Technik

Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W)

Das TSF-W der Firma ADIK wurde von der Stadt Michelstadt und aus Zuschüssen des Landes Hessen finanziert. Das Fahrzeug ist das einzige Löschfahrzeug der Wehr. Durch den 1000 l Löschwassertank und den vier Atemschutzgeräten ist das Fahrzeug bestens für den Erstangriff zur Brandbekämpfung gerüstet. Mit der Schaumpistole lassen sich so auch eigenständig kleinere Brände, wie zum Beispiel ein PKW Brand, selbstständig abarbeiten. Außerdem sind diverse Waldbrandtools und ein Waldbrandschlauchtragekorb für die Vegetationsbrandbekämpfung verlastet. Mit der ist es möglich Netzmittel in das Löschwasser beizumischen. Für die Technische Hilfeleistung  gehören ein Wassersauger, Motorkettensäge mit Zubehör, Beleuchtungsgeräte, Verkehrsunfallkasten, Unterbaumaterial und ein Türnotöffnungsrucksack zur Beladung.


Spezifische Daten:


Technische Daten:


Sonstiges:

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Der MTW wird vor allem für den Mannschaftstransport eingesetzt. Das MTW verfügt über ein modulares Kisten System, so sind für verschiedene Einsatzlagen entsprechendes Material schnell auf dem Fahrzeug verlastet. Außerdem sind zur Absicherung des Verkehrs verschiedene Absperrmaterialien fest untergebracht. Ergänzt wird die Beladung durch ein Stativ mit einer LED-Beleuchtungsbrücke. Das Fahrzeug ist mit einem Außenlautsprecher ausgestattet. 

Des Weiteren wird der MTW für Dienst- und Besorgungsfahrten eingesetzt. Dazu zählen auch die Fahrten zu Lehrgängen und Fortbildungen.

Spezifische Daten:


Technische Daten:


Sonstiges:

Mehrzweckanhänger (MZA)

Der Mehrzweckanhänger (MZA) dient zum Transport von Material, welches für Einsätze oder Übungen benötigt wird. Eine feuerwehrtechnische Beladung besitzt der Anhänger nicht. Als Zugfahrzeug kommt in den allermeisten Fällen das Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatz. Allerdings besteht auch die Möglichkeit den Anhänger mit dem TSF-W zu ziehen. 


Spezifische Daten:


Technische Daten:


Sonstiges:

Weitere Ausrüstungsgegenstände

Schnelleinsatzzelt

Durch eine Spende der Firma Fine Houses GmbH konnte im Jahr 2022 ein Schnelleinsatzzelt beschafft werden. Dieses Zelt steht für alle Abteilungen zur Verfügung und dient zum Wetterschutz bei verschiedenen Veranstaltungen wie zum Beispiel Jugendfeuerwehrzeltlager, Wettkämpfe, Veranstaltungen und eben auch bei Feuerwehreinsätzen.

Verlastet ist dies auf dem MTF und wird so zur Einsatzstelle nachgeführt. Hier dient es zum größten Teil als Hygienekomponente, natürlich ist es aber auch nutzbar um die Kräfte vor Sonneneinstrahlung oder Regen und Schnee zu schützen. 

Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus erstreckt sich über zwei Stockwerke. Im oberen Bereich ist neben dem Schulungsraum, der für Unterrichte, Fortbildungen und Sitzungen zur Verfügung steht, die Küche untergebracht. 

Im unteren Bereich sind die Umkleidebereiche für Einsatzabteilung und für Mini- und Jugendfeuerwehr angeordnet. Die Fahrzeughalle mit ihren zwei Stellplätzen ist ebenerdig sodass die Fahrzeuge vernünftig ein und aus fahren können.  Das Lager Befindet sich hinter der Fahrzeughalle.

Aktuell steht eine Feuerwehrhauserweiterung an, sobald dieses Vorhaben umgesetzt ist finden Sie hier mehr Informationen.