" und Ausblick auf das Jahr 2023
Liebe Mitglieder des Heikendorfer Yacht Clubs, liebe Mitglieder des Fördervereines
Traditionsgemäß feierte der HYC am letzten Sonntag im November den Geburtstag der "Laesoe Rende". Diesmal wurde die "alte Lady" 136 Jahre alt.
Mitglieder des Yacht Clubs und des Fördervereins Feuerschiff "Laesoe Rende" sowie weitere gerngesehene Gäste trafen sich um 12.00 Uhr mittags an Deck, um auf den Ehrentag anzustoßen. Der Vorsitzende Rainer Bechem reflektierte die letzten zwei Jahre und gab einen Ausblick auf das Winterprogramm.
Gesetzt bleibt als Treffen der erste Sonntag im Monat um 12.00 Uhr an Deck des Feuerschiffs.Immer gibt es heiße Getränke und ein Imbiss.
Im Januar wird das Zusammenkommen mit dem traditionellen "Jahresauftakt an Deck" zusammengelegt, das am 08. Januar 2023 um 12.00 Uhr stattfinden wird.
Beim letzten Sonntagstreffen wurden auch Gespräche mit dem Verein Museumshafen Kiel geführt, um wieder kulturelle Veranstaltungen auf dem Feuerschiff zu realisieren.
Zwei Termine wurden fest vereinbart. Am Freitag, 10 Februar 2023, um 20.00 Uhr gibt es Live Musik auf dem Feuerschiff mit dem englischen Folk Musiker Johnny Campbell. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Am Freitag, 10. März ist ein ein Vortrag zu einem klassischen Bootsbauprojekt geplant, Details dazu in der nächsten Ausgabe des Heikendorfer Anzeigers.
Ein Anfang ist gemacht und die Zielsetzung für ein komplettes Programm mit 6 Terminen im Herbst / Winter 2023 / 2024 ist mit dem Museumshafen Kiel bereits besprochen.
Wir freuen uns darauf!
Der Heikendorfer Yacht Club und der Förderverein Feuerschiff Laesoe Rende wünscht allen ein friedliches, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023!
Bleiben Sie Gesund!
Der Heikendorfer Yacht Club und der Förderverein Feuerschiff Laesoe Rende wünscht allen ein friedliches, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023!
Feuerschiff "Laesoe Rende" --- Decksanierung vor der Fertigstellung
Seit Wochen liegt das Feuerschiff mit zahlreichen Planen verhüllt im Hafen. Leider kein preisverdächtiges Kunstwerk, Christo wäre stolz auf uns, sondern notwendig, um die Laesoe Rende vor Regen zu schützen.
Mitte September hat eine dänische Werft große Teile der Decksplanken entfernt. Diese Reparatur ließ sich nicht mehr aufschieben, da die Schadstellen an Oberdeck überhand nahmen. Leider mussten auch einzelne Trägerbalken entfernt werden, da sie im Laufe der Jahre zu stark angegriffen waren. Und zwei der Skylights brauchen eine neue Unterkonstruktion. Der HYC hat zwar mit Überraschungen und somit Mehrkosten gerechnet, aber nicht in solch einer Größenordnung .Nach Abbau der Skylights und Abriss der Decksbalken lag das Feuerschiff oben offen, also schwer "verwundet" für 6 Wochen an der Pier. Die dänischen Bootsbauer sind zurück in ihre Heimat Rodby, um dort auf ihrer Werft neue Trägerbalken vorzubereiten, die Decksplanken zuzuschneiden und die Skylightsockel nach Maß zu fertigen. In dieser Zeit kämpften wir gegen Regenmassen und Stürme, die die Planen beutelten und an unseren Nerven zerrten.
Und endlich war es so weit: die aus Dänemark sehnlichst erwartete Holzlieferung kam Ende Oktober morgens um 8 Uhr in Möltenort an. Von einem riesigen LKW wurden die vorgefertigten Teile und teils 10 m langen Planken auf den Parkplatz Roerskroog abgeladen. Insgesamt 2,5 Tonnen Holz! Mit Manpower und kreativen Ideen transportierten fitte Clubmitglieder die Ladung vor das Feuerschiff. Am 1. November begann der "Wiederaufbau" der Laesoe Rende. Jeden Tag sahen wir enormen Fortschritt. Die Dänen erhielten Unterstützung in jedem Bereich. Hauptsache, die Baustelle ist schnell abgeschlossen und das Deck wieder dicht. Von kostenloser Unterbringung, Brötchendienst für das Frühstück, Mittagimbiss, Kaffeepause, Abendessen, Handreichungen und Putzdienst an Bord.
Am Dienstag, den 9. November, ist der letzte Decksbalken gelegt und der Bürgermeister von Heikendorf, Tade Peetz, kommt zu Besuch auf das neue Deck um einen Einblick in die Arbeiten zu bekommen. Die Kalfater Arbeiten, das klassische Abdichten der Fugen, waren im vollen Gange. Bürgermeister Peetz war beeindruckt von dem Aufwand und Einsatz, den der HYC und Förderverein leistet, um das Feuerschiff langfristig zu erhalten. Die Aussicht, künftig wieder lebhafte Veranstaltungen an und unter Deck der "Laesoe Rende" auszurichten, ist für alle Beteiligte das gemeinsame Ziel.
Ohne die Unterstützung der Gemeinde Heikendorf, dem Kreis Plön, der Stiftung der Förde Sparkasse und den Mitgliedern des Fördervereins Feuerschiff Laesoe Rende und des Heikendorfer Yacht Clubs wäre dies alles nicht möglich!
Bild an Deck. von rechts: Dr. Poser, Vorsitzender Förderverein, Bürgermeister Taade Peetz und Rainer Bechem, Vorsitzender HYC
Unsere alte Lady, das 136 Jahre alte "Fyrskib Læsø Rende No. XV"
Die "Alte Lady"
Die "Alte Lady"
Die "Alte Lady"
Unsere „Alte Lady“ hat zum Geburtstag ein neues Kleid bekommen ....
Welche Lady schmückt das nicht? So auch das Feuerschiff Læsø Rende, vom Heikendorfer Yacht Club liebevoll "alte Lady" genannt.
Zum 133. Geburtstag gab es für das Vorschiff nach über 20 Jahren eine neue Persenning, da die alte im Laufe der Zeit unansehnlich und schadhaft geworden war. Mit Hilfe zahlreicher Mitglieder war diese schnell demontiert, eine grüne Ersatzplane schützte vorübergehend das Vorschiff vor Nässe und 2 Wochen später konnte die neue Persenning montiert werden. Für ein gutes Gesamtbild wurde der Rumpf vorher mit neuer Farbe versehen. Somit kann die "alte Lady" bestens geschützt in den Winter gehen.
Im Dezember fand die traditionelle Weihnachtsfeier auf der Læsø Rende statt. Bei dieser Gelegenheit wurde Peter Wilde für 30 Jahre Mitgliedschaft im HYC'86 geehrt sowie Uwe Ross, Jugendtrainer, für 25 Jahre Zugehörigkeit.
Das neue Jahr startet am 19. Januar mit dem Jahresauftakt an Deck. Dieser findet wie üblich an Oberdeck bei einem Umtrunk und Häppchen statt. Alle Mitglieder des HYC, des Fördervereins Feuerschiff sowie Interessierte und Gäste sind um 14 Uhr herzlich willkommen. Zuvor erfreut am 10. Januar, 20 Uhr, der Museumshafen Kiel e.V. Musikliebhaber mit dem Live Musik Auftritt "Dü an IK"
Wir wünschen allen Freunden und Mitgliedern eine schöne Adventszeit und alles Gute für das Jahr 2020!
Unsere "Alte Lady"
Achterdeck
Heiraten an Bord
Der Salon - Steuerbordseite - Blick nach achtern
Der Salon - Backbordseite - Blick nach achtern
Der Salon - Backbordseite - Blick zum Bug
Der Salon - Steuerbordseite - Blick zum Bug